News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sempervivum (Gelesen 115563 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Sempervivum

Katrin » Antwort #60 am:

Stop erstmal (!) ;D
Dateianhänge
steingarten_sempervivums.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Eva

Re:Sempervivum

Eva » Antwort #61 am:

Die gelbblühenden von Post #57 - sind das auch Sempervivien? Solche hab ich nämlich von einer Böschung hier in der Gegend gemopst und weiß nicht wer sie sind. Sie sind jedenfals sehr wüchsig und erobern grade die Trockenmauer.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18456
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Sempervivum

Nina » Antwort #62 am:

Katrin Danke für die schönen Bilder! Die Pflanzung auf dem Dach hat mir am besten gefallen! :DEva, das sieht mir nach Sedum acre ? Scharfen Mauerpfeffer aus. Der ist bei uns einheimisch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18456
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Sempervivum

Nina » Antwort #63 am:

Hallo Nina,wenn du "Must-Have-Semp"s sehen möchtest, dann geh mal auf die Seiten von Horst Diehm und Martin Haberer dort kannst du einige bewundern und auch erwerben.
Ja Lexa, da hast du sicher recht - unglaublich diese Vielvalt! :Dwww.semperhorst.dewww.martinhaberer.de
Lilo

Re:Sempervivum

Lilo » Antwort #64 am:

Wunderschöne Bilder Katrin, mir gefällt der Hauswurz auf dem Dach auch besonders gut. Leider waren sie auch namenlos. Wenn ich mich durch die empfohlenen Semperviven-Sites blättere, habe ich das Problem, dass sie alphabetisch und nicht nach Art und besonderen Kennzeichen geordnet sind. So kann ich niemals die Namen finden.Ich habe ja dehr gerne diese winzigkleinen Zähnchen, wie man sie hier
Dateianhänge
sempervivum_05_041205.jpg
Lilo

Re:Sempervivum

Lilo » Antwort #65 am:

und auch dort sehen kann
Dateianhänge
sempervivum_07_041205.jpg
Lilo

Re:Sempervivum

Lilo » Antwort #66 am:

Toll finde ich auch solche Wattebollen
Dateianhänge
sempervivum_arachnoideum_040313_03.jpg
Lilo

Re:Sempervivum

Lilo » Antwort #67 am:

Das hier sieht doch auch kuschelig aus.
Dateianhänge
Sempervivum_0404325_02.jpg
Lilo

Re:Sempervivum

Lilo » Antwort #68 am:

Oder steht Ihr mehr auf Rottöne?
Dateianhänge
Sempervivum_0404325_04.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32059
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Sempervivum

oile » Antwort #69 am:

Ja Lilo, müssen wir uns denn jetzt entscheiden????LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18456
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Sempervivum

Nina » Antwort #70 am:

Wenn ich mich durch die empfohlenen Semperviven-Sites blättere, habe ich das Problem, dass sie alphabetisch und nicht nach Art und besonderen Kennzeichen geordnet sind. So kann ich niemals die Namen finden.
Ja, das wäre toll eine Site zu finden, wo die nach Farben und Blattform sortiert sind. :DNee Lilo, entscheiden kann man sich da nicht. ;D
sarastro

Re:Sempervivum

sarastro » Antwort #71 am:

NinaDas ist die gelbblättrige Sedum rupestre 'Angelina'LiloPost 66 ist Sempervivum ciliosum var. borisiiPost 68 könnte 'El Toro', 'Spinell' oder 'Rubin' sein. Kannst du dies nicht mehr nachvollziehen? Rätselnde Grüße Christian
Lilo

Re:Sempervivum

Lilo » Antwort #72 am:

Danke Chrischan,da habe ich mich bei 66 aber verhauen, als ich es als S. arachnoideum identifiziert habe. Das kommt davon, wenn Ahnungslose was wissen wollen. Jetzt habe ich S. cliosum auch in meinem 'Das große Buch der Steingartenpflanzen' entdeckt, es spielt dort in einer Abbildung eine nebengeordnete Rolle, aber es ist ganz eindeutig, hätte ich sehen müssen.Ja leider kann ich nichts mehr nachvollziehen. Ich habe schon viele Jahre nur nach Optik gesammelt und als ich dann anfing, die Schilder aufzubewahren, hatte ich prompt 2 äußerst unterschiedliche Vertreter unter dem gleichen Namen. Ein Fachmann sagte mir, dass keiner der beiden unter dem richtigen Etikett reist. Aber von dem roten habe ich bestimmt kein Schild, der ist schon zu lange bei mir. Aber ich guck dann gleich noch mal in den Semperviven-Sites.LG Lilo
Sempsfrau
Beiträge: 33
Registriert: 10. Jul 2004, 10:33

Re:Sempervivum

Sempsfrau » Antwort #73 am:

Hätte da auch noch ne ganz tolle...Bildhttp://www.sempervivum.info/index.html
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das Leben will.
Albert Schweitzer
Sempsfrau
Beiträge: 33
Registriert: 10. Jul 2004, 10:33

Re:Sempervivum

Sempsfrau » Antwort #74 am:

Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das Leben will.
Albert Schweitzer
Antworten