News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Maronisorten (Gelesen 9077 mal)
Moderator: cydorian
Maronisorten
Ist dieses Thema nicht früher schon einmal angeschnitten worden? Wo gibt es Auslesezüchtungen von Castanea sativa zu kaufen? Die wilden Castanea haben kaum Fruchtfleisch, während bei den italienischen Maroni oder aus anderen Herkünften große Unterschiede in Punkto Geschmack und Größe festzustellen ist. Heute waren wir an einem Christkindlmarkt in Linz und da hatte ein Maronibrater zwar qualitativ gute Maroni, die jedoch nach nichts schmeckten. Sie sollten auch etwas Eigensüße besitzen, sie schmeckten aber nur nach Mehl.Und erlebt man die Ernte noch nach einer Pflanzung?
Re:Maronisorten
Das wird ein langer Thread...
Ich würde vorschlage, du fängst mit dieser kleinen Übersicht der Hohenpriesterin der Kastanienfreunde, Dr. Sandra L. Anagnostakis an:http://www.caes.state.ct.us/FactSheetFiles/PlantPathology/fspp013f.htmWenn es keine anderen Katanienbäume in der Umgebung gibt, wirst du mindestens zwei Sorten (besser drei) für die Kreuzbestäubung brauchen. Einer davon wäre bei mir auf jeden Fall eine 'Marigoule'. Sie soll Resistenz sowohl gegen den Kastanienrindenkrebs als auch gegen die Tintenkrankheit besitzen, bei guter Fruchtqualität. Diese Sorte habe ich dieses Jahr in Italien gesehen (zum Verkauf), hatte aber leider keinen Platz mehr...Eine meiner lokalen Baumschulen ('Späth') führt die Sorten 'Marron de Lyon' und 'Belle Epine'. Hatte die beiden letztes Jahr auf öffentlichem Land gepflanzt, wo sie dieses Jahr wahrscheinlich eigegangen sind.Die Kastanien, die ich mir zum Zwecke des Verzehrs aus Italien habe mitbringen lassen waren groß und süß. Sorte stand leider nicht drauf, aber 10 Früchte liegen in feuchtem Torf. Hoffentlich waren sie noch nicht zu gut getrocknet...Wenn du jetzt einen veredelten Baum pflanzt solltest du in vier, fünf Jahren die ersten Früchte ernten können.

Re:Maronisorten
Ach ja: Wenn du nur einen Baum pflanzen kannst, dann 'Ecker 1'. Soll selbstfruchtbar sein, frosthart, gute Früchte. Bernhard hat schon etwas zu seiner 'Ecker' in einem der anderen Kastanien-Threads geschrieben.Ein Link der FAO, ziemlich detailliert, einige Merkmale der verschiedenen Sorten angegeben, aber ziemlich bescheuertes Punktesystem (manche Merkmale von 1 bis 3, andere von 1 bis 5, bei manchen ist '1' am besten, bei anderen '1' am schlechtesten...):http://www.fao.org/world/regional/reu/Repository/Technical/REUTS65.pdfHier ein sehr detailliertes Dokument. Nicht nur für Kalifonier, unter 'varieties' finden sich auch etablierte europäische Sorten:http://cesonoma.ucdavis.edu/gardener/pdf/chestnut_99.pdf
Re:Maronisorten
re-mark du pflanzt die maronis einfach irgendwo hin ::)kümmerst und weist auch nicht mal ob sie es überlebt haben ?übrigens die ecker 1 ist ein guter tip mir wurden aber 2 verschiedene empfohlen wegen der befruchtung !mfgMaroniDas wird ein langer Thread...Eine meiner lokalen Baumschulen ('Späth') führt die Sorten 'Marron de Lyon' und 'Belle Epine'. Hatte die beiden letztes Jahr auf öffentlichem Land gepflanzt, wo sie dieses Jahr wahrscheinlich eigegangen sind !
LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
Re:Maronisorten
Falls du mal Muße hast, lieber Sarastro, hier ein etwas länger geratener Maronithread:http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Maronisorten
Es gibt für Europa ein Netzwerk fürdie Erhaltung sog. "Minor Fruits", das in mehreren europäischen Ländern Sammlungen unterhält, so auch für Castanien. Kontakt ist z.B. über die Uni Florenz möglich, auf die Weise sollte man bei entsprechendem Interesse an Reiser kommen:http://www.unifi.it/project/ueresgen29/ ... 7.htmBELLE EPINE 1501 BOUCHE ROUGE 1502 BRACALLA 1523 BRUNET 1503 BUTAI 1504 CARDACCIO 1520 CASTAGNA DELLA MADONNA 1505 CASTAGNA DI VALLERANO 7004 CONTESSA 1527 CROU 1506 GAGGE 1507 GARRONE NERO 1508 GARRONE ROSSO 1509 GENTILE 1510 LUCIANA 7008 MARRON COMBALLE 1512 MARRON D'OLARGUES 1511 MARRON DU VAR 1519 und noch viele andere Sorten.GrußPP
Re:Maronisorten
Maronifan, ich glaub, für Re-Mark müssen wir hier eine Frau mit viiiel Land auftreibenre-mark du pflanzt die maronis einfach irgendwo hin ::)kümmerst und weist auch nicht mal ob sie es überlebt haben ?

Re:Maronisorten
Im Garten war kein Platz. Da siehst du mal, was ein richtiger Maronifan ist...re-mark du pflanzt die maronis einfach irgendwo hin

Habe sie am Anfang schon gegossen, aber im Sommer (als er endlich da war) bin ich eine Zeit lang nicht mehr dazu gekommen. Und dann ist der Austrieb vertrocknet. Ich weiß daher nicht, ob sie nächstes Jahr von weiter unten neu austreiben werden. Der Boden war viel schlechter, als ich vor der Pflanzung erwartet hatte. Nochmal würde ich es (dort) nicht machen, aber ich stand da mit den (wurzelnackten) Pflanzen und konnte auf die Schnelle keinen anderen Ort finden.kümmerst und weist auch nicht mal ob sie es überlebt haben ?
Habe ja auch mehrere empfohlen. Ecker 1 wird aber immerhin von einigen Seiten als 'selbstfruchtbar' bezeichnet. An Sarastros Stelle wäre meine Wahl: 1. Ecker 1 (österreichische Selektion, winterhart und selbstfruchtbar)2. Marigoule (sehr krankheitsresistent, große süße Kastanien, guter Bestäuber)3. Belle Epine (hervorragende Kastanien, guter Bestäuber, krankheitsresistent)http://plantpathology.msu.edu/fulbright/Pages/MNPCpages/growingchestnuts.html‘MARIGOULE’ - (European x Japanese) Vigorous dual purpose tree - large sweet nuts and good timber form. blight and root rot resistant. Good pollinator. Zone 5-8. Grafted & seedlings.‘BELLE EPINE’ - Very high quality, reddish brown nuts. Quick to bear, late ripening. Good disease resistance. Pollinator.übrigens die ecker 1 ist ein guter tip mir wurden aber 2 verschiedene empfohlen wegen der befruchtung!
Land werde ich schon noch finden (gibt es hier in Brandenburg ja eigentlich genug). Traurig sieht es beim zweiten Teil aus, die netten Mädels scheinen alle schon vergeben zu sein...brennnessel hat geschrieben:Maronifan, ich glaub, für Re-Mark müssen wir hier eine Frau mit viiiel Land auftreiben!!!!!Wozu haben wir denn das Forum?????
Re:Maronisorten
Land werde ich schon noch finden (gibt es hier in Brandenburg ja eigentlich genug). Traurig sieht es beim zweiten Teil aus, die netten Mädels scheinen aber alle schon vergeben zu sein...Maronifan, ich glaub, für Re-Mark müssen wir hier eine Frau mit viiiel Land auftreiben!!!!!Wozu haben wir denn das Forum?????
da haben wir ja glatt


LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)