News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Saatgutreste 2009 (Gelesen 666 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
plantomaniac
Beiträge: 134
Registriert: 2. Mär 2005, 21:49

Saatgutreste 2009

plantomaniac »

Auch in diesem Herbst habe ich wieder an einer sehr schönen Tauschaktion teilgenommen. Von einigen Samen habe ich dabei mehr bekommen als ich benötige, für andere habe ich nicht die richtigen Standortbedingungen. Auch von meiner in diesem Jahr gekauften Saat ist einiges übrig und ich möchte hier alles anbieten, da es mir leid täte, wenn die Samen im Dauerlagertest ihre Keimfähigkeit verlieren und dann entsorgt werden müssen.Tauschen würde ich gerne gegen........Viel Spaß beim Stöbern!PlantomaniacAgapanthus “Lilliput”Allium tuberosumAllium turkestanicumAlstroemeriaAnemone rivularisAnemonopsis macrophyllaAquilegia flabellata var. pumila kurilensis roseaDelphinium alpestreDierama pulcherrimumEschscholzia „Thai Silk Lemon Bush“Gentiana asclepiadeaGentiana luteaGeranium pyrenaicumHemerocallis – Saat von “Crimson Pirate”Hemerocallis – Saat von “Red Volunteer”Hemerocallis – Saat von „Jason Mark“Hemerocallis – Saat von „Joan Senior“Hemerocallis - Saat von „Superlative“Hordeum jabatumIncarvillea delavayiIris barbata nana – Saat von “Sonntagskind”Iris ensata von gefüllt blühender MutterpflanzeIris ensata von gestreifter MutterpflanzeKniphofia „Traffic Lights“Lathyrus latifoliusLavatera arborea variegata, nicht alle Sämlinge werden panaschiert seinMeconopsis integrifoliaMeconopsis rudisPapaver „Fruit Punch“Papaver orientale – Saat von “Burning Heart”Penstemon digitalis “Husker Red”PhygeliusPotentilla “Melton Fire”Primula “Candelabra Hybrids”Primula auriculaPrimula florindaePulsatilla vulgaris “Red Cloak”Raoulia glabraRudbeckia amplexicaulisSalvia patensSemiaquilegia adoxoides flore plenaSemiaquilegia ecalcarata albaSilene aucaulisSwertia perennisTeucrium massilienseThalictrum delavayiWildblumemix
Benutzeravatar
purzel
Beiträge: 41
Registriert: 27. Feb 2008, 22:43

Re:Saatgutreste 2009

purzel » Antwort #1 am:

Hallo Plantomaniac,leider kann nur ansatzweise erahnen, welche Pflanzen sich hinter den Lat.Namen verbergen (bin da nicht so bewandert).Bevor ich alles googlen muss,...kannst du noch die deutschen Namen ergänzen.Lg
Benutzeravatar
villadoluca
Beiträge: 138
Registriert: 11. Jul 2007, 17:08

Re:Saatgutreste 2009

villadoluca » Antwort #2 am:

purzel geht doch ganz schnell mit googlemit linker maustaste markieren und dann bei googeleinkopieren und schon geht es los.muß ich auch so machen und das schöne ist man lernt gleich noch was dabei ;D
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Saatgutreste 2009

Blauaugenwels » Antwort #3 am:

Hallo plantomaniac, hab Dir eine Nachricht geschickt. LGMarkus
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Saatgutreste 2009

biene100 » Antwort #4 am:

Auch von mir - eine PN !lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Antworten