News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzkombinationen mit Hosta (Gelesen 55200 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
marcir

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

marcir » Antwort #195 am:

Leider sind die Fotos alle ein bischen bevor die Mitpflanzen blühten.
Dateianhänge
Patriot__weisse_Skabiose_0012__S_5037.jpg
marcir

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

marcir » Antwort #196 am:

Ist einfach schön mit Blattkontrast zu experimentieren.
Dateianhänge
Sum_and_Substance__Federmohn_0013__33423.jpg
Joon
Beiträge: 142
Registriert: 5. Sep 2007, 20:40
Kontaktdaten:

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Joon » Antwort #197 am:

marcir: schmacht!!! Meine geliebte Patriot :). Ist die kleine blaue Hosta zufällig die "Sherborne Swift"?LG von Joon
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Hobelia » Antwort #198 am:

@Joon: super, :-* dass die Hakos auch volle Sonne vertragen, dann werde ich damit meinen Treppenaufgang flankieren.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

biene100 » Antwort #199 am:

@ALLE:Oh,was für schöne Fotos und Kombis!!!Herzlichen Danke dafür,das ist herrlich an so einem grauslichem Wintertag.Hm,den Knöterich brauch ich auch.....CK wird sich freuen,daß er das Forum nicht umsonst empfiehlt... ;D ;D ;D ;D ;Dlg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
marcir

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

marcir » Antwort #200 am:

Joon, ich glaube das ist Krossa Regal, bin nicht ganz sicher, sobald es zu wachsen beginnt - in kurzer Zeit 8)- kann ich dann nachsehen gehen.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

daylilly » Antwort #201 am:

Sum And Substance - der Blickfang in meinem Vorgarten. Der Deckel des Drainageschachts ist inzwischen durch die immergrüne Campanula, die mit der schmalen Ritze gut zurecht kommt, fast vollständig kaschiert. In den Winkel der Beetumrandungssteine habe ich ein paar Cyclamen Sämlinge gesetzt. Mal sehen, wie sich das entwickelt.
Dateianhänge
SS_IMGP1481.JPG
See you later,...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Katrin » Antwort #202 am:

Wie düngst du die Hosta im Topf? Ich habe eine, die letztes Jahr schon kleinere Blätter hatte aber eigentlich noch Platz. Jetzt bin ich unschlüssig, ob Kompost reicht oder ob irgendwas Komprimiertes besser wäre. Und dann wie viel?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8925
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

planwerk » Antwort #203 am:

Falls die schon länger im Topf ist mal nach Dickies kontrollieren. ::) Ansonsten ist Stoff im Topf bei den Kollegen Hostas immer gern gesehen. ;D Zur Not auch mal Blaukorn Permanent :-X
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

daylilly » Antwort #204 am:

Anfangs habe ich es auch mit Kompost versucht, hatte aber damit Pflanzen, die total zurück gegangen waren. Allerdings ist mein Kompost wohl ziemlich stickstoffarm.Dann habe ich es mit Blaukorn versucht, wenn die Hostas mit dem Austrieb beginnen. Allerdings sparsam weil ich nicht mästen wollte. Das Ergebnis war überraschend gut. Während des Wachstums dünge ich in regelmäßigen Abständen flüssig (Grünpflanzendünger) nach.Ich bin überzeugt, das Hostas Futter brauchen. edit: planwerk war schneller
See you later,...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Gartenlady » Antwort #205 am:

Die Sum and Substance gehört eigentlich nicht zu meinen Lieblingen, im Beet finde ich sie zu wüst, aber der Topf ist traumhaft schön.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Katrin » Antwort #206 am:

Danke, Daylilly und planwerk. Hm, Dickies schließe ich eigentlich aus (sind hier, bis auf ein Beet, eigentlich kaum zu finden. Aber Hosta raus aus dem Topf, ein bisserl schütteln und wieder rein werde ich wohl machen).Ich hätte da jetzt auch an Blaukorn gedacht... wieviel auf einen Topf? Die besagte Hosta hat etwa 25 Triebe, der Topf hat ca. 30-40cm Durchmesser (kann schlecht schätzen).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cimicifuga

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

cimicifuga » Antwort #207 am:

hosta spätestens alle 2 jahre umtopfen. einfach aus dem grund, weil die struktur des topfsubstrats immer schlechter wird.und düngen geht mit blaukorn gut, oder auch mit flüssigdünger oder was du halt greifbar hast.
cimicifuga

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

cimicifuga » Antwort #208 am:

wieviel auf einen Topf?
bei großem exemplar eine handvoll. besser wär immer ein bissl was in gießwasser auflösen und mitgießen (wenn du dein blaukorn loswerden willst)
Benutzeravatar
Garden ann
Beiträge: 226
Registriert: 27. Nov 2008, 23:50

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Garden ann » Antwort #209 am:

Falls die schon länger im Topf ist mal nach Dickies kontrollieren. ::)
bei Hosta- Düngung spitze ich immer mal meine Ohren ;),aber was Dickies sein sollen, hm Wurzeln ? hab ich noch nie gehört.Garden ann
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Antworten