News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gute Vorsätze Gartenjahr 2005 (Gelesen 6920 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
callis

Gute Vorsätze Gartenjahr 2005

callis »

Bei den Rosisten hat Raphaela einen Thread über Frühjahrsvorhaben gestartet.Da ich aber keine Rosistin bin, kann ich dort meine Frühjahrsvorhaben nicht posten.Jedes Jahr im Winter habe ich gute Vorsätze für die neue Saison. Das betrifft Neugestaltungen sowie Neuerwerbungen, Umpflanzpläne und Pflegemaßnahmen gleichermaßen. Am Anfang meiner Gartenkarriere, als ich noch keinen PC hatte, habe ich geplante Maßnahmen immer in ein Gartenbüchlein geschrieben. Der Abgrund zwischen Planung und Ausführung blieb oft sehr tief. Vielleicht können wir ja hier mal zusammentragen, was wir vorhaben, und nach einem Jahr sehen, was wir dann auch geschafft haben.Eine meiner dringlichsten Tätigkeiten wird das Aufräumen meiner drei Komposthaufen sein, deren Holzumgrenzung am Zusammenbrechen ist.Das obere Grobmaterial muss umgeschichtet, die untere reife Schicht auf die Beete ausgebracht werden. Neue Lösungen für die zusammenbrechenden Holzbohlen müssen gefunden werden.Und wenn ich dann schon an den reifen Kompost komme, möchte ich auch mal Komposttee herstellen, der das Bodenleben sehr befördern soll.Ferner muss mein Oval II weiter mit rosa bis lavendelbläulichen Pflanzen - Tagliliensämlingen und anderen Stauden - bepflanzt werden.Das Auslichten verschiedener Sträucher in meiner wilden Hecke sollte vor Ostern passieren, damit das Schnittgut noch aufs Osterfeuer gebracht werden kann.Aus dem Grund meines aufgelassenen Teiches muss i chdie Folie entfernen, damit kein Brackwasser mehr darin stehen und das Loch mit Gartenabfällen verfüllt werden kann.Später (2006/7) Anlage eines Schattenbeetes.Und wie steht's mit euren Plänen und Vorsätzen?
Benutzeravatar
mauersegler
Beiträge: 78
Registriert: 1. Dez 2004, 23:07

Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005

mauersegler » Antwort #1 am:

"Hallo" in die Runde (erster Eintrag)Vorsätze?Alle Oleanderkübel so befestigen, dass auch beim stärkstem Sturm keiner mehr umfällt ;D 2004 war diesbezüglich schon viel besser wie 2003, aber 2005 wird die Krönung ... das ist sicher. Neben jeden Kübel kommt rechts und links je ein massiver Bodenanker (aber optisch gut getarnt), dazwischen wird vertäut. Dann kanns beauforten ohne Ende. Ach so: die Kiftsgate-Rose soll jetzt mal bitte wachsen wie die Feuerwehr! Bis dann
Klimazone 8a - Pfalz, Deutsche Weinstrasse
brennnessel

Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005

brennnessel » Antwort #2 am:

Hallo Mauersegler! Schön, dass die Schwalben wieder kommen :D und viel Spaß hier im Forum! Wohnst du in einer stürmischen Gegend? ;)Ich nehme mir vor, viel weniger Tomatenpflanzen anzuziehen und dadurch mehr Zeit für die anderen Frühjahrs"arbeiten" zu haben! (aber diesen Vorsatz habe ich schon 5 Jahre lang - diesmal muss es gelingen 8)!)LG Lisl
Eva

Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005

Eva » Antwort #3 am:

Ich möchte 2005 einen Zaun oben am Garten machen. den Kompost in eine vernünftige Form bringenfür die Terasse eine Kübel-Lösung finden, die sich mit den neuen Platten verträgt. Die alten Kübel passen z.T. farblich nicht mehrund einen windfesten Sonnenschirmständer für die Terasse anschaffen
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005

Silvia » Antwort #4 am:

Nur kleine Vorhaben: endlich den orangefarbenen Mohn zwischen den rosa Rosen herauszubekommen und mir zu merken, wo ich die ganzen Blumenzwiebeln vergraben habe. ::)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005

Tolmiea » Antwort #5 am:

Also liebe Callis, gute Idee, aber für so eine ellenlange Liste hab ich frühestens im Februar Zeit ;Dliegrü g.g.g.
Matthias

Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005

Matthias » Antwort #6 am:

Gute Vorsätze habe ich auch:- dieses Jahr habe ich den Staudenmohn zugunsten neuer Rosen entfernt, - nächstes Jahr reduziere ich die Gemüsefläche, für neue Rosen.... ;D - möchte nächstes Jahr bei der Neupflanzung unter <30 neuen Rosen bleiben. Hoffe das ich das im nächsten Frühjahr noch weiß! 8)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005

Katrin » Antwort #7 am:

Ich nehme mir nur eins vor: Alle neuen Pflanzen SOFORT einsetzen! (dieses endlosen Flächen voller in Töpfen mickernder Pflanzen... nein, nie wieder ;D)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005

alegria » Antwort #8 am:

Oh je, wo soll ich nur beginnen ? :-\ - neues Schattenbeet- neuen Kies- grosse Terrasse neu fliesen und Mauer neu verputzen- Gemuese anpflanzen- weniger Geld fuer neue Pflanzen ausgeben- Tontoepfe schrubben- Sandkasten-Ecke einbinden usw....ach, es ist einfach sooooooviiiiieeeeelll .....Und dann moechte ich auf jeden Fall reichlich mehr Zeit im Garten verbringen koennen als dieses Jahr :D Ob es klappen wird ???Lieben Gruss Euch allen !
sarastro

Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005

sarastro » Antwort #9 am:

noch freundlicher zu den Leuten zu sein ;Dden lästigen Teucrium hyrcanicum elliminieren, den Cimi so über alles liebt! :odie Schneeglöckchensammlung erweitern ::) und mehr Zeit haben, den eigenen Garten zu genießen 8)
cimicifuga

Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005

cimicifuga » Antwort #10 am:

den lästigen Teucrium hyrcanicum elliminieren, den Cimi so über alles liebt! :o
Jaja, stichel du nur rum Bilddu brauchst ihn ja nicht eliminieren. topf ihn ein und stifte ihn der schule 8)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005

Nina » Antwort #11 am:

Ich nehme mir nur eins vor: Alle neuen Pflanzen SOFORT einsetzen! (dieses endlosen Flächen voller in Töpfen mickernder Pflanzen... nein, nie wieder ;D)
Da schließe ich mich doch sofort an! ;D
sarastro

Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005

sarastro » Antwort #12 am:

Du kannst die Teucrium gleich an unserem Adventmeeting nächsten Mittwoch mitnehmen, aber bitte ohne Topf. Dafür werdens dann ein wenig mehr! Oder dann halt gleich im Frühling für den Kiesgarten. Die sollen in Bad Hall auch mal was schönes erleben, eine wahre Prachtstaude, ein Prachts-neophyt!
cimicifuga

Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005

cimicifuga » Antwort #13 am:

Wenn du noch bis frühjahr mit der verbannung warten kannst? ;)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005

Querkopf » Antwort #14 am:

Ich nehme mir nur eins vor: Alle neuen Pflanzen SOFORT einsetzen! (diese endlosen Flächen voller in Töpfen mickernder Pflanzen... nein, nie wieder ;D)
Da schließe ich mich doch sofort an! ;D
Da schließe ich mich auch an! ;DGigantischer Vorsatz, bedenkt man, was das bedeutet. Zunächst Entsagung: erstmal brav jäten, Boden lockern, Pflanzen wegsetzen, die irgendwie an den falschen Fleck geraten sind - dann erst zur Gärtnerei - von da immer nur so viel mit heimbringen, wie sich tatsächlich am nächsten Wochenende einbuddeln lässt ---- ob ich das (angesichts einer sehr guten Stauden- und Gehölz-Gärtnerei gleich um die Ecke) wohl je schaffe ::) ;D ?Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten