News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kann dieser Baumschnitt sinnvoll sein? (Gelesen 4653 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Kann dieser Baumschnitt sinnvoll sein?

Pimpinella »

Einer unsichtbaren Freundin aus Frankreich hat man in ihrem neuen Garten die alten Apfel- und Birnbäume so gestutzt, um sie wieder als Spalier ziehen zu können:BildKann das sinnvoll sein?
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Kann dieser Baumschnitt sinnvoll sein?

Dietmar » Antwort #1 am:

1. Na ja, so kommt die Mauer besser zur Geltung.2. In Dresden sind die Baumsatzungen so streng, dass man nicht einmal im eigenen Garten einen Obstbaum fällen darf, und wenn nach viel Streit mit den Behörden doch, dann mit strengen Auflagen, z.B. 3 neue Bäume für einen gefällten. Der einzige legale Ausweg ist dann ein Obstbaumschnitt wie auf dem Foto.3. Ansonsten teile ich Deine Zweifel bezüglich des fotografierten Baumschnittes - ich bin allerdings kein Profi, sondern nur Laiengärtner.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kann dieser Baumschnitt sinnvoll sein?

Elro » Antwort #2 am:

Das ist ja übel :oWarum sollte man Bäume so absägen um sie wieder neu aufzubauen?Wer macht denn sowas?Da hätte man sie gleich bodeneben absägen können.Wenn das schöne Spalierbäume waren ist da ein riesengroßer Schaden entstanden.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Kann dieser Baumschnitt sinnvoll sein?

Marsch_Düne » Antwort #3 am:

Hallo Pimpinella,es ist schwer zu sagen, ob vielleicht ein anderer Schnitt sinnvoller gewesen wäre, ohne die ungeschnittenen Bäume gesehen zu haben. Und ohne das genaue Wunschziel zu kennen.Da Apfel- und Birnenbäume aber normalerweise über ein gutes Ausschlagvermögen verfügen, ist besonders bei alten Bäumen, neben dem vollständigen Entfernen und einer Neupfanzung, ein Radikalschnitt gängige Methode.Zum Neuaufbau eines strengen Formspalieres ist es daher nicht zwangsläufig von Nachteil zuvor einen Radikalschnitt durchzuführen, weil man den neuen Austrieb von Grund auf leiten kann.In der Nachbarschaft gibt es zwei Beipiele: Eine konfuß, ohne Sinn und Verstand rasierte Birne und ein von einem Gärtner gestuzter Apfelbaum, der kaum noch getragen hat.. Beide sahen nach dem Schnitt schrecklich aus. Beide Bäume haben den Eingriff vor ca. fünf Jahren überlebt. Der Apfel ist sehr gut ausgetrieben und hat sich somit verjüngt. Die Birne gewinnt keinen Schönheitswettbewerb, aber beide Gehöze tragen wieder Früchte.Vielleicht hilft Dir das weiterMarsch_Düne
thegardener

Re:Kann dieser Baumschnitt sinnvoll sein?

thegardener » Antwort #4 am:

Hatten die Krebs ? Dann wäre so eine Maßnahme vielleicht sinnvoll um nicht die Sorte zu verlieren.Wenn es gesunde Bäume waren ergibt das wenig Sinn falls der Gärtner nicht im Nebenerwerb Biber züchtet...
Froschlöffel

Re:Kann dieser Baumschnitt sinnvoll sein?

Froschlöffel » Antwort #5 am:

ich glaube, so etwas nennt man "wurzelnahe kronenpflege". ::) schlimm.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kann dieser Baumschnitt sinnvoll sein?

Elro » Antwort #6 am:

ich glaube, so etwas nennt man "wurzelnahe kronenpflege". ::) schlimm.
;DEin Stück tiefer ab, sagen wir hier "Wurzelschnitt" dazu.
Liebe Grüße Elke
cimicifuga

Re:Kann dieser Baumschnitt sinnvoll sein?

cimicifuga » Antwort #7 am:

ich hätte es sinnvoll gefunden, wenn die dahinterliegende mauer saniert worden wäre. aber wenn dort eh ein bestehendes spalier war und jetzt wieder ein spalier gezogen werden soll, dann ist es nicht unbedingt nachvollziehbar.vielleicht war das alte spalier schon sehr vergreist und soll deswegen neu aufgebaut werden. das könnte ich mir noch vorstellen.machbar isses auf jeden fall
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Kann dieser Baumschnitt sinnvoll sein?

Querkopf » Antwort #8 am:

Hallo, Pimpinella,autsch, der Anblick schmerzt :'(...Andererseits: En France, wo deine Freundin ja offenbar gärtnert, ist strenges Formieren von Obstgehölzen viel gebräuchlicher als bei uns. Jede französische Obstbaumschule, die auch nur ein bisschen auf sich hält, bietet x verschiedene "palmette"-Formen an, sowas findet man in D selbst bei ambitionierten Baumschulen kaum. Von daher dürfte in F auch die Kunst des Spalierbaumschnitts entwickelter sein als hierzulande - es erscheint mir nicht undenkbar, dass die Stutzer wussten, was sie tun...Was für ein "man" hat denn die Bäume gestutzt? HinzKunzFeldWaldWiese oder ein Mensch vom Fach?Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kann dieser Baumschnitt sinnvoll sein?

