Hallo robinieDa ist deine Frage ja ganz untergegangen...Sasanqua variegata wächst recht offen, eher breit und in typischer Sasanqua-Manier etwas wild quer mit ihren Zweigen, jedenfalls in jungen Jahren. Der Busch im Parco Gambarogno ist durchaus als hübscher Busch zu bezeichnen, aber der offene Wuchs und ein wenig quer nach allen Richtungen bleibt.LGBarbaraUnheimlich schön, Eure Variegatas! Wie ist denn die Wuchsform?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. (Gelesen 98017 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Barbara: Klasse Aufnahme, Danke für das SABBER-Bild. Misty Moon steht auch ganz oben auf meiner Liste....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Bei uns im Wintergarten blüht die Yume sehr schön. Zwar sind ihre Blüten nicht so groß wie im letzten Jahr, dafür hat sie aber mächtig viel Knospen!LGAnne
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Mann, habt ihr alle Superkameras...jedes Foto einfach ein Genuss...Klasse...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Deine Yume, Anne, hat ja starke Töne!! :)Die Narumigata blüht immer noch!
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Barbara, danke für die Info! Die Variegata wird wohl meine erste Kamelienanschaffung im neuen Jahr, vG robinie
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Trotz Gefriertrocknung hat die Blüte von 'Paradiese Betty Lynn' noch einen morbiden Charm. 
'Yuletide' wirkt dagegen völlig unbeeindruckt, dabei sind die Temperaturen schon seit Tagen durchgehend im Minusbereich. 
LG., Oliver


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Wenn sie in den Kamelienhimmel entschwinden, hinterlassen die Blüten wirklich machmal noch einen goldenen Schein und wirken wie Kunstwerke der Vergänglichkeit...
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Sehr schöne Kamellie!LGViolatricolor
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Hallo miteinanderMeine Yuletide hat sich doch noch bequemt. Weihnachten hat sie verschlafen, aber ihre schönen blutroten Schalen erfreuen mich auch jetzt.
Es blühen bei mir noch so einige Sasanquas, andere haben immerhin inzwischen ganz pralle Knospen (Ginryu z.B.)Dieser Winzling freut mich besonders, eine Stecklingspflanze von Showa no sakae, die 2jährig das 1.x blüht
Und Misty Moon hat zwar nicht die tollen dunklen Staubgefässe wie die ausgepflanzte im Tessin, aber dafür sitzt sie voll mit beschwingten Blüten.[td][galerie pid=43037][/galerie][/td][td][galerie pid=38409]misty moon ticino[/galerie][/td]
LG, Barbara


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
@ BarbaraSehr schönes, leuchtendes rosa bei der Misty Moon. ;DKannst du bitte die Ginryublüte einstellen wenn sie blüht? Bei uns blüht auch gerade eine, aber rosa! Dran steht: C. vernalis Ginryu.@ Julesieh mal, die Hina Yuki blüht!
:DLeider ist das ihre einzige Blüte. Sie ist ein echter Winzling von 4cm Durchmesser.





A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Hallo ihr beiden Seidenschnäbel
Ja, die Hina Yuki ist eine ganz herzige Kleine
Sagt, war nicht eure rosa Blühende, angeschrieben mit Ginryu nicht eine Shibori Egao? Hatten wir das nicht schon rausgefunden?Selbstverständlich stelle ich Bilder rein, wenn meine bald blüht.Hier noch mal die Blüten von der vorigen Saison.[td][galerie pid=25062][/galerie][/td][td][galerie pid=24676][/galerie][/td]
LG, Barbara


gehölzverliebt bis baumverrückt