bin da einfach kein guter ratgeber: winterhärte ist eines der themen, die ich nahezu völlig aus meinem problemkreis verbannen kann aufgrund der lage im rheinland plus innenstadt ::)dir zu einem versuch zu raten fällt mir also absolut leicht (und wenn es nicht klappt wohne ich ja weit genug weg von dir und deinem nudelholz ) ;)abgesehen davon: dem mutigen gehört die welt...dem tollkühnen das gelächter...dem ängstlichen die sicherheit
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
lach, erwähnte ich die taschenkontrolle beim glühweintreff? eingeführt von einem prominent- sdm resistentem forumsmitglied (irisfool) ;Dbtw: die topfhaltung als vorversuch für ein paar jahre bei hartnäckigen verliebtheiten in bestimmt womöglich nicht geeigente rosen hat sich doch als beliebtes...äh...patentes rezept hier im forum entwickelt ;Dich überlege immer noch, ob sich ein versuch der hochrechnung lohnen könne: ob sich die verfielfachung der topfgefässe im garten bzw die topfhaltung auf die verweildauer im forum umrechnen ließe nicht sogar;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
...vergessen habe ich gloire de dijon...nach langwährender kopfwäsche hat mich- kai erik allen voran - dies forum "weichgeklopft" seit herbst bedrohe ich mein morsches pergoladach also nicht nur mit einer klietzekleinen kiwi , und mit mme isaak de pereire,sondern auch mit gloire de dijon da sich auch eine gefolterter jaune deprez im kübelchen dazugesellt überlege ich hartnäckig , ob eine climbing souvenir de la malmaison nicht ein muss dort wäre (jaune deprez und sdm sind die eltern von gloire de dijon)
was höre ich denn da! War nicht das Pergola-Dach Reparatur-bedürftig? Oder ist das schon erledigt? Oder denkst Du, je mehr Rosen, desto eher stützen sie das Dach? ;DIch finde GdD ja auch herrlich, aber man hört wirklich kaum Gutes. Nun habe ich ja von Querkopf gelernt, daß das noch gar nichts heißt, wenn eine Rose im Landhaus Ettenbühl gut aussieht, oder so und so aussieht, denn das ist ja "Profi-Ambiente" und die können wohl die Rosen so ziehen, wie sie sie gerne haben möchten. Und von 2 Garten-Besitzerinnen bei Tagen der offenen Gartentür habe ich schon gehört, daß alle GdD im Umfeld, auch bei Freunden, eingegangen sind... ich rätsele immernoch, warum sie in Baden-Baden auf dem Beutig das Feld räumen mußte, dort war sie sehr schön an einem der riesigen Bögen. Wahrscheinlich einfach Platzmangel und keine darf ewig bleiben?
seit herbst bedrohe ich mein morsches pergoladach also mit ... kiwi ...mme isaak de pereire... gloire de dijon ...jaune deprez...grand nord
was höre ich denn da! War nicht das Pergola-Dach Reparatur-bedürftig? Oder ist das schon erledigt?
wenn ich mir das dach so anschau, so könnte es sein, dass sich das problem dieses jahr...äh...erledigt :(wie nennt sich das: der charme des vergänglichen lag über den trümmern? ::)ot...sorry: sozusagen vom toten baum zur toten pergola
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Hallo, Ihr Rosisten!Euer Thema interessiert mich, da ich auch einen alten wilden Kirschbaum in der Gegend herumstehen habe. Und die Lösung mit einem Rambler wäre für mich auch einfacher, als ihn abzusägen. Denn dann fiele er garantiert in Nachbars Garten oder alle meine darunter gepflanzten Pflanzen sind erdrückt.Nun fiel ein Vorschlag auf die Rose "mermaid", die mir auch sehr gefällt. Jedoch täuschen die Fotos ja oft, sie soll wohl eher ins Gelbe als ins Weisse gehen? Weisst Du das noch, rorobonn? Aber in Zone 6 überlebt er leider die Winter nicht, da er höchstens bis -15°C resistent sein soll.Könntet Ihr bitte ein wenig ausführlich über den Himalayan's Musk berichten? Der käme nämlich schon besser in Frage.Vielen Dank!! :)LGViolatricolor
mermaid kannst du wirklich in zone 6a vergessen.paul´s himalayan´s musk ist hart genug. duftet wunderschön, aber wird riesig. wie hoch ist der kirschbaum?
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli
Tja - wie hoch ? ... vielleicht so 5 m, aber sehr difform, weil schon Äste bei Stürmen abgefallen sind.Und da komme ich auch zu der anderen Idee: wenn man so ein Eisengestell über Kreuz anbringt, damit der Stamm nicht noch die Last dieses Ramblers zu tragen hat, meint Ihr wirklich, dass so ein Gestell den Baum halten kann? Wer stützt dann wen? Das kann ich mir eigentlich nicht so recht vorstellen...Aber zurück zum Paul Himalayan's Musk - wie wirkt er denn farblich? Rosa bei Rosen, das ist nicht ganz so mein Fall. Man sagt aber, dass die Blüten sehr klein sind, dann ist es wieder etwas anderes. Wenigstens wurde er mir wärmstens empfohlen.
oh!!! Woran wird sich denn dann Deine prächtige Mme Issaac Pereirre anlehnen können?
..indeed: wer stützt das was oder wen ...wobei ja eigentlich pergolen nicht unbedingt für ihre dächer bekannt sind ..ein paar zusätzliche provisorische stützen sollten das gerüst doch stabilisieren können und der verwunschenen laube einen lieblichen touch von 'petit trianon' verleihen ;)lach,nicht immer sind 'ruinen' trümmer....