News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.) (Gelesen 27493 mal)
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
und als DoppelbildFrau Hedwig Wagner + Frau Dr. Krüger
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
und als Foto (diesmal selbstgemacht)Freiburg II
- Dateianhänge
-
- Freiburg_II__-_Dr._Kruger.jpg (70.51 KiB) 244 mal betrachtet
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
und Kynast (auch selbstgemacht
- Dateianhänge
-
- Kynast_-_Dr._Kruger.jpg (72.88 KiB) 238 mal betrachtet
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
... und zum SchlussRübezahl
- Dateianhänge
-
- Rubezahl_-_Dr._Kruger.jpg (71.64 KiB) 224 mal betrachtet
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Fitzbek: Schau mal Deine Antwort Nr. 10 ;)Die weiteren Bilder hatten wir noch nicht. Toll! Das Doppelbild von den beiden rosanen nach Frau und Tochter benannten Rosen dürfte die Nachfahren von Dr. Krüger besonders erfreuen.Crispa: Wen könnte ich denn da konkret fragen, ob sie die "Frau Hedwig Wagner" noch haben? In älteren Sangerhausen-Katalogen war sie ja auch nicht drin, Kai-Eric hat ja schon geschaut. Und Sammler kenne ich gar keine.und jetztSonnenlicht
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Vielen Dank! Das könnten wir doch auch in HMF hochladen. Möchtest Du das machen?Das Copyright-Thema ist erledigt. Die Bilder aus der Rosen-Zeitung werden hier verwendet mit Genehmigung der Bücherei des Deutschen Gartenbaues (www.gartenbaubuecherei.de)Dr. med.G. Krüger aus Rosen-Zeitung 1926, Seite 28
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Ich hab' das Bild zu HMF hochgeladen.
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Bin ja in Kontakt mit dem Urenkel von Dr. Krüger, der, ich habe ihn dazu ermuntert, demnächst auch hier schreiben möchte. Wenn ich das richtig verstanden habe, möchte er die noch verfügbaren Rosen seines Urgroßvaters erhalten und wüßte nun gerne, auf welche Unterlagen Dr. Krüger seine Rosen veredelte (glücklicherweise ist er von Beruf Gärtner und kann das
). Ich habe ihm gesagt, daß das vielleicht noch am ehesten in der Rosenzeitung stehen könnte, wenn überhaupt. Fitzbek, Du hast ja wohl einige Ausgaben dieser Rosenzeitung. Meinst Du, das könnte dort drin stehen?Außerdem bemüht er sich, noch an Fotos von Krüger-Rosen aus Sangerhausen heranzukommen, die er früher dort aufgenommen hat. Es tut sich also wohl noch was...

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Hallo,hinsichtlich der Unterlagen, die Dr. Küger verwendet hat - oder haben könnte, bin ich noch nicht weiter gekommen. Ich suche aber weiter.In der "Combined Rose List", einer Liste, in der die verfügbaren Rosen von hunderten Rosenbaumschulen weltweit zusammengeführt werden, habe ich mal nach Dr. Kügers Rosen gesucht. Leider völlig ohne Erfolg. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass Dr. Krügers Rosen derzeit nirgends mehr zum (Standard-)Sortiment gehören. Schade.LGFitzbek
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Hallo, wo kann man sich denn die "Combined rose List" ankucken? Darf das jeder?Hallo,hinsichtlich der Unterlagen, die Dr. Küger verwendet hat - oder haben könnte, bin ich noch nicht weiter gekommen. Ich suche aber weiter.In der "Combined Rose List", einer Liste, in der die verfügbaren Rosen von hunderten Rosenbaumschulen weltweit zusammengeführt werden, habe ich mal nach Dr. Kügers Rosen gesucht. Leider völlig ohne Erfolg. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass Dr. Krügers Rosen derzeit nirgends mehr zum (Standard-)Sortiment gehören. Schade.LGFitzbek
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Hallo FBB,die Combined Rose List ist ein Soft-cover Buch von rd. 270 Seiten. Enthalten darin sind, nach "Klappentext" rd. 14.000 verschiedene kommerziell erhältliche (!) Rosensorten aus etwa 300 verschiedenen Rosenschulen weltweit.Das gute Stück erscheint jährlich im März und kostet, incl. Porto ca. 30 $. Auf jeden Fall eine gute Ergänzung zu HMF.Für Interessierte hier die Webseite: www.combinedroselist.comVLGFitzbek
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
hier ein neuer versuch mich am forum über dr. krüger zu beteiligen.hier einige neuigkeiten die mir so einfallen:ich bin baumschulgärtner und habe mich so ungefähr eine halbe million mal gebückt um rosen zu okulieren.habe mich sehr wenig um die züchtungen von dr. krüger gekümmert. ungefähr 200 mal gebückt.habe zwei mal das rosarium sangerhausen besucht und die züchtungen fotografiert. die aufnahmen suche ich jetzt.wollte eigentlich mit der geschichte nichts mehr zu tun haben und habe mich ins ausland verzogen, dort wo eigentlich kaum rosen wachsen.nun hat mich freiburgbalkon aufgeweckt weil sie sich deutlich mehr wie auch andere um meinen urgroßvater kümmert.ich möchte gerne mitmachen, diskutieren und auch etwas rumzüchteln. als urenkel und bauschuler eigentlich pflicht. 

Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Lieber Rudolf!Herzlich willkommen!!!Das ist wunderbar, daß ein Familienmitglied von Dr. Krüger macht mit!!! Hier möchten wir alte Rosen weiter kultivieren und bekannt machen. Vielen liegen am Herzem , besonders alte, deutsche Züchtungen. Manche Sorten leider konnte man nur in USA bekommen, manche sind ganz verschwunden.
Ich habe seit 2 Jahren Rübezahl und bin begeistert. In Sangerhausen findet man noch ein paar Rosen von Dr. Krüger, aber da gibts immer Probleme mit Reiser. Private Personen haben kaum Chancen die Edelhölzer zu bekommen und nicht jede Rosenschule zeigt Interesse an.Ich habe ein paar Rübezahl okuliert und sie gibts auch bei Sonnenschein.Ich möchte in meinem Dorf kleine Rosarium anlegen. Schwerpunkt: alte, deutsche Rosen.
