News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2009 (Gelesen 463005 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Wassermelonen 2009

Moorhex » Antwort #330 am:

Danke für die Tipps Jay! Also dann lieber ein bissl zu groß als zu knapp.Werde mich Anfang April dranmachen.Bin schon gespannt ob es diesmal was wird :DHatte da ebenfalls an die Torfpresstöpfchen gedacht, die es quadratisch und etwas größer auch mit runder Form gibt. Und da dann erstmal Aussaaterde rein.Mit den Torfquelltöpfchen hab ich nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #331 am:

Werden deine Melonen im Freiland stehen oder im Gewächshaus?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Wassermelonen 2009

Moorhex » Antwort #332 am:

Im Freiland, Nähe Hauswand, Südseite :)
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #333 am:

Direkt in der Erde oder in Töpfen? An der Südseite sollte es am wärmsten sein, dass sollte auf jeden Fall passen!
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Wassermelonen 2009

Moorhex » Antwort #334 am:

Direkt in die Erde.Auf deiner homepage las ich eben, dass der Boden leicht sauer sein sollte.Werde demnach ein bissl nachhelfen ;)
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #335 am:

Meistens sind die Böden sowieso schon sauer genug, da viele Boden übersäuert sind. Kannst ja mal eine Probe machen mit so nen PH Streifen. :)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2009

Natura » Antwort #336 am:

Ich mag die Torftöpfe nicht, wenn ich die ins GH stelle, sind sie immer im Nu trocken. Habe auch festgestellt (bei Blumen), dass sie ewig nicht verrotten. Meine Tochter hat letztes Jahr allerdings Kürbisse hinein gepflanzt und die Töpfchen dann in Baueimer mit Erde gesteckt, das ging.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #337 am:

Ich nehme auch keine her, war ja nur ein Beispiel. Werde die Eierkartons verwenden und später größere Töpfe, danach ab ins Gewächshaus damit. ;D
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #338 am:

Halte von diesem Perlitezeugs auch nichts. Das ist zwar praktisch wenn du die Pflänzchen pikieren willst, aber Melonen sind ja an den Wurzeln sehr empfindlich von daher würde ich die auch nicht pikieren. Für Paprika und Tomaten ist Perlite allerdings gut.
Für die Wurzeln sind die Perlite sicher gut, da man die Pflanze angeblich einfach so rausziehen kann, ohne die Wurzeln zu verletzen. Bei der Erde gibts ja immer Verletzungen. Pikieren bei Melonen macht man garnicht, da die Melonen Verletzungen an den Wurzeln mit Wachstumsstop oder extremen Wachstumsverzögerungen beantworten. Hab sogar schon gelesen, daß das Vorziehen von Melonen (war ein Beitrag aus den USA) wenig Sinn macht, da beim Umtopfen immer die Wurzeln beschädigt werden, was den Vorteil der früheren Aussaat zunicht macht. Ist aber sicher nicht zutreffen für unsere Klimazone. Alfi
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #339 am:

Ja das Perlite ist sicher besser für die Wurzeln, man kann die Keimlinge danach einfach rausziehen, ja. Macht auch wirklich nur Sinn für kleinere Sachen die man dichter aussät, oder wenn die Keimquote nicht so gut ist und man deshalb mehr nebeneinander sät.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
aurora

Re:Wassermelonen 2009

aurora » Antwort #340 am:

perlite mach vor allem bei pflanzen sinn, welche schnell faulen oder schwer anzuziehen sind. in perlite gibts keine trauermücken aber auch keine nährstoffe.einfach rausziehen.....das stimmt nicht.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #341 am:

einfach rausziehen.....das stimmt nicht.
Ich zitiere mal einen etwas älteren Beitrag aus dem Forum: "ich benutze immer Perlite für die Aussaat und kann es nur empfehlen. Nicht nur, dass es keimfrei ist, es lässt auch viel mehr Sauerstoff an die Wurzeln und zuviel/zu wenig gießen gleicht es aus.Das Pikieren ist ein Kinderspiel, weil man die Keimlinge quasi einfach herausziehen kann. Das ist zwar bei Tomaten nicht unbedingt nötig, denn da kürze ich ja sowieso die Wurzeln manuell, aber bei wurzelempfindlichen Keimlingen wie Gurken und Melonen zum Beispiel ist es ein großer Vorteil!"
aurora

Re:Wassermelonen 2009

aurora » Antwort #342 am:

einfach rausziehen ist bei keimlingen ohne wurzelschaden fast nicht möglich. denn die wurzeln halten sich ja an den einzelnen körnchen fest.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #343 am:

Ich werde es wohl trotzdem mal probieren. Werde morgen oder übermorgen einen weiteren Test starten.. mit Webcam ;DGroßer Topf, In 4 Felder unterteilt.1. Anzuchterde2. Blumenerde3. Perlite4. Torf5 Melonensamen in jedes der Viertel und warten :)Was ist eigentlich Seramis ? Sind das Perlite ?
aurora

Re:Wassermelonen 2009

aurora » Antwort #344 am:

Was ist eigentlich Seramis ? Sind das Perlite ?
seramis sind keine perlite!seramis= tongranulatperlite = aufgeblähtes vulkanisches glas
Antworten