News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gibts hier Duftwicken-Fans? (Gelesen 16585 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

zwerggarten » Antwort #60 am:

yep! 8) wobei leider manche sorten nicht mehr bzw. nicht über die deutsche seite zu haben sind. irgendwie komisch - immerhin scheinen sie es inzwischen geschafft zu haben, die seiten komplett zu trennen - früher ist man da immer hin und hergerutscht... :P
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

graugrün » Antwort #61 am:

hm, stimmt.ja, nun erzähl! welche sorten hast Du gekauft? :D
zwerggarten

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

zwerggarten » Antwort #62 am:

ähem. ich wollte/durfte nicht mehr als fünf sorten.nachdem anthea turner nicht (mehr) zu haben ist, habe ich folgende bestellt:matucana (gesetzt)mollie rilestonecream southbournemidnightking size navy blue (für gg) :)
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

graugrün » Antwort #63 am:

ja, anthea turner, die hätte mir auch gut gefallen. aber bei keimzeit ist sie auch ausverkauft :( .naja, ich hab noch gar nicht fertig ausgesucht, mal sehen, was mir noch in den virtuellen einkaufswagen hüpft...., midnight hab ich auch geplant.lg graugrün
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

Constance Spry » Antwort #64 am:

Hallo Leute,gerade beim Stöbern entdeckt: hier gibt es unglaublich viele verschiedene Duftwicken-Samen. Ich dachte eigentlich, ich hätte meine Samenbestellungen für dieses Jahr schon abgeschlossen... ::)
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Mae

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

Mae » Antwort #65 am:

:o *gier*Müsst Ihr immer Links einstellen... ;D 8)
Benutzeravatar
Bluemle
Beiträge: 10
Registriert: 11. Mär 2006, 15:07

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

Bluemle » Antwort #66 am:

...noch mehr links ...... hier: www.nickys-nursery.co.uk/seeds/pages/page12spea.htmund hier:www.chilternseeds.co.uk/chilternseeds/2 ... 2/qt/scund noch einer: www.sweetpeas.org.uk/bestellt hab ich dort noch nix, aber die Versuchung ist allzugroß. Sorry, falls die Verlinkung nicht klappt. Letztes Jahr hab ich einen sehr großen Weidenkorb genommen. Löcher in die Plastikfolie gemacht, gute Erde rein und dann gerade Haselnussäste ähnlich einem Tippi hineingesteckt. Dann eine Kordel von unten nach oben drumgewickelt und obenauf noch -der spitzen Äste und der Schönheit wegen- einen kleinen Tontopf draufgesetzt. In Torftöpfchen vorgezogene Wicken eingepflanzt und fertig. Leider kam später der Mehltau aber bis dahin wars eine wahre Freude. Ich glaub aber dass den Wicken auspflanzen grundsätzlich eh besser gefällt.
Der grüne Daumen ist die Verlängerung eines grünen Herzens (Russel Page)
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

SabineN. » Antwort #67 am:

nee Staudenwicke Everlasting Pea blöd, ich hab nicht dran gedacht Samen zu sammeln. Aber ich schau mal ob ein Ableger da ist, den könnte ich dir schicken. Von der weißen.
Sonst gibt´s die auch hier , ebenso wie eine roséfarbene und eine rote ... ;) :DIch habe gerade davon bestellt , weil meine Aukruger Saat leider nicht mehr gekeimt hat im letzten Jahr - ausserdem fünf Sorten Duftwicken :-[ ...Liebe Grüße aus dem Taunus , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Tilia

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

Tilia » Antwort #68 am:

gerade beim Stöbern entdeckt: hier gibt es unglaublich viele verschiedene Duftwicken-Samen.
Schöne Sorten, aber die Firma scheints nicht mehr zu geben. Keine Reaktion auf Anfrage und Bestellung.
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

Constance Spry » Antwort #69 am:

Komisch, bei mir hat's funktioniert. ???
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

graugrün » Antwort #70 am:

oh, nein!die schönen links.hätte ich nur diesen thread nicht eröffnet!!!!! :-\LGgraugrün
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

Katrin » Antwort #71 am:

Was sich bei mir sehr viel besser bewährt hat und auch mehr her macht ist die weiße Staudenwicke. Everlasting Pea. Lathyrus latifolius fo. albiflorus.
Ich habe den Thread jetzt erst entdeckt. Mir gefallen auch die Staudenwicken am besten. Weiß jemand, ob es neben der rosa Form und der sehr schönen weißen auch pastellfarbige gibt? Lichtblau oder so? Das wär hübsch!
Dateianhänge
lathyrus_latifolia_var_alba.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
plantomaniac
Beiträge: 134
Registriert: 2. Mär 2005, 21:49

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

plantomaniac » Antwort #72 am:

Ich habe Samentüten von Thompson und Morgan hier, für die ich leider keine Verwendung habe - so schön ich sie auch finde. Alle Zäune und Rankgerüste sind schon von anderen Rankern erobert oder von hohen Stauden und Sträuchern verdeckt. Es sind die SortenOrange RippleHeirloom Mixed - alte Sorten, intensiver Duft, MischungEverlasting Mixed - Staudenwicke, MischungWer Interesse hat, kann sich gerne per PN bei mir melden. Es wäre schade, wenn ich sie lagern müsste, bis sie ihre Keimfähigkeit verlieren.LGPlantomaniac
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

Wattemaus » Antwort #73 am:

Vor zwei Jahren in Cornwall stand in einem Schaufenster das"Sweat Pea Book" für 3 Pfund, das konnte ich unmöglich stehen lassen.In den Gartencentern kaufte ich dann einige Samentütchen.Und dann sah ich in einem Center Töpfe mit Jungpflanzen, sortiert.Also kaufte ich meine 11 Probleme. Probleme deshalb, weil der Garten schon voll war , selbst für Kübel war eigentlich kein Platz mehr.Daher setzte ich sie ins Kürbisbbeet, was natürlich zu stark gedüngt war und deshalb wuchsen sie schnell an und dann wurde das Laub beige und es gab wenig Blüten und null Samen.Im nächsten Jahr säte ich dann die Tütchen aus und pflanzte dann schön in einer Reihe und glaubte ernsthaft, die Schoten später anhand der Pflanze zu ihrem Namensschildchen zurückverfolgen zu können. Naja, jetzt habe ich einige schöne Mischungen.Aber ich könnte auch ein paar Sorten tauschen, ich werde mal schauen gehen.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?

Wattemaus » Antwort #74 am:

Na, so viele waren es dann doch nicht: Royal Navy BlueWhiltshire RippleAzureus (ist keine Duftwicke)Mauve-weiß ohne NameMischung aus 10 SortenWer tauschen mag, sende mir bitte eine PM.
Antworten