News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. (Gelesen 98094 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Seidenschnabel » Antwort #705 am:

Hallo Barbara,die letzte rosa Unbekannte war dann wahrscheinlich eine "Showa no sakae". Jedenfalls für uns! ;) Und freuen uns an der schönen Blüte. Sie blüht immer noch! :D Aber diese Pflanze hatte ja den Namen am Stamm. :-\C. vernalis Ginryu ?LG Beate & Jörg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #706 am:

Hallo Beate und JörgIch weiss nicht, ob wir jetzt von der gleichen Unbekannten reden.Auf Seite 6 hier in diesem Thread habt ihr mal das Foto einer Kamelie gepostet, die mit C. vernalis Ginryu angeschrieben war, die meinte ich.Ist die Rosa jetzt eine andere?Damals war es sicher eine Shibori Egao. Die Rosa jetzt würde ich der Bütenform nach für eine "Egao" halten, "Shibori Egao" ohne weisse Flecken.egaoAber man müsste natürlich noch etwas mehr sehen von eurer, sprich Blätter und Wuchs, sowie Grösse der Blüten.Ginryu blüht weiss mit sehr zart rosa Hauch an den Spitzen, der sich mit der Zeit verliert.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Seidenschnabel » Antwort #707 am:

Barbara,du hast natürlich Recht! Das ist die Pflanze um die es auch jetzt geht. ???Tztztztz........wie vergeßlich kann man sein? :oScheint ein typisches Beispiel für die Wandelbarkeit von Kamelienblüten zu sein.Morgen jedenfalls kommt ein zusätzliches Schild dran! Dann denk ich dran, die blüht durchaus mal anders.Und dann noch ein Ganzkörperbild.(Hoffentlich vergess ichs nicht! ;)) Die Blüten haben ein Durchmesser von 9cm.LG Beate & Jörg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Jule69 » Antwort #708 am:

Ihr Seidenschnäbel,wunderschön ist Eure Hina Yuki....Hatte ich mich evtl. dafür interessiert????? ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Seidenschnabel » Antwort #709 am:

Hi Jule,das lag in deiner Hand. Du wolltest sie ja nicht. ;)
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Jule69 » Antwort #710 am:

??? Das war ein Versehen.....Da hatte ich bestimmt die Frage nicht richtig verstanden....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #711 am:

Die Blüten haben ein Durchmesser von 9cm.LG Beate & Jörg
Hallo ihr Zwei seidigen Schnäbel :) C. vernalis "Egao" und auch die virus-varieg. Form "Shibori-Egao" sind beide 9 cm (J. Trehane), würde also auch von der Blütengrösse passen.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Seidenschnabel » Antwort #712 am:

Liebe Barbara,hier mal das versprochene Ganzkörperfotto von (Shiboro) Egao.Höhe ab Topfoberkante 70cm, Blätter ca. 7cm lang, schmal, eher heller grün, wenig glänzend;Aber, mal ne blöde Frage: wenn sie einmal mit weißen Flecken, also virus-varieg., geblüht hat, wo ist der Virus denn jetzt ??? ??? ???Es ist definitiv nur ein Stamm im Topf!LG Beate & Jörg
Dateianhänge
IMG_0099k.jpg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Violatricolor » Antwort #713 am:

Die sieht ja herrlich aus! Ist die Farbe echt?
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Seidenschnabel » Antwort #714 am:

Doch ein wenig zu orange wirkt sie hier. Bestimmt durchs Kunstlicht.Viel besser in #705 !
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Jule69 » Antwort #715 am:

Guten Morgen,wollte nur mal was zu der Shibori egao sagen. Meine blüht auch mit und ganz ohne Flecken. Sie hat auch nur einen Stamm, ist inzwischen 6 Jahre alt und so zirka 1 Meter hoch.Hier mal Bilder
Dateianhänge
Shibori-egao_31.12.1.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Jule69 » Antwort #716 am:

und hier eine der nächsten Blüten...Hilft das irgendwie, Ihr Seidenschnäbel? :D
Dateianhänge
Shibori-egao_17.01._7.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #717 am:

Aber, mal ne blöde Frage: wenn sie einmal mit weißen Flecken, also virus-varieg., geblüht hat, wo ist der Virus denn jetzt ??? ??? ???
Hallo Beate & Jörg!Also, ich denke es ist eindeutig (Shibori) Egao.Auch die Farbe auf dem ersten Foto stimmt. Bei meinem ist sie durch's Komprimieren vom RAW-Format (mit iPhoto geht das nicht so gut) verfälscht, d.h. zu hell.Gute Frage, wo die Viren hin verschwinden zeitweise? ??? ??? ???Absolut keine Ahnung, aber offenbar tun sie es!Vielleicht ist das ein analoger Mechanismus wie bei den Herpesviren, die sich am Nerv lang zurückziehen. Allerdings weiss ich nicht, WO die bei Kamelienblüten hinwandern. Irgendwie scheinen sie latent vorhanden, aber kommen nicht immer zur Ausprägung...Das wusste ich z.B. nicht vorher. Man lernt nie aus ::) LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Most » Antwort #718 am:

Eine der letzten Blüten.Bot. Garten SasanquaWer ist das?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #719 am:

Keiner wagt sich vor?Allererster Impuls: Ginryu in pink. Aber das gibt's nicht.Und "C.x vernalis Hiryu" kenne ich nur mit breiteren Blütenblättern.Schmale Blütenblätter und diese Form der Blüte...Wenn das Rosa in Wirklichkeit eher heller und wärmer ist und die Blüte knapp 10 cm gross, wäre meine erste Idee "Egao".Wenn die Farbe so stimmt wie auf dem Foto - keine Ahnung ??? ... ausser es wäre doch "Hiryu", die hat solche Farbe.Handelt es sich um deine 2. "Bewurzelte" ;) 8) LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten