News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2007 / 2008 (Gelesen 114608 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2007 / 2008

lily-dude » Antwort #840 am:

hallo hans,woher hast du das, dass die lophophorum nur einmal blühen soll? wäre ja eigentlich unüblich bei lilien, wäre aber natürlich ein interessantes detail............!?
lg aus tirol

markus :)
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Lilium 2007 / 2008

hansihoe † » Antwort #841 am:

Hallo Markus,diese Infos habe ich aus Schweden und von den Britischen Inseln. Man meint, sie leben in unseren Gärten relativ kurz, sodass sie dort (im Freien oder im kühlen Gewächshaus) nur einmal blühen und sich dann verabschieden. Am Naturstandort blühen sie natürlich schon öfters. Man führt dies u. U. auf die hohe Empfindlichkeit der Pflanzen gegen Krankheiten zurück. Interessant ist, dass man sie schon über Jahre in Kultur haben kann, wenn sie aber dann blühen, ist es schon vorbei. Es waren schon zahlreiche L. lophophorum samt diverse Variationen dort in Kultur, aber fast immer dasselbe Ergebnis (Ausnahme diverse Variationen; ACE1767). Die Keimung ist sehr einfach, auch der Wuchs bis zur Blüte war großteils problemlos. Möglich, dass sie in größeren Höhen (zB Tiroler Hochlagen) langlebiger sind.Eine positive Rückmeldung gibt es aus Kanada.LGHans
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2007 / 2008

lily-dude » Antwort #842 am:

ahja, interessant! ich hab deswegen nachgefragt, weil ja z b cardiocrinum auch nur 1 mal blüht und dann durch baby-zwiebeln ersetzt wird. also wohl einfach eine degenerationsgeschichte, so wie sich z b lilium canadense auch 2, 3 jahre gut in kultur hält und dann auch verkümmert und verschwindet (viren, nicht passendes klima, etc.) .
lg aus tirol

markus :)
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Lilium 2007 / 2008

Berthold » Antwort #843 am:

also wohl einfach eine degenerationsgeschichte, so wie sich z b lilium canadense auch 2, 3 jahre gut in kultur hält und dann auch verkümmert und verschwindet (viren, nicht passendes klima, etc.) .
wie canadense, so auch L. superbum. Ich hatte die Zwiebel aufgenommen nach 6 Jahren und geschaut, warum die Pflanze immer kleiner wurde. Die Zwiebel war völlig infiziert. Das Wegkriechen der Zwiebel nützt auch nicht viel.Der L. pumilum sagt man ja auch die Kurzlebigkeit nach aber ich glaube, es liegt einfach an fehlender Robustheit gegenüber Infektionen bei pumilum und lopophorum. Das gleichen diese Arten durch leichtes Keimen aus.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #844 am:

interessant...was wäre dann für die kultur dieser lilien zu folgern? öfters mal aufnehmen + neu setzen/substrat austauschen? natürlich auch schuppen nehmen zwecks sicherungskopien. ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Lilium 2007 / 2008

Berthold » Antwort #845 am:

interessant...was wäre dann für die kultur dieser lilien zu folgern? öfters mal aufnehmen + neu setzen/substrat austauschen? natürlich auch schuppen nehmen zwecks sicherungskopien. ;D
superbum habe ich im letzten Sommer aufgenommen und in die Intensivstation im Topf gesetzt. Wenn sie sich wieder erholt, wäre das Aufnehmen der richtige Weg (bei Erdorchideen klappt das sehr gut). Vielleicht degeneriert aber auch die Pflanze und die natürliche Lebensdauer ist erreicht, dann hilft nur aussäen.Ich habe den Verdacht, das viele Lilien (auch am Naturstandort) ziemlich kurzlebig sind.Z.B. martagon 5 Jahre blühen dann abbauen, pyrenaicum 3 Jahre.Die natürliche Lebensdauer einer Pflanze muss ja immer in einem bestimmten Verhältnis zur Keimfreudigkeit und der Zeitdauer von der Aussaat bis zur Blüte stehen.
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2007 / 2008

lily-dude » Antwort #846 am:

