News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Outdoor Efeu als Zimmerpflanze? (Gelesen 8092 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Outdoor Efeu als Zimmerpflanze?
Hallo!Ich habe mir gestern "Zimmerefeu" im 9er Topf gekauft. Für 1,59 der 9er TOpf.Da gab es Efeu in Ampeln, für 10 Euro(!!!), ich habe mir gedacht...kaufste dir n 9er Topf Efeu für 1,60 Euro und nen Hängetopf für 3 Euro, denn des is billiger... Also gesamt 4,60 Euro statt 10 Euro(ok, Dünger niht mitgerechnet). Hab ich ja vieeel gespart, dauert halt 2, 3 Jahre...aber war billiger.Ich habe im Garten daheim auch Efeu. Von dem Gartenefeu habe ich mir vorgestern 3 Töpfe mit je 10-15 Efeuteilstecklingen gemacht. Tagsüber habe ich die Folie drauf, ab 18 Uhr bis 23 Uhr habe ich ne LSR 4000 K drüber. Ich sprühe regelmäßig.Wie lange würde das denn dauern, bis diese Stecklinge bewurzeln? 2 Wochen?Sind diese Zimmerefeus wirklich besondere, auf trockene Zimmerluft geeichte Sorten?Der Gartenefeu sieht auch viel...grober aus als dieser Zimmerefeu.Die Triebe aus dem Boden der Indooor Efeus sind viel feiner als die Triebe der Outdoor-SortenDer "Zimmerefeu" hat andere Blätter als mein Efeu von draußen.Ich wohne in einer Wohnung, die ist hell, kommt aber keine Sonne ab(Nordseite). Für Feuchte kann ich sorgen.Gibt es denn wirklich für Indoor gezüchtete Hedera???Kann man mir diese Sorten nennen?Ich will es zwar das Jahr versuchen, die Hedera aus dem Garten in meiner Wohnung wachsen zu lassen. Ist nur ein Versuch. Ich habe auch ein Zimmerefeu gekauft....jetzt werde ich, nachdem sich die Outdoor Hedera bewurzelt haben, eben diesen "Zimmerefeu" mit dem "Outdoorefeu" im Zimmer vergleichen, und dann nach 3 Monaten guckan, welcher Efeu besser ist.Wenn se Sorten für's Zimmer gibt:Welche?Ich danke euch lieben Usern im Voraus!GrußDendrobiumglotzer
Re:Efeu Outdor als Zipfla
Ach, Mist, dieser Threadtitel ist versaut. Kann das denn bitte ein Mod berichtigen?
Re:Outdoor Efeu als Zimmerpflanze?
ich hab mal versucht zu erraten, was du wahrscheinlich als betreff haben wolltestAch, Mist, dieser Threadtitel ist versaut. Kann das denn bitte ein Mod berichtigen?


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Outdoor Efeu als Zimmerpflanze?
der normale freilandefeu ist genauso zimmertauglich - oder eigentlich untauglich, wie die ganzen firlefanz sorten. nur umgekehrt ist es nicht unbedingt so. efeu ist eine sog. kalthauspflanze, verträgt also keine trockene, warme zimmerluft. da sind alle efeu gleich. sie bekommen dann gern spinnmilbender "outdoor" efeu ist halt meist langtriebiger und die blätter stehen weiter auseinander, als die extra-zimmer-efeuhoffe das beantwortet die frage halbwegs 

Re:Outdoor Efeu als Zimmerpflanze?
Ich habe nur umgekehrte Versuche gemacht und das hat bisher gut funtioniert. Mal sehen was dieser Winter übrig lässt... Ich vermute mal das die als Zimmerpflanzen angebotenen Efeu nicht speziell auf die trockene Luft selektiert sind - die Züchter wollen verkaufen. Ähnlich wie bei cimicifuga sind die Pflanzen bei mir gerne so schnell Spinnmilben verseucht gewesen das Weiterkultur dann nur im Garten Sinn machte. Dort bekamen sie dann größere und festere Blätter und erwiesen sich im Vergleich zur Nominat Hedera helix als eher schwachwüchsig und nur schwach stammbildend. Das ist sicher wichtiger bei der Auswahl der "Zimmersorten" als eine reale Überlebenschance beim Endverbraucher.