News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zuckermelonen 2009 (Gelesen 27748 mal)
Zuckermelonen 2009
na dann will ich mal :meine heisst Amish Melon, cucumis melo von den seed savers.holprige übersetzung aus dem englischen :erbstück von der amish community.ovale früchte sind 8-9" lang und wiegen 4-7 pounds.süsses oranges fleisch sehr saftig und mit vollem moschusmelonenaroma.ziemlich dicke schale.gedeiht gut unter fast allen bedingungen.80-90 tage.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Zuckermelonen 2009
jetzt aber, hier darf ichdie 'Krötenhaut-Melone' will ich dieses Jahr versuchen......Das scheint nicht solch eine Rarität zu sein wie Deine Adam, aber versuchen werde ich es dieses Jahr mal wieder....LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Zuckermelonen 2009
hallo cim,weiss nicht, ob meine melone seltener ist als deine, bin wirklich keine melonenfachfrau.allein der name krötenhaut würde mich von der pflanzung abhalten.hattest du die schon mal, hast du ein bild ?grussevelyne
Re:Zuckermelonen 2009
Hat die "Krötenhaut-Melone" auch einen richtigen Namen ?jetzt aber, hier darf ichdie 'Krötenhaut-Melone' will ich dieses Jahr versuchen......Das scheint nicht solch eine Rarität zu sein wie Deine Adam, aber versuchen werde ich es dieses Jahr mal wieder....LG Cim
Re:Zuckermelonen 2009
Sieht die so aus ? http://images.google.de/images?sourceid ... a=N&tab=wi
Re:Zuckermelonen 2009
Ich werde diese hier mit ins Gewächshaus setzen : http://images.google.de/images?sourceid ... a=N&tab=wi
Re:Zuckermelonen 2009
Bähhhh, schaut aus wie angeschimmelt. Pfui!
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Zuckermelonen 2009
Die Amy Goldman aus dem Buch "Melons for the passionate Grower" hält diese Melone aber für exzellent im Geschmack ! Und sehr süß.Bähhhh, schaut aus wie angeschimmelt. Pfui!


Re:Zuckermelonen 2009
Das mag schon sein, trotzdem schaut sie aus wie angeschimmelt.
Dachte im ersten Moment, dass ist ein Kürbis.

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Zuckermelonen 2009
ich finde die sieht spannend aus. Meine eher nicht, hört sich nur spannend an.Habe die Verpackung noch einmal durchgelesen."Piel de Sapo", "Pinonet Piel de Sapo", Toat Skin, Pinyonet de Valencia.Es handelt sich um eine Wintermelone.lgs cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Zuckermelonen 2009
Also die in # 4 sieht für mich wie eine Futuro-Melone aus. Hatte ich schon, schmeckt wunderbar und werde ich wieder anbauen. Die in #5 sehen wirklich seeeehr nach Kürbis aus. Ich finde auf dieser Seite sind verschiedene Kürbisse abgebildet, das ist nicht alles die gleiche Frucht (ist bei den Google-Bildern ja öfter der Fall). Höchstens die zweitletzte könnte eine Melone sein. Wenn man im Web sucht, findet man eine Seite von Reinhards Tomaten, da sind wirklich Melonen abgebildet.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Zuckermelonen 2009
Ups, da hast du wohl aus Versehen zweimal gepostet.Ist die Futuromelone die, von der du letztes Jahr so begeistert warst?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Zuckermelonen 2009
Ich hatte die Krötenhaut letztes Jahr im FL, bin aber nicht sicher ob sie Sortenecht war, hatte keine Warzen, Form stimmte aber.Geschmack nichtssagend, wohl nicht ganz reif gewesen.Nachdem wir letztes Jahr den Gemüsegarten mit Wiesenboden aufgeschüttet habe (sehr lehmig) und ich dann ohne Bodenverbesserung oder Dünger die Melonen gepflanzt hatte, wundere ich mich eher, dass da überhaupt was raus gekommen ist. Heuer habe ich aber gute Vorsätze. Boden mit Pferdemist und Sand aufgepeppt und werde auch besser mit Vlies gegen Wind schützen. Gut gefüttert und warm zugedeckt sollten die Babies doch wachsen und gedeihen.Werde anbauen:Streits - letztes Jahr im GH, war super, reif ab AugustTürkische Bergland, Charentais, Verde Scuro di Inverno, Vert a Rames und Orange.LG Flash
Re:Zuckermelonen 2009
Die Reife bei Zuckermelonen ist durch "Schnuppern" an der Melone wirklich einfach zu bestimmen. Die riechen dann richtig intensiv nach Melone durch die Schale hindurch. Bei Wassermelonen ist es leider schwierigerGeschmack nichtssagend, wohl nicht ganz reif gewesen.

-
- Beiträge: 104
- Registriert: 8. Apr 2007, 12:48
Re:Zuckermelonen 2009
für anfänger sind die sorten passport und alaska empfehlenswert, ertragreich und krankheitsresitent und mit gutem geschmack. denjenigen, die veredeln wollen, rate ich zur grünen spinnmelone, sehr süß, mit karamelgeschmack und sie wird bei überreife nicht mehlig. charly