
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Oxalis - Aussaat (Gelesen 7444 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Oxalis - Aussaat
In dem Fall sage ich nur "Stopp" 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Oxalis - Aussaat
Hallo!Schön langsam werd ich noch zum Oxalisfan
.Habe jetzt alle Arten im Netz gesucht und wenige gefunden.@Sarastro, diese hier sind vielleicht für dich interessantOxalis corymbosa AureoreticulataOxalis vespertilionisOxalis purpurata var.bowieiOxalis oxacanaOxalis incarnataOxalis tubifloraOxalis pulchella Jacq.Oxalis piottae CollaLGelfriede

LG Elfriede
Re:Oxalis - Aussaat
Ja toll, kenne kaum was davon. Wenn du mir ebenso einen seriösen Pflanzen- oder Samenlieferanten nennen kannst? Mein ehemaliger Betrieb in NL kultiviert Oxalis in Unmengen, hat sogar einige eigene Selektionen. Jedoch sind diese wie z.B. der wunderschöne Oxalis versicolor nicht winterhart und nur für das Alpinenhaus brauchbar. Oxalis versicolor wird ja von einigen Versandfritzen als winterharte Staude mit tollem Bild dazu verhökert. Vor einigen Jahren gabs das Ding nur in England.
Re:Oxalis - Aussaat
Welcher Oxalis hat gelbe Blüten und grüne Blätter mit kleinen roten Sprenkeln?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Oxalis - Aussaat
Hi,wie groß sind die Pflanzen insgesamt und die Blüten?;)Ph.Welcher Oxalis hat gelbe Blüten und grüne Blätter mit kleinen roten Sprenkeln?
Re:Oxalis - Aussaat
Die Pflanzen sind ca. 15cm gross, die Blüten vielleicht 1cm dm.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Oxalis - Aussaat
Hm,es ist eher schwierig. Zwei Möglichkeiten, die mir spontan einfallen:Es könnte Oxalis pes-caprae sein, der ursprünglich aus Südafrika stammt, aber mittlerweile überall im Mittelmeergebiet unkrautartig und auch in anderen mediterranen Klimaten verbreitet ist. Falls es sich nicht um ein Unkraut handelt, könnte es auch zum Beispiel Oxalis carnosa sein, der erst mit zunehmenden Alter solche Stämmchen macht, in jungen Jahren aber ganz normal nur mit Blatt und Blütenstiel aus der Erde schaut.;)Ph.
Re:Oxalis - Aussaat
Ja dann wird es wohl das Unkraut sein, ich habe die Pflanze mit Zitruserde eingekauft. Jedenfalls hat sie sich bisher auf den Kübel beschränkt und jetzt treibt sie gerade wieder aus. Ich freue mich schon auf die Blüten. Danke für die Info.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Oxalis - Aussaat
Hallo an alle Oxalis-Erfahrenen,während die meisten Oxalis-Arten ziemlich fruchtbar sind, auch nach Selbstung, hat mein Oxalis versicolor bisher noch nie Samen angesetzt, auch nicht nach Pinselbestäubung. Ist diese hübsche Art selbststeril
, und habe ich eventuell nur mehrere Pflanzen eines Klons? Wer hat damit Erfahrungen?;)Ph.

- Dateianhänge
-
- Oxalis_versicolor.jpg (9.44 KiB) 1657 mal betrachtet
Re:Oxalis - Aussaat
An alle, die bei den hübschen Pflänzchen gleich an Unkraut denken: Es gibt eine essbare Sorte: Oxalis deppei, das Glückskleerübchen. gegessen werden die daumengrossen Knollen. Soll lecker schmecken. Das wäre bestimmt die richtige Sorte für Fisalis. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Oxalis - Aussaat
Phalaina, deine Oxalis versicolor stammen alle von ein und demselben Klon, die werden nämlich unter anderem in der Gärtnerei vermehrt, in der ich in Holland gearbeitet habe. Wenn ich dran denke, wie selten diese Schönheit noch vor 10 Jahren war und wieviele Zehntausende jetzt als quasi Blumenstrauß mit Wurzeln angeboten werden, wird einem schlecht!
Re:Oxalis - Aussaat

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)