Kommt drauf an wie das Ergebnis im Labor ist.Eine Sorte die sich im Labor einfach reproduzieren läßt kostet den Staudengärtner als winziges Baby so um die 0,8 - 2 €.Die Sorten die schwierig sind, dh von 100 vom Labor gelieferten Pflanzen sind zum Beispiel nur 20% gut und der Rest schaut nicht so aus wie erwartet (= fliegt raus), steigt der Preis natürlich, da Du immer die volle Charge zahlen mußt, ob es nun gute oder falsche Pflanzen sind. So kommt man dann leicht auf 3-4 € pro Baby.Dann kommt es noch drauf an wo es herstammt. Aus den USA zahlt man noch Fracht und Zoll und ein Gesundheitszeugnis. Danach muß man die Winzlinge mit der Lupe

topfen und mindestens ein Jahr stehen lassen bis sie in einem verkaufsfähigen Stadium und abgehärtet sind, wobei meist noch ein paar verloren gehen (zu trocken, zu nass, Schnecken, ...).Kommt noch ein PPAF (Das Copyrightrecht des Züchters an der Pflanze) dazu, wird noch was draufgeschlagen.So liegt man dann zw. 5 €und 12 € (oder mehr) bei Neueinführungen, je nach Vorgeschichte. Wohlgemerkt nicht Verkaufspreis sondern reine Kosten die auflaufen bis das Pflänzchen in einer Verkaufsliste auftaucht.Dann noch die laufenden Kosten einer Gärtnerei einkalkuliert, einen Gewinn draufgerechnet (sonst kann man es gleich bleiben lassen

) und zu guter Letzt gibt es dann noch Angebot und Nachfrage die den Marktpreis festlegen.So ungefähr entsteht der Preis für Neueinführungen.