News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008/09 (Gelesen 207634 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

shantelada » Antwort #975 am:

Hallo VelvetDas ist mit Sicherheit keine Oki no Nami! Vom Blatt und der Blüte her könnte es die Snow Chan sein.LGAnne
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #976 am:

Hallo VelvetOki no nami sieht so aus. Das 2. Bild ist von meiner nach sehr warmer Zeit vorher, was die Ausprägung der Färbung intensiviert hat.[td][galerie pid=43210][/galerie][/td][td][galerie pid=43209][/galerie][/td]
Falls es sich um eine eBay- oder Gartencenter-Pflanze (obi o.ä.) handelt, dürfte es "Edelweiss" sein (kleine anemon Mitte), allenfalls "Nobilissima", die eine etwas variable Blüte zeigt. Es gibt noch mehr weisse anemonförmige Blüten. Es kommt auch ein wenig auf die Bezugsquelle an, wie wahrscheinlich eine andere ist.Auf alle Fälle schön, dass du deine 1. Blüte geniessen kannst.LG, BarbaraNa, da bist du schneller beim Schreiben gewesen, Anne ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #977 am:

Hier noch ein paar Bilder von in Frage kommenden Sorten.Früh blühen sie alle, recht variable Blüten haben sie auch alle, rundliche Blätter und einen eher lockeren Wuchs.Also ziemlich schwer auseinander zu halten, wenn man sie nicht unter gleichen Bedingungen kultiviert und nebeneinander vergleichen kann :-\ Für "Nobilissima" sprechen die leicht nach aussen gewellte äusseren Blütenblätter[td][galerie pid=25252][/galerie][/td][td][galerie pid=25451][/galerie][/td]
"Snow Chan" und "Edelweiss" sind aber ebenso gut möglich.Ein paar Varianten ihrer Blütenformen, sie variieren aber alle stark, wie gesagt.[td][galerie pid=43218]snow chan[/galerie][/td][td][galerie pid=43217]snow chan2[/galerie][/td][td][galerie pid=27597]edelweiss 3/07[/galerie][/td]
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

iga » Antwort #978 am:

Hallo Velvet!!! ;Deine oki no nami ist das ganz sicher nicht,aber eine schöne blüte ;)noblissima ??? ;)
l.g
iga
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Velvet » Antwort #979 am:

Hallo Ihr Lieben,vielen, vielen Dank, ich habe es schon befürchtet, dass es nicht die Oki-no-nami ist. Ist nur gut, dass ich euch nun habe. ;D Edelweiß schließe ich mal aus, aber Nobilissima und Snow Chan, erscheint mir ein guter Tipp. Ich werde diese beiden Namen mir gleich mal vormerken. Die Pflanze hatte ja nur diese eine Knospe, sonst hätte ich ja noch mit den anderen vergleichen können. Mir gefiel Oki-no-nami so gut, deshalb habe ich sie bei Baldur-Gartenversand gekauft, die haben nur diese eine Sorte im Angebot, auch im diesjährigen Katalog. Die Pflanze kam dann vorigen Mai und sah leider nicht so tolle aus (da kauf ich nie mehr, da bekomme ich ja über Ebay noch schönere Pflanzen). Ich habe sie dann aber über den Sommer aufgepäppelt und sie hat sich dann auch ganz gut rausgemacht, ist aber mehr gewachsen und hat dadurch wohl nur 1 Blüte angesetzt. Egal, wichtig ist nur, dass sie nun sehr gut dasteht, da habe ich als Anfänger dann wohl doch alles richtig gemacht. :)Ich habe aber nun noch eine kleine Pflanze Tricolor, lt. Kamelienbücher soll die ja fast identisch sein mit der Oki-no-nami, oder? Wenn ja, werde ich mir dann wohl diese Pflanze dann nicht mehr zulegen.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Black Rose » Antwort #980 am:

Hallo Ihr Lieben,vielen, vielen Dank, ich habe es schon befürchtet, dass es nicht die Oki-no-nami ist. Ist nur gut, dass ich euch nun habe. ;D Edelweiß schließe ich mal aus, aber Nobilissima und Snow Chan, erscheint mir ein guter Tipp. Ich werde diese beiden Namen mir gleich mal vormerken. Die Pflanze hatte ja nur diese eine Knospe, sonst hätte ich ja noch mit den anderen vergleichen können. Mir gefiel Oki-no-nami so gut, deshalb habe ich sie bei Baldur-Gartenversand gekauft, die haben nur diese eine Sorte im Angebot, auch im diesjährigen Katalog. Die Pflanze kam dann vorigen Mai und sah leider nicht so tolle aus (da kauf ich nie mehr, da bekomme ich ja über Ebay noch schönere Pflanzen). Ich habe sie dann aber über den Sommer aufgepäppelt und sie hat sich dann auch ganz gut rausgemacht, ist aber mehr gewachsen und hat dadurch wohl nur 1 Blüte angesetzt. Egal, wichtig ist nur, dass sie nun sehr gut dasteht, da habe ich als Anfänger dann wohl doch alles richtig gemacht. :)Ich habe aber nun noch eine kleine Pflanze Tricolor, lt. Kamelienbücher soll die ja fast identisch sein mit der Oki-no-nami, oder? Wenn ja, werde ich mir dann wohl diese Pflanze dann nicht mehr zulegen.LG Velvet
Oki und die Trikolor sind zwei verschiedene KamelienCamellia jap. Oki no namiBildEs könnte auch eine Man size seinCamellia jap. Man sizeLGAndrea
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Velvet » Antwort #981 am:

Oh Gott, Andrea, du machst gerade meinen Sparwillen ein Ende, dann muss ich die Oki-no-nami doch noch haben. ;D Hm, stimmt, die Man Size sieht meiner Blüte auch sehr ähnlich. Ich habe mir gerade all eure Vorschläge notiert, ich werde dann später mal all meine 5 Kamelienbücher nach den versch. Arten durchforsten, vielleicht kommt mir dann die große Erleuchtung! ??? LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #982 am:

Hallo Velvet und Andrea"Man Size" und "Snow Chan" sind sehr gut auseinander zu halten, da "Man Size" kleine Blüten hat (5-6 cm) und reinweiss ist, ausserdem klar anemonförmig, wenig variabel. man size"Snow Chan" hat dagegen grosse bis sehr grosse Blüten (10-12.5 cm) und schimmert innen leicht gelblich.Auf dem Foto sieht die Blüte deiner Sorte aus, als ob sie innen leicht gelblich erscheint, Velvet, ist das richtig? Wie gross ist die Blüte?Die Blüten der "Nobilissima" sind mittel, ca. 7.5 cm gross.Und Velvet, nach welchen Kriterien schliesst du "Edelweiss" so klar aus?? Also ich könnte das nur nach Bildern nicht. Und den vielen Blüten, die mir schon in Natura vor die Augen und die Linse gekommen sind, danach auch nicht.Eine Identifikation nur nach Bildern in Büchern oder im Internet ist sehr schwierig, wenn es sich nicht um eine ausgesprochen typische Sorte handelt. Allein nach der Blüte auch."Oki no nami" finde ich sehr schön und empfehlenswert, aus verschiedenen Gründen.Sie ist absolut unproblematisch, recht winterhart (8a), hat eine sehr ausdrucksvolle Blüte und bildet gern Zweige mit reinroten Sports, die aber immer noch die spezielle Struktur der Blütenblätter aufweisen. Tolle Sorte!Sogen. "Tricolor" gibt es verschiedene, aber sie sehen alle anders aus als "Oki no nami", da hast du völlig Recht, Andrea.Reizvoll sind die "Tricolors" auch, mir persönlich gefällt die Oki wegen der Textur der Blütenblätter und der spannenden Kombination von rosa Blüten, rot gestreift und rein roten an demselben Busch besser. LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

iga » Antwort #983 am:

Anne!!! ;Dda freue ich mich da du auch da bist ;)habe heute noch die zimmer gebucht ;)und meine absoluten träume beim Herrn Fischer erfüllt ;) :o ;D :o ;D
l.g
iga
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

shantelada » Antwort #984 am:

Hallo Iga,wo wirst du wohnen?LGAnne
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Velvet » Antwort #985 am:

