News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2009 (Gelesen 242670 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus 2009

toscaline2006 » Antwort #150 am:

Da auch das Laub sehr gelitten hat, bin ich dann mit Korb und Schere durch den Garten und habe fast alles abgeschnitten.
dito,das habe ich auch gerade eben hinter mich gebracht - wie bei Dir - im Großen und Ganzen bei den Hellis kaum Schäden. Die ersten blühen, eine rote frühe Sorte ( deren Namen ich leider nicht weiß - ein Erbstück meiner Mutter), aber seeehr robust.
Lieben Gruß

toscaline2006
marcir

Re:Helleborus 2009

marcir » Antwort #151 am:

Jupiii, jawohl, es fängt an!Meine erste blüht und zwar bis gestern still und heimlich vor sich hin. Wer weiss, was da immer so nagt in ihr? Jedes Jahr das gleiche Bild, diese ist immer angefressen.
Dateianhänge
Erste_Helleborus_0010__2016.jpg
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Scilla » Antwort #152 am:

Hallo marcir , meine nigers sehen teilweise auch etwas angefressen aus .Manchmal finde ich dann unter dem Laub in den Beeten kleine schwarze und die etwas grösseren hellen Ackerschnecken. ::)Es kommt manchmal auch vor, dass sich Raupen von aussen in das Blüteninnere fressen . Die Staubgefässe scheinen speziell lecker zu sein... :-\
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
marcir

Re:Helleborus 2009

marcir » Antwort #153 am:

Die verfli. Schnecken, gehe gleich mal nachsehen! Danke Scilla.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2009

daylilly » Antwort #154 am:

Angefressen...ja, das habe ich heute auch entdeckt. Und habe mir gleich vom Raiffeisen eine große Packung Schneckenkorn mitgebracht. Diese Helleborus ist so zart, aber hat keinerlei Schäden durch das Wetter der letzen Wochen erlitten (nur wahrscheinlich durch eine Schnecke).Auch im letzten Jahr war sie die erste bei mir.
Dateianhänge
IMGP9886.JPG
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2009

daylilly » Antwort #155 am:

und noch ein anderer Blickwinkel :)
Dateianhänge
IMGP9894.JPG
See you later,...
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus 2009

toscaline2006 » Antwort #156 am:

Daylily,die sind wunderschön.
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Hellebora » Antwort #157 am:

Ja, wirklich sehr schön. Kannst Du etwas zur Elternschaft sagen, oder ist es ein Zufallsprodukt?
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #158 am:

schmiemann, schmiemann! da ist sie ja wieder, meine lieblingshelli! :D :D :D
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Helleborus 2009

altrosa » Antwort #159 am:

Diese Christrose habe ich letztes Jahr ohne nähere Art- oder Sortenangabe im Supermarkt gekauft. Ich hatte sie im ursprünglichen Töpfchen vergessen und sie stand jetzt völlig ungeschützt in der Kälte, die Blüten hängend. So sieht sie jetzt aus! Die neueren Züchtungen müssen unglaublich hart im Nehmen sein.
Dateianhänge
christrose_namenlos.jpg
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #160 am:

:)
brennnessel

Re:Helleborus 2009

brennnessel » Antwort #161 am:

8) Sieht genau aus wie die botanische Art H. niger, besonders das Blatt!
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Helleborus 2009

altrosa » Antwort #162 am:

Ich nehme auch an, dass es H.niger ist. Aber wenn ich daran denke, wie ich jahrelang vergeblich versuchte, H.niger in meinem Garten anzusiedeln.... und jetzt plötzlich gibt es solche, die sogar unter diesen Bedingungen überleben.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

mara » Antwort #163 am:

Die ist aber besonders schön, Daylily!:D Bei mir sind selbst die frühsten noch gar nicht so weit - was vielleicht ganz gut ist, denn das Wetter ist und bleibt #$%& Kalt!
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2009

daylilly » Antwort #164 am:

Wie zwerggarten vom letzten Jahr richtig in Erinnerung hat :D ...ja, die Helleborus ist von Gisela Schmiemann. Entdeckt von kap-horn, ich habe sie dann gekauft.Ich habe nur noch in Erinnerung, daß es eine Kreuzung mit einer Wildart ist. Ein paar andere, anemonenblütige Helleboren sind auch schon in den Startlöchern. Ebenfalls zierliche Pflanzen, daher vermute ich auch bei ihnen einen erheblichen Wildpflanzen Erbteil. Und allesamt ebenso früh in der Blüte.
See you later,...
Antworten