News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was frisst an meinem Kirschlorbeer (Gelesen 1215 mal)
Moderator: Nina
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
was frisst an meinem Kirschlorbeer
Mein Kirschlorbeer an der Terrasse sieht grauslich aus.Hat jemand eine Ahnung, was sich hier durchfrisst?
Liebe Grüße - Cydora
- Thüringer
- Beiträge: 5935
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:was frisst an meinem Kirschlorbeer
Wenn jetzt nicht Winter wäre, würde ich Dickmaulrüssler vermuten.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- oile
- Beiträge: 32236
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:was frisst an meinem Kirschlorbeer
Ich auch!Wenn jetzt nicht Winter wäre, würde ich Dickmaulrüssler vermuten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:was frisst an meinem Kirschlorbeer
Mist, dann hat sich in der Ecke wohl mindestens einer verkrochen...Da werde ich im Frühjahr wohl noch fleißiger Nematoden gießen müssen.Hatte die Dinger bei mir schon ausgerottet, aber sie kommen vom Nachbarn natürlich immer wieder rüber...Aber ich danke Euch für die prompte Antwort! Ich war mir nämlich nicht sicher, da es hier fast Gänge sind und ich sonst eher rundliche Ausbuchtungen vom Dickmaulrüssler kenne.
Liebe Grüße - Cydora