News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009 (Gelesen 8942 mal)
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
wenn er schon so weit war, caro, hättest du noch viel retten können, indem du pflanzen ausgegraben und in kübeln, säcken etc. eingeschlagen und in einen kühlen raum gebracht hättest! da bilden sich aus den reserven normalerweise noch schöne feste köpfe!so schade! ::)lg lisl
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
Schade, Caroaber obs mein Romanesco überlebt hat wage ich zu bezweifeln. -19° war auch ihm zuviel.Caro ist und bleibt die Romanescoqueen!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
ebenso der PBS
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
Der Radiccio hat auch ordentlich gelitten, aber vielleicht wird der ja noch was
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
aurikel und carola., das tut mir sehr leid für Euch! Ich wage gar nicht in den Garten zu fahren und meinen PSB und Blumenkohl anzugucken.Meine Superschmelz-Kohlrabi hatte ich leider urlaubsbedingt auch stehen gelassen und nun sind es jeweils fünf Kilo schwere stinkende Matschklumpen, sagt GG, der draußen war

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
Ja....Jetzt hab ich mir das alles hier Mal durchgelesen.Bei mir ist auch außer den Markstammkohl alles weg.Der hat aber auch irgendwie unter der Kälte gelitten,was ich eigendlich nicht so kenne.Aber die 28 grad Nasse waren doch hart.Das Saatgut ist auch nicht mehr dass was es Mal war.An sonsten sollte man doch den Boden ruhn lassen.Ich stehe nun manchmal da und gucke und denke mir so,was ich wo und wann mache.Aber wie gesagt---Denke---Dann kommt es sowiso anderst.Laßt`s lähn, is kummt ne scheenre Zeit und da jibts jeng zutun . ;DFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
;DGewundert hat mich, dass auch Grünkohl ernsthaft unter der Kälte leiden kann. Nicht dass er gleich wegstirbt, hat aber schon vitaler ausgesehen.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
ist nicht umsonst, dass man bei uns das nicht draußen lässt
! aber in gegenden, wo es selten so kalt ist, glaubt man das nicht!

- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
Ja,Lemo.Mich auch.Zwar hab ich nun alles verfüttert,aber der hing ganz schön.Den Hasen hat es nicht gestört.Verstehe ich auch nicht so.Ich hatte das Zeug in Massen,als ich noch intensiv Gemüseanbau betrieben hatte.Da waren es mit unter auch 20 Grad Nasse,aber ich kann mich nicht dran erinnern,dass der so hing.Wie gesagt,auch der Markstammkohl sieht arg mitgenommen aus.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- gartengabi
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Jun 2008, 22:42
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
Gestern war es bei uns endlich mal frostfrei tagsüber und ich habe Rosenkohl geerntet. Auch der von außen unbeschadet aussah ist jetzt innen gelbbraun. Vor dem Kälteiinbruch zu Weihnachrten war er aber sehr lecker.Und in den Wintern 2004/5 und 5/6, die hier auch sehr kalt ... und dazu noch lang waren, hat Rosenkohl keinen Schaden genommen.Die Pflanzen habe ich immer beim hiesigen Gärtner gekauft. Vermutlich hat der inzwischen die Sorte gewechselt. 

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
nun, zum Beispiel bei meinem Gemüsegarten.wo ist das denn verboten, Werner?Es ist übrigens nicht überall erlaubt Gemüsegärten einzuzäunen, weder mit normalen noch mit Elektrozäunen.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
jetzt wo Du es sagst... :-\Ich hätte auch einfach die kleinen Köpfe vor der Kälte ernten können... besser als nichts.wenn er schon so weit war, caro, hättest du noch viel retten können, indem du pflanzen ausgegraben und in kübeln, säcken etc. eingeschlagen und in einen kühlen raum gebracht hättest! da bilden sich aus den reserven normalerweise noch schöne feste köpfe!so schade! ::)lg lisl
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
kann mir das schon vorstellen, caro! wenn es jahrelang nie so kalt war.....mich verführten auch die beiden letzten milden winter auch zu allerlei "leichtsinnigkeiten", an die ich früher nicht gedacht hätte, wie das auspflanzen einer ziestpflanze oder nicht schützen verschiedener rosen etc.....
!

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
Ich habe gemäß Packungsanweisung gesät - ich glaube es war August.Ernten sollte man im November/Dezember.Hallo Carola,was genau heißt "zu spät gesät"?LGmacrantha (Gemüsegärtner in Ausbildung)
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
Danke
- ich glaube, ich muß mir langsam mal einen Ablaufplan aufstellen.

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)