News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterschäden 2009 (Gelesen 5742 mal)
Moderator: cydorian
Re:Winterschäden 2009
... jetzt so liegen lassen und es wird ein riesiges Blüten / Dornenungetüm über das sich die Vögel und andere Garten-Mitnutzer sehr freuen würden. Ansonsten: der Rambler wird's überleben und falls Du ihn umpflanzen willst (weil doch ein neuer Baum dort hin soll), solltest Du ihn eh deutlich einkürzen. Wenn der schon ein parr Jahre alt ist, wird er bei entsprechender Behandlung dann bald meterlange Neutriebe innerhalb kurzer Zeit schieben.Ansonsten natürlich mein Beileid bzgl. des Baums. Sollte es eine erhaltenswerte Sorte sein, kann man noch schauen, ob der noch einmal austreibt und Reiser nehmen Zwecks vermehrung / Sortenerhalt.
Re:Winterschäden 2009
das ginge jetzt ja auch schon (noch) !kann man noch schauen, ob der noch einmal austreibt und Reiser nehmen Zwecks vermehrung / Sortenerhalt.
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Winterschäden 2009
Danke Brennnessel, hab gerade den örtlichen Baumschuler angerufen, er schneidet sich heute Reiser und versuchts. Viel Hoffnung habe ich nicht, der Baum war schon ziemlich marod.Die Rose wird in die Hecke umgepflanzt, soll sie sich dort ein paar Haselnüsse erobern. Anstelle des Apfelbaums wird vermutlich eine (Zier-?) (Vogel-?)Kirsche gepflanzt.
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Winterschäden 2009
Zweiter Schneeschaden (inzwischen liegt der Schnee oberschenkelhoch): Der altersschwache, von Pilzen besiedelte Laburnum hat einen weiteren Stamm verloren. Wenn das so weiter geht, habe ich bald keine alten Bäume/Sträucher mehr.
Re:Winterschäden 2009
bitte
! oh, so arg ist das bei euch, Landpomeranze
? !eigenartig, dass es in Wien dann nur ein paar cm neuschnee gibt
!kennst du die apfelsorte? lg lisl



- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Winterschäden 2009
leider nein :-[Der Baum ist 75 Jahre alt und der Gärtner kennt die Sorte auch nicht.
Re:Winterschäden 2009
... wenn der etwas taugt dann sollte man sehen, dass die Sorte erhalten bleibt wobei es in den meisten Fällen dann doch nichts sooo seltenes ist. Aber man bekommt halt das wieder, an das man schöne Erinnerungen hat. Das mit dem Austreiben um Reiser zu nehmen beruhte auf der Annahme, dass der alte Baum kaum noch junges Holz produziert hat. Sollte dem nicht so sein hast Du natürlich recht Lisl bzgl. sofort Reiser nehmen. Der Baumschuler wirds wissen.Beim Viburnum könnte man evtl. mit einer Art Radikalschnitt eine Verjüngung erreichen. Falls der nicht ein bodengebundenes Problem hat kann das zu einer schnellen Neuentstehung führen. Habe ich vor ein paar Jahren auf einer Böschung gesehen - ich dachte zuerst, die Gartenbaubetriebe hätten mit ihrem Kahlschlag alles gekillt als das plötzlich so kahl aussah (auf 5cm geschnitten). 2 Jahre später war es wieder wie gewohnt von der Höhe her.
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Winterschäden 2009
Na ja, bin gespannt, was mir der Gärtner morgen erzählt, ob er an diesem Apfelmethusalem noch was gefunden hat. Frank, es ist ein uralter Laburnum, an den Stämmen wachsen schon ziemlich große Pilze und der Strauch liegt (steht) in den letzten Zügen. Er bleibt stehen, so lange er noch jedes Frühjahr ein Blütenfeuerwerk produziert, aber 3 der ursprünglich 6 Stämme sind jetzt weg.Es geht aber weiter mit den Schneebruchschäden - meine größte Walnuss hat einen riesigen Ast abgeworfen :'(Ich will Tauwetter!
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Winterschäden 2009
Nein.Deutsche blaue Hauspflaume.Stand auch drauf,so wie ich geschrieben. hab 22 Eunuchen gezahlt.Ist auch gut angewachsen.Also sehr gute Qualität.Frank@ wiesentheo,"Blaue deutsche Hauspflaume"? Dieser Name ist mir noch nie auch nur irgendwie untergekommen.Bist du dir bei der Sortenbezeichnung sicher? Oder meinst du vielleicht "Hauszwetsche", die manche Autoren mit einem "Deutsche" davor meinen veredeln zu müssen.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.