Elro » Antwort #9 am:

Ich traue der ganzen Sache nicht.Es ist ja nicht mal ein Zugast geblieben.Als ich mal einen Pfirsichbaum fast so ähnlich absägte, reagierte er nur mit Wurzelausläufer von der Unterlage.Oben kam nix mehr, der Stamm verpilzte und aus war.Auch stark zurückgenommene große Äste werden eher krank als daß sie verheilen können.Und hier ist ja bei einigen der Bäume nix außer dem Stamm übrig geblieben.Das sind doch keine Kopfweiden ::)Pimpinella, würdest Du uns im Frühjahr wieder davon berichten? Ich bin gespannt was passiert.
Liebe Grüße Elke
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Kann dieser Baumschnitt sinnvoll sein?

Crispa † » Antwort #10 am:

Hallo Elro, einen Pfirsichbaum kann man im Ausschlagverhalten nicht mit einem Apfelbaum gleichsetzen. Bei einem bodennah abgesägten Apfelbaum gibt es sehr selten Wurzelausschlag wohl aber bei den meisten Pruns Arten zu denen der Pfirsich zählt.Für die abgesägten Apfelbäume gibt es sicherlich auch einen Grund den wir nur nicht kennen. Evtl will man ja die Mauer sanieren und dann wieder neu bepflanzen.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Kann dieser Baumschnitt sinnvoll sein?

frankste » Antwort #11 am:

... mir fallen dazu nur zwei Dinge ein:- das Wurzelwerk der Bäume wird durch solch einen Schnitt massiv geschädigt, da es in seiner Versorgung von der Blattmasse abhängig ist. Natürlich bekommt man einen riesigen Wachstumsschub an Reitern (Wasserschossen) aufgrund der eingelagerten Nährstoffe, so dass die Bäume wenn sie denn überhaupt austreiben wie Besen aussehen werden. Das kann für keinen Formschnitt eine gute Ausgangsbasis sein. Das Wurzelwerk passt sich dann zwangsweise der neuen Versorgungssituation an - es stirbt wesentlich zurück. So kann man dann beobachten, dass der Baum nach wenigen Jahren (am Schock) stirbt oder doch wesentlich weniger wüchsig ist.- Die Schnittflächen sind arg horizontal. Dies wird zum Faulen des Holzes führen egal was man da an Wundverschluss etc. so betrieben hat. Bei der Größe der Wund wird es auch Jahre dauern bis die zugeheilt sind falls sie das jemals schaffen - es wird also einen hohlen Stamm geben, der dann von den seitlich abgehenden Spalierarmen auseinandergerissen werden wird.Fazit: ich kann mir kaum eine Situation der Bäume vor dem Schnitt vorstellen, die eine solche Vergewaltigung gerechtfertigt hätte. Wenn man die Mauer auf Teufel komm raus renovieren möchte, hätte man die auch gleich fällen und danach neue Bäume pflanzen können. So wird das eine Qual und ein Sterben auf Raten.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Kann dieser Baumschnitt sinnvoll sein?

Pimpinella » Antwort #12 am:

Sehr interessant, was ihr da schreibt - ich ziehe daraus den Schluss, dass die Maßnahme brutal, aber vielleicht nicht komplett sinnlos ist. Wie der Zustand der Bäume vorher war, weiß ich nicht genau, nur, dass sie alt waren und der Garten in ziemlich wüstem Zustand. Der Schnitt wurde übrigens von Fachleuten genommen - meine UF hat bisher gar nicht gegärtnert.Aber ich werde im Frühjahr sicher erfahren, wie es weitergegangen ist, dann berichte ich euch.Übrigens hätte ich auch gerne so eine Mauer.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Kann dieser Baumschnitt sinnvoll sein?

Wiesentheo » Antwort #13 am:

Ach,das ist schon gut so.>So ein massiver Rückschnitt tut den Bäumen auch mal gut,auch wenn einige von Vergewaltigung und Verstümmlung reden.Du mußt blos auf die Wassertriebe aufpassen und die entweder wegschneiden,oder erziehen.Ich sage Dir......In zwei(ZWEI) jahren hast du die schönsten Bäume,wenn du hinterher bist.Eigenes Beispiel:Hornbeenalter Ontario.Totol verkrüppelt,weil nur immer dünne Zweige rausgeschnitten waren und es schon richtige Knoten waren.Der Nachbar von der alten Frau...(nicht neunmalklug, sondern 11 mal klug) wußte alles besser und sein Ratschlag---Baum weg.---Icxh,in meiner unentlichen Güte...Kettensäge ran und los gings.Alles abgesägt bis aus Aststümpfe...Mit den Nachbarn gewettet um 100 Euro,dass das wieder ein gut tragender Baum wird.Was soll ich sagen.Das war vor 3 Jahren.Baum sieht nach Formschnitt gut aus,trägt auch gut und die 100 Euro sind Bretter geworden für meine Bauwerke.Dies ist nun das 4.Jahr,und der ist auch schon verschnitten und wird wieder tragen.So.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kann dieser Baumschnitt sinnvoll sein?

Elro » Antwort #14 am:

Hallo Elro, einen Pfirsichbaum kann man im Ausschlagverhalten nicht mit einem Apfelbaum gleichsetzen. Bei einem bodennah abgesägten Apfelbaum gibt es sehr selten Wurzelausschlag wohl aber bei den meisten Pruns Arten zu denen der Pfirsich zählt.
Danke, das weiß ich auch.Trotzdem halte ich diesen "Schnitt" für sinnlos.Selbst beim Pfropfköpfe schneiden wird immer empfohlen Garniturholz stehen zu lassen damit der Baum nicht im Saft erstickt.
Liebe Grüße Elke
Antworten