News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Beinwell- Salbe (Gelesen 11265 mal)
- Thüringer
- Beiträge: 5924
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Beinwell- Salbe
Was ist eigentlich dran an der Warnung vor "innerlicher" Anwendung (Leberschäden) und bei offenen Wunden?Würde vermutlich dann auch auf Hunde zutreffen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Beinwell- Salbe
Ich persönlich wende Beinwell nicht innerlich an, da er krebserregende Stoffe enthält, die die Leber schädigen und/oder Leberkrebs verursachen sollen. Ab welches Dosierung diese Wirkung auftreten soll ist umstritten. bei umstrittenen Sachen bin ich vorsichtig. Trotzdem werden oft die schönen Blüten als Salatbeigabe oder ähnliches bedenkenlos empfohlen. Vermutlich ist es unschädlich, geringe mengen hin und wieder zu sich zu nehmen. Passiv Rauschen ist vermutlich schädigender. Aus meiner Sicht ist es eher persönliche Ermessenssache.Beinwellsalbe äußerlich wird auch bedenenlos in Apotheken verkauft.Was ist eigentlich dran an der Warnung vor "innerlicher" Anwendung (Leberschäden) und bei offenen Wunden?Würde vermutlich dann auch auf Hunde zutreffen.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- Thüringer
- Beiträge: 5924
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Beinwell- Salbe
Danke. Muss ich mir als Aktiv-Raucher also keine Gedanken machen. 

Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Beinwell- Salbe
Habe mein "schlaues Buch" zu Rate gezogen:Beinwell enthält Alantonin. Dieses wirkt durchblutungsfördernd, steigert zudem die Wundsekretion. Gerb- und Rosmarinsäure spielen eine untergeordnete Rolle.Aber Beinwell enthält auch Pyrrolizidinalkaloide. Sie wirken leberschädigend und stehen auch unter Verdacht krebserregend zu sein.Daher sollte Beinwell nur äußerlich und bei intakter Haut angewendet werden!Symphytum officinale, der lateinische Name des Beinwells, deutet auf die altertümliche Anwendungs- bzw Wirkungsweise hin, nämlich zur Heilung von Knochenbrüchen.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. (R. Tagore)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Beinwell- Salbe
etwas überrascht habe ich nocheinmal geblätter. im phytomagister. basisband (Kaufhold) werden Pyrolizidinalalkaloide (intermedin, acetylintermedin, acetyllycopsamin. lycopsamin,symphytin, echimidin) nur als bestandteile der wurzel erwähnt...nicht beim blatt/krautzur nebenwirkung der wurzel steht dort:als droge an ratten verabreicht haben pyrrolizidinalalkaloide der droge sich "als hepatoxisch, kanzerogen und mutagen erwiesen...deshalb als potentiell genotoxisches kanzerogen für den Menschen einzustufen." (BA Nr. 138 v. 27.7.1990) laut wichtl ist das genetische risiko...im vergleich ihrer toxischen potenz nur von untergeordneter bedeutung zu sein.das buch richtet sich nach erkenntnissen bis 1994: ist also ggf überholt 2009
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Beinwell- Salbe
Muß ich doch auch noch meinen Senf dazu geben:40 gr. Beinwellwurzel - am besten geerntet im Frühjahr oder späten Herbst12 EL Sonnenblumenöl od. Olivenöl60 gr. Palmfett - gibts als Cremana im Supermarkt zu kaufen, (od. anderes festes Fett)20 gr. Bienenwachs - aus der Apotheke3-4 Tr. äth. Lavendelöl od. TeebaumölBeinwellwurzel in kleine Stücke schneiden und in ein Glasgefäß geben. Danach das Öl darüber geben. Das Ganze zugedeckt 3 - 4 Tage an einem möglichst warmen Ort (wenn möglich an der Sonne) ziehen lassen. Nun Palmfett und Bienenwachs bei mäßiger Hitze in einem kleinen Töpfchen schmelzen lassen. Das Öl mit den Wurzelstücken dazugeben und kurz mit erwärmen. Die Masse abkühlen lassen bis sie fest ist. Das Ganze noch 3x wiederholen. Danach die Salbe durch ein Tuch in ein Schraubverschlußglas filtern und im Kühlschrank aufbewahren.Auch meines Wissens soll Beinwell nicht innerlich eingenommen werden!LG Silvia
In meinem Garten wachse ich!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Beinwell- Salbe
wichtig- so scheint es- ist die unterscheidung zwischen wurzel und blatt/kraut ;)darreichungsform der wurzel: aufguss, abkochung, milchabkochung, pulver, paste, breiauflagen und arzneiweindarreichungsform des kraut:aufguss, pulver, paste und breiauflagealso ist die innerliche anwendung weder in der geschichte, der heilkunde und in der praxis kaum zu leugnen ;)auszug aus "PhytoMagister. Modernes und traditionelles Wissen der Pflanzenheilkunde. basisband: die 60 wichtigsten heilpflanzen(kaufhold)im impressum wird aber auch darauf hingewiesen worden, dass die historischen anwendungsgebiete, beyschreibungen, dosierungen etc nicht unbedingt dem heutigen standart entsprechen: es ist eine historische dokumentation
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)