News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gute Vorsätze Gartenjahr 2005 (Gelesen 6925 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Hilfe, ich verstehe euch nicht! Da wird immer von Einkaufserlebnissen geschwärmt, von erfolgreicher Pflanzenjagd, von Tauschbörsen, es wird von den Schätzen berichtet, die in vollen Kofferräumen heimtransportiert werden. Das Allerschönste aber ist doch das Einpflanzen der Schmankerl, das Suchen nach einem geeigneten Platz und natürlich auch der Frust, schon wieder zu wenig Platz zu haben! Auch dieser Frust kann erhebend sein, wissend, dass die Arbeit nie ausgehen wird. Ein Sonntagmorgen kann erfüllend ausgeschöpft werden mit einer Pflanzaktion!
Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
wenn nicht, können wir dich ja mittels dieses threads daran erinnernHoffe das ich das im nächsten Frühjahr noch weiß!

Toller Vorsatz. Würde ich mir auch gern vornehmen, tu ich aber lieber nicht, weil ich weiß, dass ich das nie schaffeIch nehme mir nur eins vor: Alle neuen Pflanzen SOFORT einsetzen!

Nöööö, ich finde Aussuchen und Kaufen schöner.Das Allerschönste aber ist doch das Einpflanzen der Schmankerl, das Suchen nach einem geeigneten Platz und natürlich auch der Frust, schon wieder zu wenig Platz zu haben!


Mmmmhhhh. Ich vielleicht auchdie Schneeglöckchensammlung erweitern


-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Eben, SarastroDas Allerschönste aber ist doch das Einpflanzen der Schmankerl, das Suchen nach einem geeigneten Platz und natürlich auch der Frust, schon wieder zu wenig Platz zu haben! Auch dieser Frust kann erhebend sein, wissend, dass die Arbeit nie ausgehen wird.



Ach, wenn ein Sonntagmorgen jeweils nur ausreichen würde für all die wunderbaren Pflanzaktionen, die im nächsten Jahr - geplant und ungeplant - kommen werdensarastro hat geschrieben:Ein Sonntagmorgen kann erfüllend ausgeschöpft werden mit einer Pflanzaktion!

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Na klar ist das ein Vorsatz, den ich nicht einhalten kann!Ich liebe das Einkaufen von Pflanzen, diese Freude, wenn man mit irgendeinem schönen Blümchen in den Händen herumläuft und es immer wieder betrachtet und herzeigt, weils so schön ist.Auch das Einpflanzen ist schön, aber eben viel komplizierter. Da würde das eine genau dorthin passen, wo aber schon was ist, das kann man wegsetzen, dann fehlt aber eine hohe Pflanze, wenn man nun die hersetzt, und dann jene davor, dann passt es wieder - aber wohin dann die, die man eigentlich für dorthin geplant hat? Es ist endlos und es ist endlos schön... aber manchmal fände ich es schon praktisch, wenn ich für alle Pflanzen genau einen richtigen Platz wüsste und nicht immer so lange nachzudenken hätte! Das Graben selbst macht mir nix, ich störe mich nicht an erdigen Händen und dreckigen Fingernägeln... aber ich brauche Ewigkeiten, bis einmal wirklich kein Topf mehr herumsteht. Und dann noch meine Geraniumsämlingskulturen! Klar könnte ich die alle einfach im Beet lassen, aber was, wenn genau diese kleine Minipflanze genau jene bestimmte Aderung hat, die ich so gerne hätte? Und wenn dann genau diese zertreten, gefressen oder überwuchert wird? Also lieber in einen Topf. Und das mach' ein paar Mal...
Chaotinnengrüße,Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Aus dem Herzen gesprochen. Wer hilft mir jetzt noch mit ungepflanzten Töpfen?!Leider erwischt mich diese Plage auch schon mal und in 2005 schaffen wir bestimmt erst Flächen vor den Pflanzen!Da schließe ich mich doch sofort an!Ich nehme mir nur eins vor: Alle neuen Pflanzen SOFORT einsetzen! (dieses endlosen Flächen voller in Töpfen mickernder Pflanzen... nein, nie wieder)
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Aufschreiben, wo welche Zwiebeln stehenKeine neuen Zwiebeln kaufen - wenn ich allerdings ein paar besondere Schneeglöckchen finden würde? mal einfach nur da sitzen, den Garten anschauen und genießen
Es lebe der Wandel
Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
ja, das möchte ich auch. Ich muss wohl die Taglilienzucht zurückfahren, weniger aussäen, weniger Anbaufläche. Sonst kann ich meine Liegestühle endgültig verkaufen.mal einfach nur da sitzen, den Garten anschauen und genießen
Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Ihr Hemerocallis-Züchter habt es doch gut! Auf einem Hektar Land wachsen die tausenden Sämlinge mit ihrer Blattmasse so gegeneinander, dass kaum mehr Unkraut aufkommt. Und in der Mark Brandenburg ist doch Pachtland sicher spottbillig! Und schließlich kann schon in dem einzigen, verkompostierten Sämling, der einfach keinen Platz mehr hatte, schon der große Shooting Star von morgen gewesen sein.Oder nicht, Callis?
Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Gegen das Herumstehen von Töpfen gibt es ein gutes Mittel:ich kaufe nur noch etwas, wenn ich spontan sofort weiß, wo ich es hinsetzen kann.Ich hasse es nämlich auch, wenn man mit dem Töpfchen durch den Garten läuft und einfach keinen Platz mehr findet, wo man´s hinsetzen könnte. Das macht einem den ganzen Spaß der Entdeckung und Neuerwerbung kaputt... ::)Das funktioniert gut und ich werde nur selten rückfällig.Rendel
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Rendel, das ist echt tapfer von Dir!

