News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Übungsthema 5: Studioaufnahmen (Gelesen 27668 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Übungsthema 5: Studioaufnahmen

frida »

frida, eröffne du doch den Thread 'Studioaufnahmen'.
Das lasse ich mir natürlich nicht zweimal sagen. Also wegen Mangel an Widerspruch heißt unser neues Übungsthema "Studioaufnahmen". Das klingt hochtrabender, als es soll. Gemeint sind Fotos, die drinnen entstanden sind und mehr oder weniger durchkomponiert sind.Wichtig ist mir zu erfahren, wie habt Ihr den Hintergrund gestaltet (z.B. durch Textil, Pappe o.ä.). Welches Licht habt Ihr verwendet (Blitz, Lampe - was für welche?-, Tageslicht von der Seite, von oben etc.).Ich stelle mal ein paar Beispiel ein, mit denen ich mich gestern und heute beschäftigt habe. Und zwar habe ich mir einen Strauß Tulpen gekauft. Die Fotos sind ausschließlich mit Tageslicht entstanden. Ich habe als Hintergrund eine weiße Hohlkehle (siehe diesen Thread http://forum.garten-pur.de/Naturfotogra ... 260_0A.htm ) für einige Bilder habe ich ein schwarzes bzw. rosafarbenes Stück Fotokarton da rein gelegt.Ich freue mich auf Eure Bilder und auf Eure Rückmeldungen, ob Euch die Gestaltung mit weißem oder farbigen Hintergrund und die Bildgestaltung gefallen.tulpe8.jpgtulpe9.jpgtulpe11.jpgtulpe12.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

Knusperhäuschen » Antwort #1 am:

Ich habe null Ahnung vom Fotografieren, freue mich gerade aber über die Frühlingsgrüße, Nr. 11 (vorletzte) gefällt mir am besten. Bei schwarz und rosa finde ich den Gegensatz zu stark.Aber nun die Fachleute, bin schon wieder wech :D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

Gartenlady » Antwort #2 am:

Weißer Hintergrund gefällt mir am besten, die Blüten strahlen dadurch. Der schwarze Hintergrund ist zwar immer sehr wirkungsvoll, ich empfinde ihn aber oft als zu harten Kontrast.Zur Komposition mit dem Blatt muss ich sagen, dass mich keine der Varianten überzeugt, ich weiß aber nicht, wie es besser sein könnte. Vielleicht ein zweites Blatt? Oder zwei Blattspitzen, die die Blüte nicht überragen? Da kann man viel ausprobieren ;) ::)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

frida » Antwort #3 am:

Mir gefällt das mit dem schwarz auch nicht so gut. Eigentlich ist die Blüte zu zart dafür.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

Faulpelz » Antwort #4 am:

Liebe Frida,mir gefällt das zweite von oben am besten, obwohl ich auch den schwarzen Hintergrund in Erwägung gezogen habe. Der rosa Hintergrund des ersten Fotos ist mir etwas zu süß.Die Komposition des zweiten Bildes überzeugt mich noch am ehesten. Vielleicht wäre ein zweites Blatt nicht schlecht, probier ruhig mal weiter. Wir gucken dann gespannt. :DEvtl. könnte die Tulpe beim zweiten Bild auch noch ein klein wenig dunkler sein. Mit der Belichtung etwas nach unten gehen. Ich habe jedoch selber wenig Ahnung mit Studio-Aufnahmen und red gscheid daher.Lieben GrußEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

birgit.s » Antwort #5 am:

Der rosa Hintergrund erscheint mir auf den ersten Blick nicht schlecht, zieht dann den Blick aber zu sehr auf sich. Die beiden Bilder mit dem weißen Hintergund gehen schon sehr in den High Key Bereich, aber der helle Hintergund ist überstrahlt.Beim schwarzen Hintergrund stimmt der Weissabgleich nicht und die Tulpe ist überbelichtet.Bei allen Bildern finde ich das Blatt zu statisch, wobei ich gut reden hab, da ich mich selber an solchen Bildern noch nicht versucht habe. Ein schöner Frühlingsgruß sind die Bilder trotzdem. Ich bin schon gespannt auf deine nächsten Bilder, Frida.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

frida » Antwort #6 am:

Die beiden Bilder mit dem weißen Hintergund gehen schon sehr in den High Key Bereich, aber der helle Hintergund ist überstrahlt.
Woran erkennst Du das? Oder anders gefragt, sollte der Hintergrund Deiner Ansicht nach noch eine leichte Tönung haben? Bitte genau erklären, damit ich es auch richtig verstehen kann.Euch allen vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen. Und natürlich hoffe ich, dass noch viele, viele Studioaufnahmen von Euch hier zu sehen sein werden.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

Gartenlady » Antwort #7 am:

Das Histogramm ist "rechtslastig" und zeigt am rechten Ende eine Überbelichtung an. Per Fotosoftware kann man sich die überbelichteten Bereiche zeigen lassen. Ich habe es für das 2. Foto mit dem Photoshop RAW-Converter und dem Nikon Viewer versucht, wobei diese beiden sich nicht einig sind. Der Nikon Viewer sieht auch die Tulpe in großen Teilen überstrahlt, während der RAW-Converter nur kleine Teile der Tulpe als überbelichtet markiert. Beide aber zeigen den mittleren Bereich des Hintergrund als überbelichtet an, wobei ich mich frage, ob das schlimm ist, weiß ist weiß, was soll da überstrahlt sein.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

birgit.s » Antwort #8 am:

Der Hintergrund ist so hell beleuchted, daß so viel Licht zurück geworfen wird, das Blüte und Hintergrund eine Helligkeit haben, beziehungsweise der Hintergrund fast heller wird wie Blüte, fast wie Gegenlicht. Eventuell den Abstand zwischen Hintergrund und Blüte vergrößern, oder Reflektoren von schräg links und rechts auf die Blüte, aber dabei den Hintergund nicht beleuchten. Ich hoffe das ist verständlich.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

shantelada » Antwort #9 am:

Hallo Ich hatte mich Anfang des Jahres auch mal mit einer Tulpe beschäftigt. Ich stelle mal die Fotos auch dazu.Alle sind nur mit Tageslicht gemacht und verschiedenen Hintergründen.Die "grüne" Tulpe habe ich mit 1/20s und f 2.8 fotografiert,die "weiße" mit 1/15 und f 5.6 im Gegenlicht vor dem Fensterdie "schwarze" mit 1/30 und f 5der Blick ins Innere ist ,it 0,8s und f 11 gemacht.Interessant finde ich, wie sich die Farbe der Tulpe je nach Hintergrund ändert!
[td][galerie pid=43147] [/galerie][/td] [td][galerie pid=43146] [/galerie][/td] [td][galerie pid=43145] [/galerie][/td] [td][galerie pid=43144] [/galerie][/td]
[/table]LGAnne
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

birgit.s » Antwort #10 am:

Interessant finde ich, wie sich die Farbe der Tulpe je nach Hintergrund ändert![LGAnne
Der Weissabgleich deiner Kamera hat sich geändert ;) aber sehr interessante Reihe.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

frida » Antwort #11 am:

Danke Birgit und Gartenlady für Eure Erklärungen. Ich muss mir wohl angewöhnen, gleich bei den Aufnahmen aufs Histogramm zu gucken, ich nehme es mir immer wieder vor und vergesse es doch wieder ::) .Nachdem ich mir die Bilder noch einmal länger anguckt habe, geht es mir aber wie Gartenlady und ich finde den überbelichteten weißen Hintergrund nicht falsch, weiß ist halt weiß.Was das grüne Blatt angeht, so hatte ich gehofft, dass die Anordnung gefällt. Mhm, denke ich nochmal drüber nach.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

frida » Antwort #12 am:

Anne, zu Deinen Bildern fällt mir folgendes ein:grünes Bild: ich finde hier den Schärfeverlauf unglücklich und hätte lieber die ganze Blüte scharf gesehen. Es ist ja nicht so, dass das Auge nun auf eine ganz besondere Stelle gelenkt würde.weißes Bild: das gefällt mir eigentlich sehr gut, das Gegenlicht ist reizvoll. Leider ist aber die vordere Ansicht zu dunkel. Möglicherweise hast Du bei den heller belichteten Stellen keine Zeichnung mehr, wenn Du nachträglich aufhellst. In solchen Situationen bin ich auch ratlos - da wäre ein Zusatzlicht von vorne sicher gut, aber was für eins? Ein Ringblitz? Gibt es preisgünstigere Alternativen?schwarzes Bild: geht mir wie mit meinem schwarzen Bild, der Kontrast ist so mächtig für die zarte TulpeInnenansicht: Schön scharf! Auch das Licht, das durch die Blüte hindurch scheint, gefällt mir. Ich persönlich mag aber die Kombination von rosa/pink mit gelb überhaupt nicht leiden, es hätte mir mit einer andersfarbigen Blüte bestimmt besser gefallen, aber das ist Geschmacksache.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

Faulpelz » Antwort #13 am:

Anne, zu Deinen Bildern fällt mir folgendes ein:
Liebe Frida, mir fällt auf, dass du bezüglich Fotos von anderen einen wesentlich schärferen Blick hast als für deinen eigenen Bilder. Ich finde deine Kommentar aber durchaus interessant und lesenswert.Meine Meinung zu Annes Fotos:Ich finde sie durch die Bank recht gelungen: Abwechslungsreich und gut komponiert. Der Schärfeverlauf des ersten Fotos gefällt mir sehr gut. Es hat durch die Offenblende eine romantische Note.Einzig das Blatt auf dem dritten Bild finde ich nicht so gut positioniert. Die Tulpe ist jedoch gut dargestellt.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

Gartenlady » Antwort #14 am:

Bei ähnlichen Schärfeverläufen von Anne habe ich es ja schon mal geschrieben: ich finde solche Unschärfen durch Offenblende ganz besonders schön, also Anne, lass Dich nicht verunsichern, das ist halt Geschmacksache.Beim zweiten Foto finde ich auch, eine bessere Beleuchtung der Vorderseite (z.B. durch einen Reflektor ) würde dem Foto guttun. Das 3. Foto finde ich eigentlich gut gelungen, vielleicht solltest Du mal versuchen, das Blatt hinter die Blüte zu legen, denn dieses Blatt ist schön, nicht so unelegant wie es die Tulpenblätter meistens sind. Allerdings mag ich lieber einen hellen Hintergrund, aber das ist auch Geschmacksache.
Antworten