Deshalb halt ich mich auch zurück. Man könnte jedes Jahr die Liste komplett umschreiben... :PZudem ist es immer gut abzuwarten was die neuen Sorten wirklich taugen: wächst das Kraut auch wirklich, ist es stabil, etc...? Aber ein klein wenig muß ich das Spiel schon mitspielen, wird ja quasi erwartet.
Bewegen wir uns nicht langsam ein bischen weit weg vom Titel?Als Ueberleitung, diese verspricht von der Zeichung und Farbe her eine sehr interessante Hosta zu werden. Hoffentlich ist nicht nur die Jugendform so.
was ist der unterschied zwischen crispula und undulata 'albomarginata'?
Gehört das nicht in den anderen Thread??? Nur Spaß.Crispula hat montana-Hintergrund, undulata Albomarginata dagegen undulata-Hintergrund.Crispula wächst aufrecht, hat stabilere, gleichmäßig gewellte Blätter und wird nicht so von den Schnecken abgefräßt. Und sie wird deutlich größer, bis zu 80 cm hoch. Wächst langsam und wurde im Handel meist falsch bezeichnet. Fast alle als Crispula gehandelten Hostas sind fälschlicherweise fortunei Albomarginata.Grüßle
Jau, Crispula ist wirklich ein zeitloser Oldtimer. Der Unterschied zwischen Crispula und undulata "albomarginata" liegt m.E. in der Grösse und Länge der Blätter und im Weissanteil. Auch wenn die und. alb. recht grosse Blätter hat, an die der Crispula kommt sich nicht heran.Noch ein Liebling:Lakeside Kaleidoskop
Dateianhänge
Lakeside_Kaleidoskop_1-08.jpg (71.53 KiB) 137 mal betrachtet