News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2009 (Gelesen 242232 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Scilla » Antwort #285 am:

Lubuli , ich habe jetzt nicht nachgesehen , aber ist Silver Dollar nicht eine Kreuzung mit H. lividus ? ( oder argutifolius) *Bei lividus-Elternteil würde es mich dann nicht wundern,wenn sie zumindest oberirdisch abstirbt über den Winter, H. lividus ist bei uns ja nicht frosthart :-\Hast Du sie im Topf oder ausgepflanzt?@alle : was sind die Erfahrungen von anderen Besitzern von schiefergrauen Helleboren?Meinen Informationen zufolge sind die gerne etwas zickig ...?Meine lebt seit dem Sommer nur noch unterirdisch... *edit : habe kurz nachgeschaut, es ist eine Kreuzung von H. niger mit H. lividus
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2009

lubuli » Antwort #286 am:

hab sie im kübel dick eingemummelt geschützt im vorbau stehen. keller wäre vermutlich besser gewesen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Scilla » Antwort #287 am:

Momentan liegt alles unter einer frischen Schneedecke.Gut so, wir hatten lange keine Niederschläge mehr.Hier ein Bild eines zum ersten Mal blühenden Foetidissämlings, der sich ins Lenzrosenbeet geschmuggelt hat :D Obwohl ich das verblühte erst spät abschneide,vermehren sie sich nicht übermässig .Hat wahrscheinlich mit der frühen Blütezeit zu tun.
Dateianhänge
H_foetidus_Jan_09_2.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Helleborus 2009

hansihoe † » Antwort #288 am:

Nun blühen die ersten H.n. in den Nordalpen
Dateianhänge
DSCF1206.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Helleborus 2009

hansihoe † » Antwort #289 am:

Und nochmals dieselbe PflanzeHans
Dateianhänge
DSCF1201.JPG
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2009

Inge » Antwort #290 am:

Wunderschön, danke Hansihoe! Das richtige Bild um den grauen Tag aufzuhellen.Das muß aber ein Südhang sein, denn sogar hier in Wien liegt noch eine Schneedecke und von den Hellis nix zu sehen.
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Helleborus 2009

hansihoe † » Antwort #291 am:

Ja, es ist ein Südhang und unter den Bäumen liegt fast kein Schnee mehr. Es ist recht warm, derzeit fast 10°C!LGHans
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2009

Viridiflora » Antwort #292 am:

D i e sind ja schön! 8) :DDanke für diesen Aufsteller :D (ich h a s s e Montage... :( )LG ;)Rahel
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Scilla » Antwort #293 am:

Ja, wirklich! :)Und diese Blüten sind auffallend schön - nicht so angefressen und verlöchert wie die bei mir im Garten ...
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
marcir

Re:Helleborus 2009

marcir » Antwort #294 am:

Scilla, da schneide ich nur dürres ab. Aber die baut den Stängel schon im Herbst wieder auf. Die Mutterpflanze schlägt auch immer wieder von unten aus, so ist nie die ganze Pflanze weg, dazu versamt sie sich langsam im ganzen Garten, wahrscheinlich helfen die Ameisen gewaltig mit. Jetzt habe ich einen Sämling von ihr in einer Mauerspalte entdeckt, da hätte ich sie nie reinpflanzen können, super! Muss morgen mal ein Bild machen. Vielleicht ist dann der Schnee wieder weg.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Scilla » Antwort #295 am:

Ja nicht wahr, von den Grünen Nieswurzen kann man kaum zuviele haben! 8) (und wenn,ist ja schnell ausgezupft, was zuviel des Guten ist)Eine foetidus ist mir mal komplett oberirdisch abgestorben, und siehe da, nach ca. 3 Jahren trieb sie wieder von unten aus :)War aber eine Ausnahme, die anderen die eingegangen sind, sind nicht wiedergekommen.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2009

Susanne » Antwort #296 am:

:D
Dateianhänge
Bruder_zur_Sonne_zur_Freiheit_2.2.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus 2009

pidiwidi » Antwort #297 am:

pffffff! 8a! (hier spricht der der blanke Neid von 6b) ;)LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Hellebora » Antwort #298 am:

Lubuli , ich habe jetzt nicht nachgesehen , aber ist Silver Dollar nicht eine Kreuzung mit H. lividus ? ( oder argutifolius) *Bei lividus-Elternteil würde es mich dann nicht wundern,wenn sie zumindest oberirdisch abstirbt über den Winter, H. lividus ist bei uns ja nicht frosthart :-\*edit : habe kurz nachgeschaut, es ist eine Kreuzung von H. niger mit H. lividus
Das mag ich nicht glauben, es steht zwar im Text, aber auf den Bildern, zB hier sieht es nicht nach niger-Anteil aus, sondern eher nach argutifolius (so stachelig). Dürfte eine H. sternii mit starkem lividus-Anteil sein, und als solche empfindlich. Bei der Kreuzung niger x lividus müßte etwas rauskommen, das Olivers H. ballardiae gleicht.An "gräulichen" hab ich 'Metallic Blue', die ist sehr wüchsig. Meine schwarzen (auch die gefüllte) sind zarter, und haben weniger Blütenstengel, missen möchte ich sie aber nicht.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2009

lubuli » Antwort #299 am:

als h. sternii mit lividus hab ich die silverdollar gekauft und deshalb so geschützt überwintert. war wohl nicht geschützt genug. daneben die rose viridiflora blüht seit dem herbst immer noch.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Antworten