News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2009 (Gelesen 242602 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2009

Viridiflora » Antwort #195 am:

Meine Schwester und ich haben mit dem Teilen nicht nur gute Erfahrungen gemacht :'( . Auch vom Profi geteilte Pflanzen sind uns schon eingegangen oder hatten zumindest Mühe und brauchten sehr lange, um sich von der Prozedur zu erholen. :-\
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2009

macrantha » Antwort #196 am:

Wenn jemand das ultimativen Vorgehen bei der Teilung kennt, dann heraus damit.Ich möchte dieses Frühjahr einige meiner geliebten Helleboren zumindest "teilweise" umsiedeln.Rahels Erfahrungen lasse mich jetzt etwas bangen ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Crispa † » Antwort #197 am:

Auch ich habe mit dem Teilen schon schlechte Erfahrung gemacht. aber mittlerweile sind meine Helleborus schon sehr alt und groß, sodass ich das Risiko eingehen würde. Ich würde sie auch nicht bis in die letzte Knospe teilen, wie es die Profis machen, um viele Verkaufspflanzen zu bekommen.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Helleborus 2009

lttp » Antwort #198 am:

Man braucht die Pflanze dazu nicht auszugraben. Eine gewisse Größe sollte sie aber schon haben.Ein Stückchen mit einem Auge in chirurgischer Art und Weise abtrennen. Es reichen wenig Wurzeln, zwei, drei Stummel sind schon genug. Topfen und etwas drauf aufpassen. Kann fast nichts schiefgehen.Bei geteilten ist es wichtig die Wurzeln zurückzuschneiden, bis jetzt hatte ich keine Ausfälle.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2009

daylilly » Antwort #199 am:

mein Garten ist zwar schon voll, aber diese Pflanze ... musste ich heute einfach mitnehmen ...
Da hast du aber ein Schmuckstück in einer tollen Farbe erwischt :D !
See you later,...
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2009

Viridiflora » Antwort #200 am:

mein Garten ist zwar schon voll, aber diese Pflanze ... musste ich heute einfach mitnehmen ...
Da hast du aber ein Schmuckstück in einer tollen Farbe erwischt :D !
Gratulation zu diesem Bijou! 8) D i e hätte ich wohl auch nicht stehengelassen. :DLG :)Rahel
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2009

Viridiflora » Antwort #201 am:

Auch ich habe mit dem Teilen schon schlechte Erfahrung gemacht. aber mittlerweile sind meine Helleborus schon sehr alt und groß, sodass ich das Risiko eingehen würde. Ich würde sie auch nicht bis in die letzte Knospe teilen, wie es die Profis machen, um viele Verkaufspflanzen zu bekommen.
Ich denke auch, dass das bei älteren Pflanzen unproblematischer ist. Wir hatten neu gekaufte Pflanzen in Töpfen (allerdings auch recht grosse) zu zwei Teilpflanzen umfunktioniert. Z.T. hatten die dann Mühe, bzw., ich glaube mich zu erinnern, dass eins von Scillas Teilstücken sogar hopps gegangen ist...Feststeht, dass sich bei mir die zugekauften Pflanzen aus vegetativer Vermehrung unendlich viel langsamer etablieren wie zum gleichen Zeitpunkt gekaufte Sämlingspflanzen. :'(LG :)Rahel
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Helleborus 2009

lttp » Antwort #202 am:

Jetzt muss ich natürlich einräumen, dass ich noch keinen 15-jährigen Helleborus geteilt habe. Würde mir wohl auch schwerfallen...Wichtig scheint mir, wenn man schon teilt, die Pflanze auch zu verjüngen. Man muss ja nicht bis in kleinste Stücken teilen, aber zu groß sollten die Stücke nicht sein. Vor allem auch die Wurzeln nicht zu zimperlich zurückschneiden.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2009

lubuli » Antwort #203 am:

ich hab meine niger praecox vor vielen jahren bekommen von einer mutterpflanze, die fast einen meter durchmesser hatte. die besitzerin hat mir mit dem spaten einfach ein stück abgestochen. und das ist ohne verluste bei mir wieder angewachsen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #204 am:

wurzeln kräftig zurückschneiden hätte ich mich bei helleborussen nie getraut - was sagen die anderen, ist das gängige praxis, womöglich auch beim bloßen umpflanzen? :odas tollste, was mir im zusammenhang mit den angeblich zickigen hellis passiert ist, war beim neupflanzen einer frisch gekauften, per post verschickten, mehrjährigen, voll erblühten, komplett wurzelnackten pflanze - ich habe nix abgeschnitten und die pflanze am neuen pflanzort einfach gut eingeschlämmt. die ist völlig ungestört weitergewachsen! :D allerdings hab ich auch nicht an ihr rumgefummelt oder gar stücke rausgerissen... ::) ;)
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Helleborus 2009

lttp » Antwort #205 am:

Beim umpflanzen lasse sie so, wie sie sind. Wenn dein Boden etwas lehmig ist, kannst du sie am besten im Klumpen umziehen, dann merken sie es fast nicht.Bei geteilten würde ich immer die Wurzeln zurückschneiden. Sonst hast du auf einer Seite nichts, und auf der anderen nen langen Wurzelbart. Ein Jahr zeigen sie sich verschnupft, dann wachsen sie wieder. Bisher ist immer alles angewachsen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborus 2009

oile » Antwort #206 am:

Bei mir auch, soweit ich das beurteilen kann. Hier eine, die für meinen Garten schon recht weit entwickelt ist.
Dateianhänge
090125_1.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #207 am:

ok, danke. aber welche teile ich nun, zum test? daylilly? :-X ;)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2009

daylilly » Antwort #208 am:

Bei mir wird noch gar nichts geteilt >:( ;) .Beim Teilen von noch relativ jungen Pflanzen habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Das werde ich nicht wieder machen. Alte Horste fallen manchmal schon beim Ausgraben in kleinere Stücke, das ist kein Problem. Aber ich habe noch keine Helleborus, die ich als alt und groß bezeichnen würde.Auch Umsetzen während der Blüte mit großem Wurzelballen führt zu keinerlei Beeinträchtigungen.
See you later,...
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Helleborus 2009

lttp » Antwort #209 am:

Beim Teilen von noch relativ jungen Pflanzen habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Das werde ich nicht wieder machen.
Was heisst relativ jung, und wie schlecht waren die Erfahrungen? Totalausfall?
Antworten