Ich habs bei meiner Celsiana durch Zufall erfahren, dass Rumstochern im Wurzelbereich und dadurch sicherlich bedingt kleinere Verletzungen des Wurzelgeflechtes dazu beigetragen haben, dass Ausläufer entstanden sind.Vielleicht funktioniert ja das bei Centifolien auch! ;)VGrocknrollerWahrscheinlich reagiert sie, wie viele andere, auch mit vermehrter Ausläuferbildung wenn du sie mal zurückschneidest. Man kann sie nach der Blüte relativ weit runterschneiden, so wurde sie in früheren Bauerngärten auch kompakt gehalten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die schönste Centifolie (Gelesen 14345 mal)
-
- Beiträge: 729
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Die schönste Centifolie
Hallo,zitat raphaela:
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Die schönste Centifolie
Sehr gut!!! Auf Bildern habe ich den Eindruck, daß die von Schmitz und weiteren Richtung Frankreich eine andere ist als die in Sangerhausen. Das sollten wir unbedingt mal beobachten und die Ergebnisse austauschen!Sonnenschein, ich habe gerade mitbekommen, dass Apfelbaum Bremke eventuell La Rire Niais sein könnte. Das ist ja spannend. Nun habe ich wieder was zu vergleichen, denn ich habe auch ein junges Exemplar von Schmitz.LG Loli
Es wird immer wieder Frühling
- Apricot Parfait
- Beiträge: 70
- Registriert: 18. Dez 2008, 12:09
- Kontaktdaten:
Re:Die schönste Centifolie
Ich habe mir diese Woche Blanchefleur bestellt
**freu***

lg
Apricot Parfait
*** Ein schöner Garten ist wie eine üppige Dame im engen Korsett ***
Apricot Parfait
*** Ein schöner Garten ist wie eine üppige Dame im engen Korsett ***