News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teich sanieren - aber wie (Gelesen 7652 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
juttah
Beiträge: 33
Registriert: 20. Jan 2009, 16:59

Teich sanieren - aber wie

juttah »

Hallo liebe Garten-und-Teich-Fach-Fourm-Freunde!nachdem ich schon öfters mal reingeschaut habe und mit meinem Thema nicht so recht weiterkomme, hab ich mich zu einer Registrierung durchgekämpft - bin da nicht so versiert.ich hoffe ihr könnt mit meiner Frage was anfangen:seit letztem Jahr haben wir einen neuen Garten und dazu gehört auch unser erster Teich. Eigentlich ist es jetzt mehr eine Drecklacke wiel wir im letzten Jahr oberhalb gebaggert hatten für das Fundament einer Hütte und der ganze Gatsch jetzt natürlich in den Teich sickert. Im Mai wurde alles planiert und der ganze Sommer war natürlich eklig. Aber auch schon vor dem Baggern war es sehr schlammig und nicht zum schwimmen einladend.Zusätzlich sind noch einige riesige alte Goldfische, ein Karpfen und jede Menge Rotfedern drin. Die wühlen lustig rum und bringen vermutlich noch mehr Trübung. Nach meinen Recherchen bin ich nun draufgekommen, dass vermutlich die Flachwasserzone fehlt und es daher nicht klar wird???Zu den Gegebenheiten: Lage: Voralpen, Mostviertel / NÖ, ca.800m SeehöheTiefe 2m (ursprünglich, vor Schlamm)Grüße: ca. 50m² geschätztursprünglich wars ein Löschteich, der vom Vorbesitzer vergrößert wurte und an der Hangseite mit Felsen abgestützt (ist angeblich immer wieder eingesackt), die Südseite hat Baumstämme zur Befestigung, Nord und West ist steil gegrabenes Ufer. Der Boden lehmig, keine Folie, angeblich Schotter am BodenZulauf über den Überlauf des Brunnens bzw. einen kleinen Bach, Frühling und nach Gewitter sehr starkAblauf über ein Rohr in der Mitte (Kanalrohr mit unten Knie, das unterirdisch eingegraben weiter unten am Hang abläuft)Erreichen kann man das Rohr über einen Steg (zum putzen falls verstopft). Im Sommer war der Wasserstand teilweise 10-15cm unter Oberkante Rohr, nach Gewitter wieder einen Tag lang höher. Das liegt vermutlich an den vielen (pfui) Krötenlöchern am Rand Bepflanzung: Kolben, ein paar Schwertlilien, 1 Seite Weidensträucher (Wasserverlust?)so - genug geschwafelt... sorrywas kann ich tun, damit man auch drin schwimmen kann ohne Ekel?Karpfen essen ?Flachwasserzone dazu graben? das soll ja gut für klares Wasser sein. mit Lehm (Bentonit) auskleiden? hält das dicht? und der Abfluss in der mitte kann bleiben?muss ich einen Bagger holen und den ganzen Schlamm ausbuddeln? oder geht es mit einer Tauchpumpe? (haben wir f. Brunnen putzen, weil Schluff Boden und nach Gewitter trüb)was tut Ihr gegen die eklige Froschlaichschleimbrut im Frühling? vielen Dank für Eure Hilfejutta
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Teich sanieren - aber wie

MD9 » Antwort #1 am:

Hallo Juttah,willkommen hier im Forum.Hast mal ein Foto von deinem Teich??? lässt sich dann noch besser beurteilen was Sache ist.Zu deinem Froschlaich Problem kann ich nur sagen, dass dies kein Problem ist, ich bin über jeden Klumpen Froscheier froh, da die Kaulquappen Algen fressen und dadurch das Wasser sauber machen. VG. Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
juttah
Beiträge: 33
Registriert: 20. Jan 2009, 16:59

Re:Teich sanieren - aber wie

juttah » Antwort #2 am:

schaffe es leider nicht ein bild zu laden. versuche weiter(verkleinerung? Wie? zoom browser kann das nicht?) ???ein bissers froschlaich ist ja ok, und wir haben sogar jede Menge tolle Feuersalamander (auch die mit rotem Bauch!!!). Aber die Kröten sind nicht nett und zuviel ist nicht so appetito, wenn ich die Fische rausnhem wird es nicht noch mehr ?lg
Benutzeravatar
juttah
Beiträge: 33
Registriert: 20. Jan 2009, 16:59

Re:Teich sanieren - aber wie

juttah » Antwort #3 am:

geschafft stolz
Dateianhänge
CIMG3397_1_1_1.JPG
Benutzeravatar
juttah
Beiträge: 33
Registriert: 20. Jan 2009, 16:59

Re:Teich sanieren - aber wie

juttah » Antwort #4 am:

jetzt kann ichs!hier meine Haus und Hof Salamander bei der Liebe
Dateianhänge
CIMG3757_1_1.jpg
Benutzeravatar
juttah
Beiträge: 33
Registriert: 20. Jan 2009, 16:59

Re:Teich sanieren - aber wie

juttah » Antwort #5 am:

und der teich von der anderen Seite, man sieht das Rohr fürs Abwasser, niederer Wasserstand im Spätsommerlg
Dateianhänge
CIMG3718_1_1_1.JPG
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Teich sanieren - aber wie

Katrin » Antwort #6 am:

Ich denke, es liegt an den darin lebenden Fischen, Karpfen wirbeln permanent Schlamm auf, weil sie ja darin nach Futter suchen. Das Schilf am Rand müsste als "Flach"wasserbereich genügen, um das Wasser zu reinigen.Krötenlöcher gibt es eigentlich nicht, die graben nämlich weder Löcher noch leben sie im oder am Wasser. Dort sind sie nur ganz im Frühling. Ihre Kaulquappen halten das Wasser rein, wie schon gesagt wurde :) und man kann eigentlich nie genug davon haben.Fangt einfach die Fische raus (Karpfen schmeckt, wenn er einige Zeit im klarem Wasser war, ganz gut) und wartet, dann wird das Wasser sicher bald klarer. Außer der Nährstoffeintrag durch den Bach ist zu hoch. Aber das müsst ihr ausprobieren.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
juttah
Beiträge: 33
Registriert: 20. Jan 2009, 16:59

Re:Teich sanieren - aber wie

juttah » Antwort #7 am:

vielen Dank, das Schilf steht aber im tiefen Wasser, mindstens 1m an der Stelle. Dass die Kroten wieder verschwinden beruhigt mich nun einigermaßen, dachte schon das ist ein echtes Problem wg. Dichte. Im Frühjahr sahm man schon jede Menge Höhlen am Rand wo die drin verschwunden sind. Vielleicht sinds Unken?Der Karpfen kommt sowieso raus, das ist schon beschlossen, auch die mindestens 7 Goldfische, vielleicht lassen wir 1-2 um die Mückenlarven zu fressen, aber das könnten wohl auch die Rotfedern, die grundeln nicht. Meinst Du , der wird wieder ganz klar? der Schlamm liegt ja recht hoch am boden (Test mit einem Stecken ergab ca.70-8cm Schlammhöhe)lg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Teich sanieren - aber wie

Katrin » Antwort #8 am:

Bei soviel Schlamm kann man das natürlich nicht mit völliger Sicherheit sagen, aber eigentlich müsste der am Boden bleiben. Wenn die Fische weg sind, wirst du sicher bald Molche oder andere kleine Tiere haben (bzw. die Larven deiner Feuersalamander), die dir Mückenlarven wegfressen, also sind Fische eigentlich nicht unbedingt notwendig (vor allem keine Goldfische, die vermehren sich zu schnell, auch wenns nur zwei sein).Ich hätte bei eurem Teich Angst, ihn undicht zu machen, wenn man den Schlamm wegbaggert oder heraussaugt. Man weiß ja nicht genau, ab welcher Tiefe er dichtend wirkt. Ob der Teich glasklar wird, kann man nicht sagen, durchsichtiger als jetzt wird er aber vermutlich schon. Wenn man dann beim Schwimmen losen Schlamm aufwirbelt, macht das nichts, weil er sich wieder setzt (so ist es zumindest bei unserem Teich, da ist der Schlamm aber erst um die 20cm hoch und nur ganz unten).Kröten und Frösche sind eigentlich nur zur Paarungszeit so häufig anzutreffen, schon im April verschwinden sie, bis auf wenige Exemplare wieder und man sieht sie das ganze Jahr nicht mehr. Unken sind im Vergleich zu Kröten ganz klein und haben einen gelb gefleckten Bauch. Sie sind geschützt und nicht mehr sehr häufig, daher werden deine in Massen auftretenden eher Kröten sein. LG, KatrinPS: Wg. dem Schilf: Ich denke, es könnte für den Teich reichen. Ansonsten kannst du eine ganz flache Zone graben und Sumpfiris, Fieberklee und ähnliches Pflanzen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
juttah
Beiträge: 33
Registriert: 20. Jan 2009, 16:59

Re:Teich sanieren - aber wie

juttah » Antwort #9 am:

danke, Katrinin, ich glaube nicht, dass der so leicht undicht wird, immerhin gibt es ihn seit 500 Jahren (zumindest ist das haus so alt, und daher vermutlich auch der Löschteich)man müsste aber sicher vorsichtig arbeiten. jedenfalls werden wir mal die Fische ensorgen. was mach ich mit denen? die Nachbarn hab ich schon gefragt, will keinermorden kann ich nicht. ob mir die Natur mit einem kalten Winter hilft? 8)die Salamander wohnen überall in der Gegend, im Sumpf rund um den Brunnen... im Brunnen selbst haben wir 11 Stück Junge rausgefangen beim Sanieren (hatte direkten Zugang zum Sumpfgebiet (Loch)...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Teich sanieren - aber wie

Katrin » Antwort #10 am:

Karpfen sind wohl ziemlich zäh, was das angeht... vielleicht kannst du irgendeinem Fischfan eine Freude machen? Oder sie irgendwem schenken, der ohnehin einen Fischteich hat?Vielleicht hat zum Schlammentsorgen noch jemand eine Idee. Wenn es ein alter Löschteich ist, wird vermutlich ein halber Meter Schlamm nicht fehlen. Allerdings ist dann ziemlich viel kaputt, wenn man da wirklich rumbaggert. Wenn es nicht eilt, könntet ihr ja mal die Fische weggeben und schauen, was passiert. Schlamm entfernen könnt ihr später immer noch.Das ist schön, dass ihr so viele Salamander habt! Bei uns gibt es auch noch etliche. Ich freue mich immer, wenn ich welche sehe.LG und viel Erfolg. Berichte ruhig mal wieder.Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Teich sanieren - aber wie

MD9 » Antwort #11 am:

Sieht ja eigentlich alles nicht schlecht aus, kann mich der Katrin nur anschließen. Hab gesehen im Hintergrund ist ja eine Wiese, vielleicht kann man ja den dazugehörigen Bauern mal fragen ob er den Schlamm mit dem Güllefass raussaugen würde, das geht recht gut und er kann den Schlamm auf seinem Acker verteilen. Ich würde auch keine Fische drin lassen, es gibt genug anderes Getier das die Mücken brut vertilgt. VG. Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
juttah
Beiträge: 33
Registriert: 20. Jan 2009, 16:59

Re:Teich sanieren - aber wie

juttah » Antwort #12 am:

das Güllefass!!!DANKE :D :D das ist DIE Lösung!!einfach und billig - so mag ichs!sicher macht er das, seine Gülle rinnt ja auch in meinen Teich (und Brunnen) 2x im Jahr ;D ausserdem können wir es in den bach unterhalb leiden, da ist dann noch große Wiese, sowieso undrainiert und daher nicht wirtschaftlich nutzbar, hat er sicher nichts gegen.ihr seid SUPERmeint ihr nicht, ich sollte noch so eine Flachwasserzone machen? .. ist ja auch optisch fein mit vielen Blumen drin... ich hab so gern Arbeit und wenn wir so in fünf, sechs jahren die Renovierung fertig haben ... ::)aber wir krieg ich die halbwegs dicht? stampfen?
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Teich sanieren - aber wie

thogoer » Antwort #13 am:

Wenn ich das richtig verstanden habe liegt der teich an einem Hang. Dann wäre eine leichte lösung das Ihr den Teich selber über einen Schlauch den Ihr vorher mit Wasser fühlt selber absaugt. Mit einem Sieb davor bleiben auch die Molche(rotbauchige "Feuersalamander") usw.im Teich. Dann eventuel den Bauern den Schlamm mit dem Güllefassabsaugen lassen. Vieleicht könnt ihr dann alles etwas grössere Lebendige retten und dann eventuel das stehende Rohr in der mitte entfernen und darüber den Rest vom Schlamm ausspühlen. Und dann schauen ob ersichtlich ist wo eventuel Wasser abfliesst und diese stellen mit Ton abdichten.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Teich sanieren - aber wie

JörgHSK » Antwort #14 am:

das mit den Löchern.. können das Nutrias gemacht haben?Die Fische müssen auf jeden Fall raus, sonst wird der Teich nie klar...Der Schamm wird auch fast ganz raus müssen. Ich habe die Erfahrung gemacht das sich in gewaschenem Estrichsand/Kies die Mikroorganismen die das Wasser reinigen gut halten. Und am besten Unterwasserpflanzen einbringen. Ranunculus/Hahnenfuß, Potamogeton/Laichkraut und und und. Die verzehren die Nährstoffe.
Antworten