wie canadense, so auch L. superbum. Ich hatte die Zwiebel aufgenommen nach 6 Jahren und geschaut, warum die Pflanze immer kleiner wurde. Die Zwiebel war völlig infiziert. Das Wegkriechen der Zwiebel nützt auch nicht viel.Der L. pumilum sagt man ja auch die Kurzlebigkeit nach aber ich glaube, es liegt einfach an fehlender Robustheit gegenüber Infektionen bei pumilum und lopophorum. Das gleichen diese Arten durch leichtes Keimen aus.
also superbum sollte EIGENTLICH umkompliziert sein und auch nicht sonderlich virenanfällig. wichtig ist nur, dass man sie ins rhododendronbeet setzt...........pumilum ist insgesamt eine sehr robuste art, wenig virenanfällig, aber tatsächlich KURZLEBIG. dafür blühen die sämlinge bei guten bedingungen im zweiten bis dritten jahr nach der aussaat. ausserdem ist sie apomiktisch, d h sie bildet samen, ohne dass eine bestäubung erfolgt - also ident mit den eltern. pumilum ist ja mit asiaten wie davidii, lancifolium, dauricum, amabile, eine DER ureltern der ganzen asiatischen hybriden, und die strotzen ja insgesamt eher vor ausdauer. martagon wär mir auch neu, dass die kurzlebig wäre - abgesehen davon ist diese lilie ein beispiel, wo 8 jahre warten auf die erste blüte keine seltenheit ist.................. im gegenteil, ist gibt anscheinend sogar pflanzungen von zig pflanzen, die jedes jahr noch grösser und besser werden............. edit knorbs: kleiner schreibfehler berichtigt
lg aus tirol

markus :)
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Lilium 2007 / 2008

hansihoe † » Antwort #847 am:

Ich habe schon seit Jahren L. martagon, verloren habe ich noch nie eine. Allerdings blühen sie manchmal nicht jedes Jahr oder treiben gelegentlich gar nicht aus. Rund um meinen Garten kommen sie in der freien Natur vor, wobei auch hier keine regelmäßige Blüte gegeben ist.LGHans
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Lilium 2007 / 2008

Berthold » Antwort #848 am:

Ich habe schon seit Jahren L. martagon, verloren habe ich noch nie eine. Allerdings blühen sie manchmal nicht jedes Jahr oder treiben gelegentlich gar nicht aus. Rund um meinen Garten kommen sie in der freien Natur vor, wobei auch hier keine regelmäßige Blüte gegeben ist.LGHans
Hans, ich vermute, dass der ausbleibende Austrieb oder die fehlende Blüte daran liegt, dass die Mutterzwiebeln teils zerstört werden, abfaulen oder absterben und sich aus den überlebenden Zwiebelschuppen erst wieder eine neue blühfähige Zwiebel aufbauen muss.Im bot. Garten in Berlin hatte man man vor langer Zeit in einem Stück Kalkbuchenwald Lilium martagon gepflanzt. Über 3 Jahre blühten ca. 10 Pflanzen gleichzeitig. In den folgenden Jahren ist die Population komplett wieder verschwunden.
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Lilium 2007 / 2008

Stick » Antwort #849 am:

Ich lese öfters BoGa Göppingen, Ziebel gekauft. Kann mich damal jemand aufklären was das auf sich hat? Verkauft der BoGa Göppingen auch Zwiebel? Danke.Stick
GSt
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2007 / 2008

lily-dude » Antwort #850 am:

also, das machen eigentlich die meisten BotGä, dass sie, wenn sie mal überschuss haben, alle paar jahre sachen aus ihrem bestand verkaufen. meist also nicht jedes jahr, sondern so alle 3, 4 jahre oder so...........
lg aus tirol

markus :)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #851 am:

stick...das forumstreffen 2004 war in göttingen mit besuch von altem + neuen boga. im alten boga gab's (gibt's auch vielleicht noch) einen offiziellen verkaufsbereich. also es kann sich durchaus lohnen dort mal per email nachzufragen, wenn du was suchst. selbst wenn sie nicht verschicken sollten, dann gibt's hier im forum bestimmt einige nette user, die in der nähe wohnen + das dort abholen + verschicken würden.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Lilium 2007 / 2008

Stick » Antwort #852 am:

Na bei und im BoGa Augsburg gibts so was bestimmt nicht, das sind auch Schwoba. Danke.
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #853 am:

damals im boga göttingen gab's sehr dunkelblütige lilium martagon var. cattaniae + lilium pomponium, die sich später als carniolicum spp. carniolicum entpuppten. die zwiebeln waren adult (blühreif) + kosteten sehr wenig (habe aber den preis nicht mehr im kopf...aber mehr als 3-4- € war's glaub ich nicht). im "pomponium"-topf waren sogar 2 zwiebeln drin, den inhalt haben sich ein sehr bekannter forenschreiber ;) + ich geteilt ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19104
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2007 / 2008

partisanengärtner » Antwort #854 am:

Hallo an AlleHat jemand erfahrung mit mycorrhiza für lilien und vor allem wo bekommt man das. Meine Suche nach z.B. Neudohum (Bakterienkulturen in Pflanzerde in meiner Umgebung (Bayreuth) war ein totaler Misserfolg, kennt niemand). Neudorff hat zwar einige vorschläge gemacht waren aber alles Blindgänger bis auf einen onlineversand und der war so richtig teuer. Nur Bakterien oder mycorrhizza Ansätze wären sicher auch gut als Zusatz für Lilienerde.Gruß Axel
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten