News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten (Gelesen 26762 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Wiesentheo » Antwort #15 am:

Es i Dagegen gibt es bei uns bei den Jägern ein "Wildverbissmittel", das man auf alte Stofffetzen streicht und an einen Stab bindet.
Lisl,wenn der Hunger großer ist,dann sieht auch ein Tier drüber.Es verpisst sich da blos schneller.Hatte vor einiger Zeit ein Gespräch darüber mit meinem Bauern zu Hause.Das Zeug,was es jetzt gibt,ist den Taler nicht wert.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Froschlöffel

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Froschlöffel » Antwort #16 am:

wo ein schäfer mit seiner schafherde durchzieht, sieht man oft wochenlang keine rehe oder hasen, weil die das vollgeköttelte gras nicht anrühren wollen.vielleicht könnte es helfen, reh-geschädigte gärten im winter mit schafkötteln zu "imprägnieren"?alternativ stelle ich mir chilipulver sehr effektiv vor(z.b. mit zucker als haftmittel und wasser gemischt und auf die pflanzen gesprüht).
brennnessel

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

brennnessel » Antwort #17 am:

Sind bei uns eh die Taler der Jäger, Frank ;) !Im Winter hätte das hier keinen Sinn, weil da normalerweise Schnee liegt und im Sommer ist es nicht Hunger sondern einfach Suche nach Abwechslung bei Reh und Has! Da wirkt das eigentlich schon..... Bei uns machen aber die Jäger (die meist auch Bauern sind) etwas ganz Vernünftiges: sie bebauen in Waldnähe Feldstreifen mit Wildkohl, Topinambur und ähnlichen Leckerlis - extra für ihre Lieblinge !
Benutzeravatar
Zuschauer
Beiträge: 88
Registriert: 23. Jun 2005, 09:56

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Zuschauer » Antwort #18 am:

Hallo,bei uns ist das Aufstellen von Zäunen in Lagen außerhalb der Dörfer auch verboten. Ich habe sogar mal angefragt mich dann aber gescheut einen Antrag !! mit damit verbundenen Kosten zu stellen.Nochmals zur Frosttauglichkeit von Gemüse:Ich hatte letzten Winter einen Grünkohl durchwachsen lassen welcher dann auch schön geblüht hat. 1-2 Monate später wuchsen überall wilde Grünkohlsetzlinge. Naja Grünkohl hatte ich schon als Setzlinge gekauft, habe dann aber trotzdem 6 Setzlinge kultiviert.Jeder hatte eine andere Farbe und Form . Da muß sich doch tatsächlich ein Rotkohl mit eingekreuzt haben, ich hatte einen Lilafarbene Grünkohl. Mit den starken Frösten war es dann aber vorbei. Während die gekauften Setzlinge überlebt haben sind die verkreuzten Wildlinge eingegangen.Gruss Steffen
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

WernerK » Antwort #19 am:

??? wer verbietet dir das? oder ...... ::)
steht so in meinem Pachtvertrag, keine Zäune, keine festen Hütten, keine Bäume.
brennnessel hat geschrieben:- bei uns half man sich früher angeblich hie und da auch selber, aber man durfte nicht erwischt werden....! 8)
bei uns auch, nicht nur früher ;-)
ja, ich rauch jetzt wieder!
brennnessel

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

brennnessel » Antwort #20 am:

ach so ist das bei euch? ist das, damit sich das wild nicht verletzen kann? hi, vielleicht ist es eh hier auch noch nicht ganz vergangenheit.... ;) ?
Marion

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Marion » Antwort #21 am:

Marion, ich kann mir deinen Ärger gut vorstellen! Auf dem Gemüseacker geht es mir auch manchmal so! Dagegen gibt es bei uns bei den Jägern ein "Wildverbissmittel", das man auf alte Stofffetzen streicht und an einen Stab bindet.
Was ist das "Wildverbissmittel"? Sagt mir bitte alles, ich habe von so etwas nie gehört.Wie gesagt, Wildschweine gibt es keine, nur eine kleine Horde Bambis, die bei Schnee (und nur bei Schnee) das Wintergemüse wegfuttern.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Staudo » Antwort #22 am:

Ein Zaun ist das einzige, was hilft. Dieses Knotengeflecht, was auch im Wald genommen wird, ist vollkommen ausreichend und bezahlbar. Vielleicht geht das als Nicht-Zaun durch?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
brennnessel

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

brennnessel » Antwort #23 am:

Hallo Marion,woraus das besteht, kann ich dir leider nicht sagen. Die Bäuerin, bei der ich meine Kartoffeln und das Wintergemüse setzen darf, holt das von der örtlichen Jägerschaft, wenn der Gemüseacker in Waldrandnähe ist (wird jedes Jahr gewechselt). Ist irgendwas Stinkendes, das das Wild anscheinend nicht riechen kann! Ich werde bei Gelegenheit mal nachfragen!Bei uns ist Gemüse aber nur den Sommer über auf dem Feld. Im Winter hätte es vermutlich keine Chance, da das Wild ja bei Schnee kaum was Grünes zu fressen findet. Außerdem würde so oder so alles abfrieren! LG Lisl
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Wiesentheo » Antwort #24 am:

Wildverbissmittel,oder Wilabweiser sind Mittel,die das Wild fernhalten durch Geschmack oder Geruch.Kurz dazu.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Knusperhäuschen » Antwort #25 am:

Ja, Marion, google mal nach Wildverwitterungsmittel oder Vergrämungsmittel.Z.B.: Kornitol rot oder Fowi-Stop 283Ich hab was ähnliches hier gegen die Wutzen angebracht, frag mich nicht, ob sie wegen des Zeugs nicht mehr hier waren, oder aus andren Gründen, ich weiß es nicht. Mein Zeug stank recht heftig....Ansonsten Wildgatter-Knotengeflecht-Zaun, wie Staudi schrieb, das muss auch speziell das für Rehe sein, wenn es zu niedrig ist, springen sie drüber, ab 1,60 Höhe fangen die Zäune gegen Rehe an. Preise für eine 50m Rolle ab etwa 100 Euro, nach oben offen, je nach Qualität, Flechtabständen, Höhe und Hersteller.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Marion

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Marion » Antwort #26 am:

Dieser Knotenzaun ist überdimensioniert. Vorerst zumindest.Im Sommer hat es um den Gemüsegarten herum einen etwa 70cm hohen Kaninchenzaun. Das reicht, die 1-2 Tiere, die dennoch durchkamen (und die gesamten Schwarzwurzeln weggefressen hatten >:(), finden wir nicht wirklich tragisch. ::)
google mal nach Wildverwitterungsmittel oder Vergrämungsmittel.Z.B.: Kornitol rot oder Fowi-Stop 283
Okay, mach ich. Danke!Irgendjemand von euch sagte aber, dass es nicht viel nützen soll. Wieso, warum, weshalb? :-\Klar, Lisl, rechtzeitig ausbringen, muss man das bestimmt. ;D
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Landpomeranze † » Antwort #27 am:

Die Firma Flügel hat einiges zur Auswahl, meiner Meinung nach nützt es im Winter aber bestenfalls dem Konto der Fa. Flügel. Im Winter treibt der Hunger die Rehe in die Gärten, da schreckt sie der Geruch (eigentlich Gestank, die meisten Mittel riechen fürchterlich) vielleicht, trotzdem fressen sie alles. Etwas Gelassenheit und Großzügigkeit schont die Nerven. :)
brennnessel

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

brennnessel » Antwort #28 am:

Knusperhäuschen, was sind denn Wutzen? Marion, frag mal einen eurer Jäger. Vielleicht gibt es das eh bei euch auch gratis!? Die sind nämlich auch froh, wenn die Wildschäden nicht zu hoch werden.LG Lisl
Huschdegutzje

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Huschdegutzje » Antwort #29 am:

Na, so was Bild ;D ;) Bei uns gibt es ein Faschingslied:Do werd die Wutz geschlacht, do werd Rabatz gemacht....Gruß Karin
Antworten