-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Aber Recht hat Rendel, denn es ist schon ein Jammer, wenn die Töpfe vor sich hinmurkeln. Aber heute nachmittag habe ich dann elles geschafft und bin mit de längeren Zeit für die Überlegungen zum richtigen Platz zufrieden."Auf die Vorsätze und die schönen Sünden"
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Hallo,mein größter Guter Vorsatz:Ein neues Gewächshaus bauen oder kaufen b v o r die Tomaten-zeit kommt.Das Alte fällt seit Jahren auseinander, wird aber troztdem jedes Jahr standhaft wieder bepflanzt.Aber jetzt ist es so malad, daß der nächste Strum vermutlich ein Einsehen hat.Gruß, Lissy
Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Selbst wenn ich im märkischen Sand buddeln würde, Sarastro, was ich aber nicht tue, weil mein Garten 300 km weiter westlich liegt und ich dort schweren Lehmboden habe, und selbst wenn Land in Brandenburg billig zu pachten wäre, so könnte ich meine Zucht doch nicht erweitern, weil ich immer noch das Unkraut allein zupfen müsste mangels Geld für Hilfskräfte.Dass ausgewachsene Taglilienhorste unter sich kein Unkraut aufkommen lassen, ist wohl wahr, aber bis die Horste so weit sind dauerts 2-3 Sommer. Vorher setzte ich die neuen Sämlinge eines Jahres bereits auf 30-35 cm Abstand, damit sie genug Platz zur Entwicklung in den nächsten 3 Jahren habe, denn meistens dauerts so lange, bis ich den Daumen nach oben oder nach unten halte ;)Bis dahin kann aber sehr viel Unkraut zwischen den Winzlingen wachsen, und in diesem feuchten, kühlen Jahr war ich immer erst mit der Hälfte der Beete fertig, wenn auf den ersten Beeten das Unkraut schon wieder knöchelhoch stand. Dazu kommt noch die penible Buchführung, denn Sämlinge, deren Vorfahren ich nicht kenne, interessieren mich nicht. Ich mag einfach nicht anonyme Samenkörner von teuren amerikanischen Sorten ausschmeißen und hernach hübsche G'sichteln selektieren ohne auch nur zu wissen ob ich es mit einer diploiden oder tetraploiden Pflanze zu tun habe, wie es bei euch ein Kollege aus Wels macht.Natürlich bleibt da bei meinen Ansprüchen keine Zeit mehr für den Liegestuhl, und daran muss sich was ändern. Schließlich bin ich ja schon im RuhestandIhr Hemerocallis-Züchter habt es doch gut! Auf einem Hektar Land wachsen die tausenden Sämlinge mit ihrer Blattmasse so gegeneinander, dass kaum mehr Unkraut aufkommt. Und in der Mark Brandenburg ist doch Pachtland sicher spottbillig!


Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Puh, callis, ich habe einen Mordsrespekt vor Dir. Denn einer meiner guten Vorsätze für das nächste Jahr ist, mir immer schön zu notieren was ich mir zugelegt habe. Was nützt die schönste Sammlung, wenn man die Namen nicht genau weiß. Bei Bestellungen kann man sich ja die Lieferscheine aufheben, am Rand vermerke ich mir den Pflanzort. Aber was ist mit Spontankäufen. Man kann ja wenigstens gleich ein Foto machen und mit dem richtigen Namen speichern.Aber bei allem Respekt vor Dir und auch vor Sarastro in meinen Hemerocallisbeeten wächst reichlich Unkraut, obwohl die Horste älter als 10 Jahre sind.
Re:Gute Vorsätze Gartenjahr 2005
Ob ich das nun schreiben soll? Ob ihrs glaubt oder nicht, ich laufe Gefahr mit meinem Garten zufrieden zu sein und nichts Nennenswertes umzugestalten nächstes Jahr. Zum Glück habe ich noch meine Gemüsebeete, die natürlich jedes Jahr anders aussehen.