News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Paulownia tomentosa (Gelesen 1070 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 10. Apr 2006, 10:27
Paulownia tomentosa
Sind Samen vom Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) die jetzt direkt vom Baum geerntet werden noch keimfähig oder hätten die bereits im Herbst ausgesät werden müssen?Wenn noch keimfähig, sind die Samen auf irgend eine besonder Art zu behandeln (Lichtkeimer, PH-Wert der Erde usw.). Stratifiziert sind sie ja (Tmin - 15° C) Bambusgrüße aus dem OdenwaldFranz/Kimbach
Bambusgrüße aus dem Odenwald
Franz/Kimbach
Franz/Kimbach
Re:Paulownia tomentosa
Da sie in ihrer Heimat ja auch ordentlich Frost abbekommen, dürften die tiefen Frostgrade eigentlich keinen Schaden anrichten. Dies war zumindest mein erster Gedanke.Ich habe bisher 3x Paulownia ausgesät. Geht problemlos.Entweder Aussaterde nehmen oder einfach Blumenerde mit Sand mischen (hab ich gemacht). Es sind Lichtkeimer. Deswegen am Besten dünn mit Split, feinem Kies oder ähnlichem abdecken und im Gewächshaus halbschattig stellen. Ich glaub ich habe immer so Ende März/Anfang April ausgesät.Nicht zu dicht säen ! Nach der Keimung und erstarken der Sämlinge am Besten in 9er Töpfe (oder etwas größere) pikieren. Die einjährigen Sämlinge den ersten Winter dann im Kalthaus überwintern. Normale Winter sollen sie im Freien nicht überleben. Im nächsten Jahr können sie dann an Ort und Stelle gepflanzt werden. Ich habe mit dem Verpflanzen - von schon einmal kurzzeitig ausgepflanzten Expl. - schlechte Erfahrungen gemacht. Allerdings sind beide Standorte (verschied.Gärten und Regionen) nicht grad optimal. Entweder recht trocken ab Frühjahr oder recht lehmig und trocken und beide nich gerade nährstoffreich. Beide Pflanzen kommen seit zwei (!) Jahren nicht von der StelleIch vermute es ist besser Paulownia solange in Töpfen und Kübeln zu kultivieren bis man sie an ihren entgültigen Standort auspflanzen kann. Bei mir schießen die P.tomentosa auf guten ehemaligen Ackerboden seit 3 Jahren jedes Jahr auf 3-5 m und machen riesige Blätter. Die im vorletzten Jahr ausgepflanzten P.fargesii sind dagegen nach dem Kappen im Frühjahr max. auf Brusthöhe gekommen. Blätter sind auch nicht so riesig und haben auch eine leicht andere Form. P.fortunei stehen in den Startlöchern. Allerdings muß ich erst einmal schaun wie sie über den Winter kommen. Hab ich letztes Jahr erst ausgesät. Und sofern das restliche bestellte Saatgut bis zum Frühjahr noch kommen sollte, säe ich dieses Jahr noch P. catalpifolia aus. VGAndreas
Re:Paulownia tomentosa

