News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
frosthärte verschiedener gemüse (Gelesen 3013 mal)
frosthärte verschiedener gemüse
es ist vielleicht für viele interessant, die angaben, die in gemüsehandbüchern zur frosthärte von gemüse stehen, zu verifizieren. wir hatten ja in den kletzten wochen reichlich gelegenheit dazu.bei mir (kälteste nächte: -16 grad C) haben ohne qualitätseinbuße im freiland überlebt:wirsing (sorte unbekannt, weil gekaufte pflanzen)spinat (matador)grünkohl und rosenkohl sowieso, aber das überrascht ja nicht.aus der erdmiete im garten, völlig durchgefroren aber nach dem auftauen in beschaffenheit und geschmack sehr gut:gelberüben "nantaise2"was hat bei euch- entgegen der vorschrift aus den gartenbüchern.- den frost überstanden?
Re:frosthärte verschiedener gemüse
wie bei Dir + bunter Mangold, völlig ungeschützt,weil vergessen abzudecken, treibt aus.
Re:frosthärte verschiedener gemüse
Meine Erfahrungen dürften wohl schon bekannt sein. Erdbeeren und Feldsalat haben es ohne Mühe überlebt. Bin aber gespannt, was ihr sonst noch für Erfahrungen habt, denn ich möchte dieses Jahr versuchen auch im Winter noch einiges im Beet zu haben.Gruß Martin
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:frosthärte verschiedener gemüse
Eine grüne Radicciosorte hat unbeschadet überlebt, was mich sehr überrascht hat, da er völlig ungeschützt stand. Sortennamen kenne ich leider nicht, da ich ein Mischung ausgesät hatte. Möhrchen (Nanataise) sind auch noch im Boden, aber ob sie überlebt haben? Noch ist der Boden gefroren. Die Schwarzwurzeln sehen vom Laub her auch noch propper aus.Feldsalat sowieso und roter Grünkohl auch. Hier waren -19°
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:frosthärte verschiedener gemüse
Mhh, ich kann noch lange nicht gucken, bei uns ist noch immer alles knüppelhart gefroren und teilweise schneebedeckt. Die einzige frostfreie Periode hier war an den Weihnachtstagen, sonst haben wir seit Mitte November fast durchgängig Frost. An Weihnachten waren Pastinaken, Wurzelpetersilie und Schwarzwurzeln o.k., aber um die gehts ja wohl nicht. Den bunten Mangold haben die paar Nächte hier mit -18°C (am Haus) wohl den Todesstoß verpaßt, vorher gabs immer noch ein paar Blättchen. Der weiße Mangold Lukull sieht im Herz noch ganz munter aus. Die allerletzten Butterkohle sehen im Schopf auch noch appetitlich aus, einige wenige Rosenköhler scheinen noch unbeeindruckt, der Rest ist Matsch. Broccoli ist auch hin.Eine Palette mit vergessenen Staudenselleriepflanzen, die ich mit den Artischocken im nur halb abgedeckten Frühbeet geparkt hatte, sehen munter aus, die größeren, ausgepflanzten sind Kompost. Naja, aber die werden wohl nur schießen wollen, wenn sie es überleben.Alles, was unter Vlies ist, konnte ich noch nicht sehen, das Vlies ist bretthart gefroren und teilweise schneebedeckt. Ein paar vergessene Nantaises im Beet wachsen munter vor sich hin.Erdbeeren sehen gut aus. Brombeeren auch.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:frosthärte verschiedener gemüse
Der Sellerie hat unter Noppenfolie und Schnee den Wintereinbruch wunderbar überstanden. Er ist vollkommen in Ordnung und hat sogar die Blätter behalten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:frosthärte verschiedener gemüse
Die Kälteste Nacht hier: -22 Grad.Mein Wirsingkohl hat es nicht geschafft, Rosenkohl nur teilweise.Die Steckrüben sehen optisch noch ok aus, Grünkohl und Möhren sind auch ok.Mangold treibt schon wieder aus.Überlebt haben noch:ÜberwinterungskopfsalatÜberwinterungsblumenkohlmind. eine Pflanze Broccoli : Nine Star Perennialewiger KohlDas die Schwarzwurzeln und Pastinaken noch fit sind, davon gehe ich aus.
Re:frosthärte verschiedener gemüse
Unsere tiefesten Temperaturen waren -13°C.Meine Steckrüben sind optisch und geschmacklich noch okay. Grünkohl auch, logo.Vom Superschmelz hat es ein Kopf überlebt, die anderen sind matschig.Pastinaken habe ich nicht kontrolliert, werden aber wohl noch munter sein.Bei meinen Möhren gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht: Sie haben die Kälte auf dem Beet gesund überstanden. Direkt unter dem Möhrenbeet scheint sich eine Wühlmauskolonie zu befinden, denen die frischen gesunden Möhren sehr zusagen
.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:frosthärte verschiedener gemüse
hatte anderswo schon berichtet:nach -20 °c (oder tiefer) ist der toskanische palmkohl komplett hinüber, nur mit großem glück treiben vielleicht die unteren knospen an den stielen nochmal frisch aus - allerdings sind die stämmchen im oberen bereich ziemlich matschig... das verfrorene matschige laub habe ich erstmal abgeschnitten, damit da licht und luft rankommt.vom rotstieligen mangold sieht der großteil auch nicht gut aus, manche könnten aber vielleicht noch mal was werden.
den rotlaubigen grünkohl 'redbor' hat der frost nicht gestört.und unseren rosenkohl haben wir noch vor dem tieffrost abgeerntet&verspeist. 


Re:frosthärte verschiedener gemüse
Meine Rote Bete hatte ich in einer Kiste und ganz dick mit Laub eingepackt. 6-8 Kugeln haben die Kaninchen noch bekommen, der Rest war kompletter Matsch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:frosthärte verschiedener gemüse
Meine Roten Bete, Forono, habe ich nicht rechtzeitig reingeholt, sie haben auf dem Beet alles gut überstanden, auch das Laub ist ok. 3 Nächte mit -20°Sena
Re:frosthärte verschiedener gemüse
@sena,das grenzt an ein gartenwunder.bei mir.knoblauch unterm dach im garten: hinüberzwiebeln und schalotten bei gleicher lagerung: kein schaden.nachtrag:sena, hast du die rote beete schon mal gekocht?
Re:frosthärte verschiedener gemüse
Meine Steckrüben sind hin, obwohl sie optisch noch ganz gut ausgesehen haben.Dieses Jahr ernte ich die Steckrüben vorschriftsmäßig im November.
Re:frosthärte verschiedener gemüse
Was heißt dann "hin"?Meine Steckrüben sind hin, obwohl sie optisch noch ganz gut ausgesehen haben.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:frosthärte verschiedener gemüse
"hin" = hinüber (matschig)Was heißt dann "hin"?Meine Steckrüben sind hin, obwohl sie optisch noch ganz gut ausgesehen haben.