"Man Size" und "Snow Chan" sind sehr gut auseinander zu halten, da "Man Size" kleine Blüten hat (5-6 cm) und reinweiss ist, ausserdem klar anemonförmig, wenig variabel. man size
Von den Bildern die ich bisher gesehen habe, würde "Man Size" am besten hinkommen. Meine Blüte ist ca. 7 cm groß, die Blätter sind mehr rundlich.
"Snow Chan" hat dagegen grosse bis sehr grosse Blüten (10-12.5 cm) und schimmert innen leicht gelblich.
Damm kommt sie wohl nicht in Frage.
Auf dem Foto sieht die Blüte deiner Sorte aus, als ob sie innen leicht gelblich erscheint, Velvet, ist das richtig? Wie gross ist die Blüte?
Sie ist innen, zumindest bisher, auch mehr reinweiß. Größe ca. 7 cm. Der äußere Blütenblätterkranz biegt sich nun immer mehr nach hinten.Die Blüten der "Nobilissima" sind mittel, ca. 7.5 cm gross.Hm, dann könnte sie vielleicht doch hinkommen. Ich dachte nämlich, die hätte auch größere Blüten.
Und Velvet, nach welchen Kriterien schliesst du "Edelweiss" so klar aus?? Also ich könnte das nur nach Bildern nicht. Und den vielen Blüten, die mir schon in Natura vor die Augen und die Linse gekommen sind, danach auch nicht.Eine Identifikation nur nach Bildern in Büchern oder im Internet ist sehr schwierig, wenn es sich nicht um eine ausgesprochen typische Sorte handelt. Allein nach der Blüte auch.
Ich habe mir inzwischen nun so viele Bilder davon angeguckt, sodass ich nun doch denke, dass sie es nicht ist. Aber du hast natürlich recht, ausschließen kann man es wohl nicht ganz. Ist von mir mehr so eine Gefühlsache.
"Oki no nami" finde ich sehr schön und empfehlenswert, aus verschiedenen Gründen.Sie ist absolut unproblematisch, recht winterhart (8a), hat eine sehr ausdrucksvolle Blüte und bildet gern Zweige mit reinroten Sports, die aber immer noch die spezielle Struktur der Blütenblätter aufweisen. Tolle Sorte!
Sogen. "Tricolor" gibt es verschiedene, aber sie sehen alle anders aus als "Oki no nami", da hast du völlig Recht, Andrea.Reizvoll sind die "Tricolors" auch, mir persönlich gefällt die Oki wegen der Textur der Blütenblätter und der spannenden Kombination von rosa Blüten, rot gestreift und rein roten an demselben Busch besser.
Du hast mich nun restlos davon überzeugt, dass ich mir die Oki noch anschaffen muss. ;D Liebe GrüßeVelvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

iga » Antwort #986 am:

Im hotel Peter ;)das soll es auch eine tolle küche geben ;),hat der Herr Fischer gesagt :)meine tochter und meine besste freundin habe ich auch überzeugt ;)die kleine möchte fliegen und meine freundin liebt kamelin fasst so wie ich ;)
l.g
iga
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #987 am:

Hallo VelvetHast du dich eigentlich mal an den Händler gewendet, der dir eine weiss anemon Blühende als "Oki no nami" verkauft hat?"Man Size" ist eine eher seltene Sorte, ich finde es schwer abzuschätzen, wie wahrscheinlich es ist, dass jemand die als einzige Sorte vertreibt ??? "Nobilissima" ist viel verbreiteter und erscheint mir wahrscheinlicher als die wirklich kleine Blüte von "Man Size", die ist nicht 7 cm (ausser deine einzelne Blüte wäre eher nicht ganz typisch).Aber wenn eine aufgepäppelte Pflanze dann eine einzelne Knospe öffnet ist es doch so oder so eine Riesenfreude, oder?LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

shantelada » Antwort #988 am:

Im hotel Peter ;)das soll es auch eine tolle küche geben ;),hat der Herr Fischer gesagt :)meine tochter und meine besste freundin habe ich auch überzeugt ;)die kleine möchte fliegen und meine freundin liebt kamelin fasst so wie ich ;)
Prima! Da kann man sehr gut essen! LGAnne
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #989 am:

Alle!!! ;D ;D ;Dich bin vom 07.03 bis 09.03 beim fischer ;Dder flug ist schon gebucht ;)wer kommt noch :D'Oliver!!! ;Dweisst du ob es eine direkte verbindung vom flughafen nach wingst gibt ???,da ich mich nicht traue mit einem leihauto im hamburg :-\
Hallo Iga, könnte gut sein das wir uns dann über den Weg laufen! ;) ;DAaalso... Vom Flughafen kommst Du gut mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof und von dort fährt ein Metronom (private Regionalbahn) Richtung Cuxhaven, der dann am Bahnhof in Wingst hält. Ich habe eben nachgeschaut, mit dem Metronom solltest Du dann in 1 1/2 Stunden in der Wingst sein. Ich bin bisher immer mit dem Auto gefahren daher kann ich dir leider nicht sagen, wie Du von dort zu Peter Fischer bzw. dem Hotel kommst, aber ich vermute wenn es zu Fuß zu weit sein sollte, gibt es bestimmt Taxis. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten