News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo ihr!Nochmals vielen Dank für das tolle Tortenrezept, sehr sehr lecker!! Der backende Mann läßt ebenfalls ein "Bravo" ausrichten, er fand die Creme echt toll. Gerade hab ich ihm noch (ich gebe zu nicht ganz uneigenützig ) Susannes tolle Tortenkreationen gezeigt ... er war beeindruckt und meinte er braucht unbedingt solche Lebensmittelfarben .... Liebe vollgefutterte Grüße!Und hier also das Ergebnis:
Sieht lecker aus! Die Lebensmittelfarben... ich habe meistens mit flüssigen Lebensmittelfarben gearbeitet, allerdings hat man dann die volle Dröhnung an E-Stoffen. Es gibt auch natürliche Lebensmittelfarben, die sind aber vergleichsweise schwierig zu beschaffen.
Susanne, neinTortengöttin Susanne,das ist so außerordentlich schön und kreativ.ich lege Dir meine tiefste Hochachtung zu Füßen.Ingeborgmeine aktuelle 54 kerzige Torte - mangels Hulatanzenden Feuerspeidrachen nur mit Mokkabohnen verziert - ist jetzt zu 99,9 % gegessen. ich mach mich dran das Rezept einzustellen.
Ingeborx strapazierfähiger Schwammtuch-Biscuit3 Eier trennen Eischnee mit 1 Prise Salz sehr steif schlagen Eigelb mit6 EL warmes Wasser 150 g Puderzuckerevtl. Vanillezucker lange und ausführlich schaumig schlagen der Puderzucker muss nicht gesiebt werden er versumpft mit dem Wasser - keine Klümpchen150 g Mehl 1TL Backpulver sieben und ganz vorsichtig unterheben Eischnee vorsichtigst unterheben Boden der Form mit Backpapier auslegen Rand nicht fetten auf Gas Stufe 3 (175 °) gut trocken backen je nach Höhe Backzeit 30 - 40 Min. reicht für einen dickeren KuchenbodenFür dunklen Bisquit entöltes Kakaopulver nehmen und die Menge des Kakao vom Mehl abziehen.Diese Menge 2 x genommen füllt die 28 cm Springform noch nicht ganz. Sie ergibt darin zwei ordentlich dicke Scheiben. Den Deckel nehme ich immer ganz ab bis da wo die Wölbung in die Seitenwand geht. Den Teigmasse 1x mit Kakao ergibt die mittlere dunkle Biscuitschicht in der Torte.Aus den beiden Deckeln mache ich mit dem Rest der Füllung eine belegte Stulle die so nebenbei verzehrt wird.Ingeborg
Buttercreme3 Eier mit 125 g Zucker im Wasserbad 2x heiß und 2 x kalt lange und ausführlich schlagen2 Portionen Nescafe instant in der Heißphase zugeben250 g Butter gut weich und schaumig rühren nach und nach die Eimasse einrühren. Muß gut gerührt werden damit es sich wirklich verbindet.[peinlich berührt auf die eigene wamperte Taille schielend] Äh - für obigen 9-Eier-Biscuit natürlich die doppelte Menge [/peinlich ...]Mach ich mit dem Handrührgerät. Habe mir dafür vor 30 Jahren extra eine Blechschüssel gekauft die genau in den großen Kochtopf passt wegen der Heißrührphase.In die Mitte der Torte kommt noch eine Füllung von Quittengelee. Mit einer anderen kann ich mir die Torte gar nicht vorstellen. Obendrauf Mokkabohnen aus Schokolade. Bei einer Biscuitrolle nehme ich gerne eigene Brombeermarmelade ohne Kerne, Rhabarber kommt aber auch ganz gut.Und Sonntag werde ich das Rezept mit dem Kaltrührpudding ausprobieren.Dunkle Biscuitrolle mit Schokofüllung als Beilage Sauerkirschen mit Stärke angedickt (ähnlich Rote Grütze). Nicht zu vergessen den Boden mit Kirschwasser beträufeln!Ingeborg
Hallo,Ingeborg, klingt echt gefährlich lecker deine Buttercreme-Torte!!!!! - Aber hat nicht zufällig jemand noch ein Fettzellen lähmendes Rezept *hoffganzdoll*??!! (Bin heute mal aus Versehen auf die Waage gestiegen, .... was soll ich sagen .... )Dann ist es ja eigentlich ganz gut, dass sich die mit Lebensmittelfarbe gefärbten Marzipanfiguren vllt. nicht wirklich zum Verzehr eignen (zumindest nicht in Massen ).Einen dicken Gruß an euch!!!
Servussusanne, wann dürfen wir die kreation des kleinen Grisu denn im original betrachten und gebührend bestaunen?einfach toll!Habe auch mal eine Hochzeits torte gebacken. Für meine eigene!War eine vierstöckige die allerdings mit den Haltern aufgestapelt wurde.Erste Schicht mit Schwarzwälder KirschtorteZweite mitErdbeersahneDritte mit SchokosahneVierte mit einer mischung aus den drei Füllungen.Verziert nur mit reiner Sahne in Tupfen ,Kringeln, Linien usw., und mit erdbeeren die in Herzform ausgestochen wurden. Dann noch mit echten Melisseblättern dekoriert.Das Brautpaar obenauf war der höhepunkt, es ziert heute noch unseren Wohnzimmerschrank.die Rumkugeln untenrum und nebenbei waren auch sehr sehr lecker.Ich freu mich schon auf eure nächsten tortenbilderSusanna Muß mich verbessern, es war eine fünfstöckige torte.Weiß jetzt aber nicht mehr was das für eine füllung in der vierten Etage war?Vielleicht eine eirlikör? weil nur weiße sahne zu sehen ist.Wat solls!Sie war hoch und es ist fast nichts davon übriggeblieben.
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Ihr macht mich schwach! Bisher habe ich aus Vernunftsgründen mich auf Rhabarberbaiser, Apfelkuchen und ähnliches beschränkt, aber nun werde ich alle Hemmungen über Bord werfen und demnächst für meinen GG zum Geburtstag eine Riesentorte nach Euren Rezepten backen. Ein Foto kommt bestimmt!
wann dürfen wir die kreation des kleinen Grisu denn im original betrachten und gebührend bestaunen?
Grisu ist schon lange gegessen... wie ich schon sagte, das ist Vergangenheit und ich kann mir momentan keinen Anlaß vorstellen, bei dem ich noch mal eine Marzipantorte dieser Art backen würde. Kannst du von deiner fünfstöckigen Hochzeitstorte mal ein Foto einstellen?
Heute habe ich Susannes Schnellcreme aus Kaltrührpudding und Sahne an meinen verfressenen Kollegen ausprobiert. Herstellung ist wirklich suuuupereinfach. Wird so schnell fest, dass mein Handrührer binnen Sekunden in die Knie ging. Ich habe der Mengenangabe nicht ganz getraut. Auf der Tüte stand 300 ml Milch, da habe ich auch nur 300 ml Sahne genommen. Es gibt Tüten die sind für 500 ml ? Jedenfalls wunderbare feste Konsistenz, ließ sich prima auf die Teigplatte spachteln - Biscuitrolle: Schokoteig und Schokofüllung, ein Traum in ganz dunkel. Dazu auf den Teller ein Klecks Sauerkirschengrütze. Die Kollegen und auch ich waren begeistert. Kommt in meine Rezeptesammlung. Danke Susanne.Ingeborg
wann dürfen wir die kreation des kleinen Grisu denn im original betrachten und gebührend bestaunen?
Grisu ist schon lange gegessen... wie ich schon sagte, das ist Vergangenheit und ich kann mir momentan keinen Anlaß vorstellen, bei dem ich noch mal eine Marzipantorte dieser Art backen würde. Kannst du von deiner fünfstöckigen Hochzeitstorte mal ein Foto einstellen?
Servus SusanneDie Fotos muß ich erst mal abfotografieren.War noch zu Zeiten vor der bezahlbaren digitalen Fotografie!Kann dir nicht versprechen wann und wie aber mal sehn was sich machen lässt. Heißt soviel wie GG davon zu überzeugen das das unbedingt gemacht werden muß. ;DPfiade derweilSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.