News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2009 (Gelesen 242673 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

marygold » Antwort #135 am:

vielen Dank für eure Fotos, ich glaube, meine Zweifel waren berechtigt.Aber ich lasse den Topf noch etwas stehen, vielleicht keimen die Helleboren ja noch.(weiß der Teufel, welches Kraut ich da züchte)
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #136 am:

ich schaue gerade alte threads durch und kann es einfach nicht mehr aushalten - ich brauche helliblüten!!! :o :o :o *am-ganzen-körper-zitter-und-beb* 8)
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #137 am:

immer wieder ein lieblingsbild - die gelbe nicht-viridis im schnee... :D
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #138 am:

die finde ich eigentlich auch recht heiß, bis es frische bilder gibt... ::)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2009

lubuli » Antwort #139 am:

ich schaue gerade alte threads durch und kann es einfach nicht mehr aushalten - ich brauche helliblüten!!! :o :o :o *am-ganzen-körper-zitter-und-beb* 8)
das kann ich verdammt gut nachvollziehen. so gings mir neulich, als ich nächteweise bei pur im keller saß. nicht bei den gartenmenschen, sondern in alten threads. ich habe sämtliche helithreads samt links konzentriert am stück durchgelesen, alle körperhärchen dabei steil aufgerichtet. :D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2009

Viridiflora » Antwort #140 am:

D a s Gefühl kenne ich! ;DIch fürchte, wir sind alle schwerstsüchtig... :-\ ;)LG :)Rahel
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2009

lubuli » Antwort #141 am:

und ich kämpf mit mir, nichts neues zu kaufen. habe so an die 80 sämlinge und die wollen ja auchmal untergebracht werden.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Staudo » Antwort #142 am:

Ich habe ein Sortiment Samen geschenkt bekommen. Die sind mitten in der Keimung und nun überlege ich, wo ich die vielen Helleboren hinpflanze. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Helleborus 2009

sarastro » Antwort #143 am:

Zuerst mal topfen. Und wenn du sie nicht los wirst, dann kannst du sie ja einem öffentlichen Park "vermachen". Ist dann Werbung für die Lenzrose schlechthin.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Hellebora » Antwort #144 am:

Hier war gestern föhniges Tauwetter, jetzt hab ich mal nachgesehen, wie die H.s die Kälte verkraftet haben. Eigentlich sehr gut. Wir hatten nicht die ganz große Kälte, aber doch 3-wöchigen Dauerfrost mit Nachttemperaturen um -12 Grad mit einer dünnen Schneedecke.Die kurzhalsig Knospenden, die unterm Schnee waren, sehen makellos aus.
Dateianhänge
H_x_hybridus_nach_Kalte.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Hellebora » Antwort #145 am:

Die langhalsig (15 cm) Knospenden, die an schneearmen Stellen stehen, wirken an den Blättchen rund um die Knospen etwas lädiert, aber nicht ernsthaft geschädigt.Für die Schickeria unter den Langhälsen und die H. nigers in Vollblüte gab es eine spezielle Verpackung: Plastik- oder Glassturz umwickelt mit Luftpolsterfolie. Darunter haben sie die kalten Tagen gänzlich unversehrt überstanden. :D
Dateianhänge
H._Peters_nach_Kalte.jpg
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Scilla » Antwort #146 am:

und ich kämpf mit mir, nichts neues zu kaufen.
Ich weiss gar nicht mehr, wie oft ich das schon versucht habe.Klappt nicht! :P ;) ;D Habe eben einen Rundgang durch den Garten gemacht : die Helleboren sehen grösstenteils gut aus, selbst H. niger "Jacob" in voller Blüte. In den nächsten Tagen schneide ich die restlichen fleckigen Blätter ab; die unversehrten bleiben noch dran.Das Laub von H. argutifolius und H. sternii hat etwas gelitten.Die Stämme der beiden Pflanzen liegen flach am Boden :-\
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2009

daylilly » Antwort #147 am:

Ich habe bei dem Sonnenschein auch einen Rundgang durch den Garten gemacht und die Helleboren begutachtet. Ein paar Schäden sind vorhanden.Bei dieser Helleborus (ein Sämling der das erste Mal blühen wird) war die erste Knospe vor dem Wintereinbruch schon so weit geöffnet, daß ich die Staubgefäße sehen konnte. An diesem Stiel haben die knospen die -19 Grad nicht überstanden.Zum Glück sind Blütenstiele vorhanden, die noch nicht so weit waren, und nun keine Schäden haben.
Dateianhänge
IMGP9873.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2009

daylilly » Antwort #148 am:

Auch bei dieser ist wohl ein Blütenstiel hinüber.
Dateianhänge
IMGP9879.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2009

daylilly » Antwort #149 am:

Da auch das Laub sehr gelitten hat, bin ich dann mit Korb und Schere durch den Garten und habe fast alles abgeschnitten.
Dateianhänge
IMGP9877.jpg
See you later,...
Antworten