News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ohne Fleisch kochen (Gelesen 16822 mal)
Moderator: Nina
Re:Ohne Fleisch kochen
Meine Mutter bereitete uns öfters Palatschinken zu. Kleine, gerollte Pfannkuchen, mit selbstgemachter Marmelade als Füllung. Darüber kam Puderzucker.Wir haben es geliebt.
Re:Ohne Fleisch kochen
Frikadellen ißt du also

Da kann man z.B. den Schinken einfach weglassen...Meine Mutter bereitete uns öfters Palatschinken zu
Re:Ohne Fleisch kochen
Du hast doch geschrieben sind beide Ok und da standen vorher Fleischtomaten und Fleischpflanzerl und was sind Fleischpflanzerl anderes als Frikadellen 

Re:Ohne Fleisch kochen
Ach so, kenn den Ausdruck nicht, dachte, es seien fleischfressende Pflanzen gemeint
. Wobei letztere ja an der Grenze wärn, weil man da nie ausschliessen kann, dass noch eine unverdaute Fliege drinn ist.

Re:Ohne Fleisch kochen
Zwetschgenpofesen:Weißbrot in Scheiben schneiden, und in die Scheiben nochmal Taschen (sozusagen wie ein Cordon Bleu). Mit Zwetschgenmus füllen, in Eiermilch wenden (etwas vollsaugen lassen) und in der Pfanne oder Friteuse rausbacken. Kalorienbombe, aber fein 

Re:Ohne Fleisch kochen
Danke EvaHört sich toll an so wie arme Ritter am liebsten die besoffenen mit Weinschaumsoße
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Ohne Fleisch kochen
"Fleischpflanzerl" sind Bremsklötze? Danke, schon wieder was gelernt
.@Fisalis: Den Fischeier-Quark hatte ich nur deshalb mit notiert, weil er bei uns Nicht-Vegis tatsächlich oft zu Pellkartoffeln auf dem Tisch steht; als Ergänzung zum üblichen Kräuterquark - und als Kompromissangebot an meinen GG, der's am allerliebsten immer irgendwie fleischig hätte. Kräuterquark solo ist natürlich auch lecker
. Und wenn wir Vegi-Freunde zu Besuch haben, gibt's das Gericht eben nicht nur mit zwei, sondern mit drei oder vier Quark-Varianten, zwei oder drei davon ganz unterschiedlich "grün" gewürzt (mit Basilikum z.B. schmeckt's auch prima, oder mit feinst gehackten Zwiebeln & Knoblauch)...Aber worüber ich als notorische Alles-was-gut-schmeckt-Esserin überhaupt nicht nachgedacht hatte, das sind Pilze. Nicht pflanzlich, hat Silvia geschrieben - klar, logo, wahr. Dürfen Pilze also auf eine vegetarische oder gar auf eine vegane Speisekarte? Oder nicht? Die Vegetarier, die ich kenne, haben da noch nie Einwände erhoben; sie gehören aber auch alle nicht zur strengen Fraktion. (Ist eine ernst gemeinte Frage, ich wüsst's wirklich gern.)@Eva: Ja, Süßes oder Deftiges mit Süß gab's bei Muttern früher auch oft: Milchreis mit Zimtzucker oder frischen Erdbeeren, Kartoffelpuffer mit Apfelmus... Hab den Eindruck, dass solche Gerichte etwas aus der Mode gekommen sind (schade) - oder täusche ich mich da?Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Ohne Fleisch kochen
Liebe Andrea, das Ursprungsrezept habe ich nicht mehr, mach ich frei "Schnauze" mit den genannten Zutaten, meist nur in größeren Mengen für Gäste, sonst lohnt sich der Aufwand nicht.Und werd mich hüten dirTolmie her mit den Rezept

Re:Ohne Fleisch kochen
@fisalis, wie willst Du aus Palatschinken den Schinken weglassen?Da kann man z.B. den Schinken einfach weglassen...Meine Mutter bereitete uns öfters Palatschinken zu
125 g Basmatireis1 mittelgroße Zwiebel4 EL Olivenöl3 EL Pinienkerne3 EL sehr kleine Korinthen1/2 TL Salz1/2 TL Zuckerschwarzer Pfeffer aus der Mühleje eine Messersptze Piment und Zimt1/2 Bund Dill1/Bund glatte Petersilie2 Zweige frische oder 1/2 TL getrocknete Minze30 frische oder eingelegte Weinblätter1 unbehandelte ZitroneDen Reis in einem Sieb abspülen, mit warmen Wasser bedeckt 30 Minuten vorquellen lassen. Die Zwiebel schälen und fein reiben. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten. Pinienkerne und Korinthen zufügen und eine halbe Minute mitdünsten.Reis in einemSieb abtropfen lassen, unter Rühren dazugeben und eine halbe Minute mitdübsten. Ein viertel Liter Wasser zugießen. salz, Zucker, Pfeffer, Piment und Zimt unterrühren. Die Kräuter waschen, trockenschütteln. Die Blättchen abzupfen, feinhacken und unter die Reismischung geben. Alles bei milder Hitze 20 Minuten zugedeckt kochen, bis der Reis fast gar ist. Topf öffnen und den Reis ausdampfen lassen.Weinblätter in kochendem Wasser fünf Minuten blanchieren, in kaltem wasser abschrecken, zwischen zwei Küchentüchern trockentupfen.Drei Weinblätter auf den Boden eines mittelgroßen Topfes legen. Die übrigen mit dem Reis füllen. Dazu einen Löffel Reis auf die Innenseite eines Blattes legen, wo der Stiel saß. Zuerst diese Seite, dann die beiden rechts und links darüber klappen und das Blatt zur Spitze hin aufrollen. Die Röllchen dicht neben einander, mit der Öffnung nach unten in den Topf legen.Röllchen mit drei Weinblättern bedecken, mit einem umgedrehten Teller beschweren. Drei achtel Liter heißes wasser angießen. Die Röllchen bei milder Hitze 50 Minuten garen und im Topf kalt werden lassen.Zitrone waschen, abtrocknen und in Achtel schneiden. Röllchen auf einer Platte anrichten, mit Zitronenachteln garnieren und servieren. Na hoffentlich krieg' ich das mit den Zitaten endlich geregelt.Ich hätt ja so ein leckeres Rezept mit meinen ungespritzten Weinblättern aus dem Garten, gefüllt mit genfreiem Basmatireis
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Ohne Fleisch kochen
Danke, Lilo, nach solch einem Rezept habe ich schon gesucht! :DSchöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Ohne Fleisch kochen
Ja super danke. Muss man die eingelegten Weinblätter auch vorkochen?
Re:Ohne Fleisch kochen
Es heisst wörtlich "in Ohnmacht fallen" - das Wort heisst bayilmak, bayildi ist die Vergangenheitsform."Imam bayildi" geht original ohne Fleisch & Brösel ("Bayildi" habe ich übrigens mit "ermattet" oder auch "erschöpft" übersetzt gekriegt - soll dem Imam nach Genuss besagter Speise widerfahren sein, alldieweil deren Wohlgeschmack ihn so richtig zum Hinlangen verleitete.)
Liebe Grüsse Moni
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Re:Ohne Fleisch kochen
Nur weil du sie nicht hörst. Schreiende Tomaten tun einem in den Ohren wehTomaten oder äpfel werden, soweit ich informiert bin, stumm geboren.

Liebe Grüsse Moni
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)