News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009 (Gelesen 8926 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009

MartinK » Antwort #15 am:

Ich wollte eigentlich nur den selbstgewonnenen Samen auf Keimfähigkeit testen, jetzt kann ich mich nicht davon trennen. Auf der anderen Seite des Fensters würde es für die Pflanzen allerdings schlechter aussehen ... :DGruß Martin
Dateianhänge
6.JPG
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009

MartinK » Antwort #16 am:

Heute habe ich ein wenig im Garten getan, um mir bei dem schlechten Wetter wenigstens einreden zu können es ginge wieder los. Ich habe endlich meine Vermehrungsbohnen gedöppt (werden wohl für gute vier Meter reichen) und im Frühbeet den Boden vorbereitet. Wenn kein strenger Frost bis dato kommt, werde ich mich nächste Woche wohl mal um ein paar Salatpflanzen bemühen. Wär es doch schon wieder April ... :-[ ;)Gruß Martin
Lehmo

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009

Lehmo » Antwort #17 am:

Wär es doch schon wieder April ... :-[ ;)
Ja. Das dauert ja wieder ewig mit diesem blöden Winter. Bin gestern unterm warmen Regen ein wenig das Beet inspizieren gegangen, es tut sich abolut nix. Nichtsdestotrotz hab ich ein kümmerliches Löwenzähnlein gejätet! Bisschen gärtnern tut auch im Januar gut. 8)
Marion

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009

Marion » Antwort #18 am:

Nichtsdestotrotz hab ich ein kümmerliches Löwenzähnlein gejätet! Bisschen gärtnern tut auch im Januar gut. 8)
Wie, Lehm? :o Hast Du sonst überhaupt kein Wintergemüse? :o
Lehmo

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009

Lehmo » Antwort #19 am:

Doch, aber die Haferwurzeln sind unten gefroren, der Grünkohl ist erst am Auftauen, Topi mag ich grad nicht, Stachys sind längst weggegessen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35578
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009

Staudo » Antwort #20 am:

Vor zwanzig Minuten habe ich Salat ausgesät. Der soll ins frostfreie Gewächshaus. Mal sehen, ob das klappt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehmo

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009

Lehmo » Antwort #21 am:

Warum nicht?Ausser das Gewächshaus ist nicht frostfrei, weil ein gewisser Gärtner die Tür zu lang offen lässt, um den Radlader drin zu parken.
soso

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009

soso » Antwort #22 am:

Kälte wird das kleinere Problem sein,(Maiwunder überwintert doch auch)eher der Lichtmangel führt zu Schossern :-\
tomatengarten

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009

tomatengarten » Antwort #23 am:

Warum nicht?Ausser das Gewächshaus ist nicht frostfrei, weil ein gewisser Gärtner die Tür zu lang offen lässt, um den Radlader drin zu parken.
jungs, wir lassen mal den radlader in diesem thread aussen vor. auch wenn benzin-betriebene waerme und co2 fuer unsere pflanzen erzeugen. das fuer und wider koennt ihr bei den gartenmenschen abwaegen ;)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009

Cim » Antwort #24 am:

also mein Gemüsebeet ist schon fertig....... ;Dhttp://www.carpediem-living.de/5_Gartentagebuch_2009.php#Januarrein imaginär, habe ich alles schon geplant ;D ;D ;D ;DLG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
caro.

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009

caro. » Antwort #25 am:

mein Überwinterungssalat hat die Kälte (mit Pflanzenschutzhauben) erstaunlich gut überstanden (-22 Grad)...
Dateianhänge
K640_IMG_0192.JPG
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009

Knusperhäuschen » Antwort #26 am:

Mein Gemüsebeet is schon wieder wech unter Schnee, hätte ich doch bloss gestern mal geguckt...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
caro.

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009

caro. » Antwort #27 am:

Mein Winterblumenkohl ist hin.Ich hatte zu spät gesät. Zum eigentlichen Erntebeginn gab es erst die ersten Ansätze...
Dateianhänge
K640_IMG_0191.JPG
caro.

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009

caro. » Antwort #28 am:

Mein Überwinterungsblumenkohl sieht noch ganz gut aus...
Dateianhänge
K640_IMG_0196.JPG
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009

macrantha » Antwort #29 am:

Hallo Carola,was genau heißt "zu spät gesät"?LGmacrantha (Gemüsegärtner in Ausbildung)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten