News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008/09 (Gelesen 206115 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #930 am:

Die 'Utsukushi asaye' sieht aber hübsch aus, ein schönes rot für eine Williamsii, bie der Identifizierung kann ich leider nicht helfen, ich hab den Sortennamen 'Utsukushi asaye' heut zum ersten Mal gelesen. :)
Oliver,Jennifer Trehane beschreibt sie in ihrem neuesten Buch, da habe ich sie auch gesehen. Dort fand ich sie sehr schön und coralpink mag ich sowieso sehr. Da Fischer sie im Sortiment hat, ist sie mir letzten Frühling dann durch eine liebe Botin mitgebracht worden.Aber nun bezweifle ich schon, dass es auch wirklich "Utsukushi asaye" ist und befürchte, dass es sich eher um eine Verwechslung handelt. Die Blüten sind klein (nicht 8-10 cm) und eben so leuchtend rot (und nicht korallenrosa). Ob das wirklich alles an junger Pflanze und einem komischen Jahr liegen kann ??? Da zweifle ich schon.Sie hat doch soo einen schönen Namen!Und hübsch ist sie, das stimmt, aber irgendwie nicht das, was ich wollte.@AnneWenn du das nächste Mal bei Peter Fischer bist, schaust du mal, wie seine anderen "Utsukushi asaye" blühen? Das müssten sie bei ihm ja jetzt auch schon tun. Merci :-* @VelvetMeintest du, meine weisse Rätselpflanze erinnert dich an deine Elegans Splendor und deshalb tippst du auch auf Elegans-Familie? Denn Elegans Splendor ist ja rosa, nicht weiss.Elegansfamilie ist sicher mal richtig :) LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

shantelada » Antwort #931 am:

@BarbaraWenn ich zu Fischer komme werde ich mal nachgucken. Das kann aber noch dauern!LGAnne
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Velvet » Antwort #932 am:

@VelvetMeintest du, meine weisse Rätselpflanze erinnert dich an deine Elegans Splendor und deshalb tippst du auch auf Elegans-Familie? Denn Elegans Splendor ist ja rosa, nicht weiss.Elegansfamilie ist sicher mal richtig :)
Ja, ich weiß schon, dass die Splendor rosa wird. Aber meine ist ja noch nicht aufgeblüht. Die Knospe hat sich leicht geöffnet und da sieht sie genauso weiß wie deine "Unbekannte" aus. ;D Ich müsste davon glatt mal ein Bild machen. LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #933 am:

'E. Spledor' hat zumindest ähnliche Knospen, ihre Sports 'Hawai' und 'Kona' blühen später und haben sehr extrem abgespreizte Hüllblätter, daher dachte ich an 'Maui', die könnte evtl. passen. Andere Sorten aus der 'Elegans-Familie' mit solch interessanten Knospenformen fallen mir im Moment nicht ein. ???
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Velvet » Antwort #934 am:

So, ich war nun heute beim OBI, das war aber ein totaler Flop! >:( Sie hatten dort nur die Lady Campbell stehen und noch eine weiße Namenlose, die sah aber aus wie die Yuri's Yellow. Das war es dann aber auch schon, da kaufe ich meine Pflanzen lieber übers Internet, da hat der Aldi ja noch mehr Auswahl. ;D Bei Ebay bieten sie zurzeit auch eine weiße Elegans an:http://cgi.ebay.de/Camellia-japonica-Chandl-eleg-weiss-Kamelie-winterha_W0QQitemZ380098166412QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Garten_Blumen_Pflanzen?hash=item380098166412&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A4|65%3A1|39%3A1|240%3A1318LG VelvetElegans Splendor
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008/09

Jule69 » Antwort #935 am:

Die Sweet Jane verändert ständig ihr Aussehen, heute morgen sah sie so aus...Ist sie nicht wunderschön?
Dateianhänge
Sweet_Jane_21.01.1.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008/09

Jule69 » Antwort #936 am:

und endlich das Duftglöckchen...**Freu**
Dateianhänge
Duftglockchen_21.01._2.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Seidenschnabel » Antwort #937 am:

Ohhh Jule,die sind ja beide bezaubernd! :DHast du sie schon draußen stehen?Bei uns hats die Nacht wieder gefroren. -2,8°CLG Beate & Jörg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Conni

Unbekannte Kamelie: Bitte um Hilfe

Conni » Antwort #938 am:

Liebe Kamelienfreunde,bei meiner Mutter blüht zur Zeit eine Kamelie, deren Namen sie nicht weiß (sie hat viele Kamelien aus Rückschnittresten gezogen, die sie geschenkt bekam) und den sie aber unbedingt wissen möchten. Gugeln und Bücher zu Rate ziehen hat bisher kein Ergebnis gebracht, deshalb hoffe ich, dass sie hier Hilfe findet.Die Blüten sind groß (ungefähr wie bei Elegans), sie duften intensiv und schwer und jede sieht ein bisschen anders aus. Der Wuchs der Pflanze ist aufrecht. Ein Bild von ihr:
Dateianhänge
kamelie1.jpg
Conni

Re:Unbekannte Kamelie: Bitte um Hilfe

Conni » Antwort #939 am:

und noch ein Bild einer einzelnen Blüte:Es wäre wunderbar, wenn jemand den Namen wüßte und mir verriete!Herzlichen Dank!
Dateianhänge
kamelie2.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #940 am:

Hallo ConniDa gibst du uns ja eine rechte Nuss zu knacken :-\ Was mich komplett irritiert ist der intensive und schwere Duft, den du beschreibst.Sonst kämen für mich noch am ehesten "Hakurakuten" oder "Joshua E. Youtz" (Syn. White Daikagura) in Frage. Beide haben recht variable Blüten, sind halbgefüllt bis fast formal bis päoni mit Staubgefässen, die zwischen den Blütenblättern und Petaloiden stehen. Die 2. Sorte blüht früh bis mittelfrüh, die erste eher mittel bis spät.Aber Duft??Wenn, dann käme für mich eher "Joshua E. Youtz" in Frage, auch von der Abstammung her sehe ich in den Blüten auf deinem Foto eher eine Ähnlichkeit. Es würde sich um einen Sämling von (Daikagura x Nobilissima) x (Nobilissima x Shiragiku) handeln, der eben früh blüht. Sie wächst langsam Handelt es sich denn auch um eine selbstgezogene von deiner Mutter? Oder lassen sich sonst irgendwelche Angaben machen zur Herkunft?Um "Hakurakuten" gibt es ein ziemliches Durcheinander in den Beschreibungen. Auch eine Higo unter dem Namen existiert (die würde leicht duften).Also ich bin etwas ratlos, ehrlich gesagt.Ich habe beide nicht, hab sie bisher nur gesehen, leider aber keine Fotos.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #941 am:

So, ich war nun heute beim OBI, das war aber ein totaler Flop! >:( Sie hatten dort nur die Lady Campbell stehen und noch eine weiße Namenlose, die sah aber aus wie die Yuri's Yellow. Das war es dann aber auch schon, da kaufe ich meine Pflanzen lieber übers Internet, da hat der al*i ja noch mehr Auswahl. ;D
Hilfe VelvetAber nicht dass du meinst, ich empfehle, Kamelien bei OBI zu kaufen!!Ich stehe weder auf Internet-Käufe noch auf OBI und Co. - aber die Kleine hat mich einfach überzeugt in puncto Gesundheit v.a. Normalerweise stammen meine Kamelien aus Kameliengärtnereien rund um den Lago Maggiore, von Fischer und einige wenige von Händlern wie Huben und Lenzen oder hier von Hauenstein (einer grossen Gärtnerei in der CH).Allerdings habe ich auch schon totale Schnäppchen bei OBI gemacht. Aus der Winter's Serie hatten sie jenseits der Grenze in Singen mal ein ganzes Sortiment und die Kunden kannten sie offenbar nicht!! Bei den wunderbaren Pflanzen (von Jeddeloh hab ich nachher rausbekommen) sind einige bei mir eingezogen, auch im Garten.Aber einige von euch haben ja offenbar auch bei eBay-Händlern gute Erfahrungen gemacht...Am allerliebsten suche ich mir die Pflanzen selbst aus, das macht mir am meisten Spass. Aber die Kamelien kommen ja manchmal auch auf ganz kuriosen oder (ganz toll ;D ) auf dem Geschenkweg zu einem. Hauptsache ist ja, die Pflanzen sind gesund und machen Freude :D :D Liebe Grüsse, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Velvet » Antwort #942 am:

Hallo Barbara,ich verstehe dich schon, klar wenn man ein Schnäppchen machen kann, warum dann nicht auch bei OBI. ;D Aber willste uns nun nicht einmal den Namen deiner weißen Schönheit verraten, ich bin doch schon soooo neugierig.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Conni

Re:Kamelien 2008/09

Conni » Antwort #943 am:

Liebe Barbara,hab herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich hab noch mal mit meiner Mutter gesprochen, sie meinte, der Duft sei eher zart (also am besten erschnupperbar, wenn man die Nase direkt in die Blüte steckt).Und dann meinte sie noch, dass die Blütenblätter alle annähernd eine Größe hätten, was bei der Nobilissima wohl etwas anders ist.Die Pflanze ist selbst gezogen aus einem Steckling. In der Gärtnerei, wo sie ihn bekommen hat, lag nach dem Kamelienrückschnitt ein ganzer Haufen "Grünes" - also bunt gemischt von allen möglichen Kamelien. (Die Gärtnerei ist auch nicht auf Kamelien spezialisiert, das Angebot wechselt. So läßt sich auch nicht mehr herausfinden, welche Kamelien zu der Zeit grad vorhanden waren.)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #944 am:

Und dann meinte sie noch, dass die Blütenblätter alle annähernd eine Größe hätten, was bei der Nobilissima wohl etwas anders ist.
Hallo ConniHabe ich jetzt mit der Abstammung von "Joshua Youtz" Verwirrung gestiftet ??? Also eine anemon bis päoniförmige Nobilissima ist es natürlich ganz sicher nicht!Aber wie gesagt, das dürfte schwierig werden, genau rauszufinden, welche wunderhübsche Weisse deine Mutter da gezogen hat, jedenfalls kann ich nicht weiter helfen als das, was ich schon schrieb.Vielleicht könnt ihr mal in einer Kamelienausstellung vorbei gehen und vergleichen? Wenn deine Mutter, wie du, in der Nähe von Dresden wohnt, wäre das doch gar nicht so schwierig in absehbarer Zeit?Oder ein Mail mit Bild an Peter Fischer schicken, am besten während seiner Aussstellung (ab 7. März), wenn es zu weit ist, um selbst vorbei zu fahren...Na, vielleicht hat auch irgendjemand anderes von uns zufällig die gleiche Sorte.Bei mir laufen solche Unbekannten unter "Schöne weisse Unbekannte" oder ich gebe ihr einen Fantasienamen und freu mich einfach dran ;D LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten