News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weiße/helle Viticellas - oder wer hat Peveril Pristine? (Gelesen 13337 mal)
Weiße/helle Viticellas - oder wer hat Peveril Pristine?
Clematis viticella Peveril Pristine wird als weiße Mme Julia Correvon gelobt und Blütenbilder sehen wirklich sehr hübsch aus! http://www.clematis.hull.ac.uk/new-clem ... ey=3304Hat jemand Erfahrungen mit ihr und kann darüber berichten? Welche anderen weißen oder hellen Viticellas könnt ihr denn empfehlen?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Weiße/helle Viticellas - oder wer hat Peveril Pristine?
Halllo Ulliginosa !Dich hat ja auch ganz schön die Clematiskrankheit
erwischt. Ich weiß schon, die ist hoch ansteckend.... Also als weiße kann ich Dir die Huldine sehr empfehlen. Sie steht zwar nicht bei den viticellas, hat aber ganz viel Viticellablut in sich und lebt es richtig aus. Sie hat mittelgroße schöne weiße Blüten und blüht sehr lange, das erste mal sehr lange und dann macht sie eine kleine Pause, dann legt sie wieder richtig los. Die Peveril Pristine habe ich mir bestellt, sie ging aber gleich ein, weiß nicht warum. Ich bekam aber Ersatz von Westphal. Die habe ich noch nie in Natura gesehen, aber die Huldine habe ich auch, aber sie muß sich erst etablieren. Dieses Jahr wird sie schon was hermachen. Habe leider kein Bild von der Huldine. Dann wäre auch noch gut die Cl.vit. Alba Luxerians. Aber von der Huldine hast Du mehr.lg. elis.


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Weiße/helle Viticellas - oder wer hat Peveril Pristine?
Ja, auf jeden Fall!
Vor allem macht mir im Moment das Planen und Träumen Spass !
Huldine ist auch schon fest eingeplant! Besonders gut gefallen mir bei ihr auch die Rückseiten der Blüten. Das dürfte wichtig sein, wenn sie an die Südgrenze des Grundstücks gepflanzt wird.
Besser als Alba luxurians gefällt mir Caerulea luxurians, deren Fernwirkung auch sehr hell bis weiß sein soll. Hast du als Ersatz von W. noch einmal PP bekommen, oder eine andere Sorte?



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Weiße/helle Viticellas - oder wer hat Peveril Pristine?
Hallo Ulligínosa !Ich habe mir dann eine andere genommen, die Cl.int. Rooguchi, die brauchte ich in meinen Rosenbogen. Sie muß sich auch erst etablieren, die brauchen einfach 2-3 Jahre bis sie ihre volle Schönheit entwickeln. Ich habe ja vom Rosenbogen meine Viticellas weggepflanzt weil man von den Rosen nichts mehr sah und dafür integrifolias hingesetzt. Die Durandi und die Rooguchie.Die Cl.vit.Caruela Luxerians habe ich auch, sie ist auch sehr schön. Hast Du den neuen Westphal-Katalog schon, da sind wieder etliche neue Viticellas drin. Zum verrückt werden
mir geht schon der Platz aus. Das ist erst schlimm
;)lg elis.



Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Weiße/helle Viticellas - oder wer hat Peveril Pristine?
Hagelby White ist richtig weiß und eine gute Wahl - vorausgesetzt, Du magst die Glöckchenform.Welche anderen weißen oder hellen Viticellas könnt ihr denn empfehlen?
Re:Weiße/helle Viticellas - oder wer hat Peveril Pristine?
Sehr zart gefärbt ist auch Entel. Ich mag die Sorte sehr.
Re:Weiße/helle Viticellas - oder wer hat Peveril Pristine?
Little Nell vielleicht noch...LGRainbirdPS: Huldine ist wirklich uuunbedingt ein Muss!
Re:Weiße/helle Viticellas - oder wer hat Peveril Pristine?
Ich finde die Maria Cornelia macht immer so einen entspannten Eindruck.
Grüße
invivo
invivo
Re:Weiße/helle Viticellas - oder wer hat Peveril Pristine?
Hallo Invivo,hast Du die Maria Cornelia selbst im Garten? Sieht sehr hübsch aus, da würde micht Erfahrungen zum Wuchs interessieren.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Weiße/helle Viticellas - oder wer hat Peveril Pristine?
Leider kenne ich sie auch nur vom Sehen, aus Platzmangel durfte sie nie mit
. In Natura ist sie auch so hübsch.

Grüße
invivo
invivo
Re:Weiße/helle Viticellas - oder wer hat Peveril Pristine?
Die Blütenblätter von Clematis viticella 'Peveril Pristine' zeigen mittig einen violetten Schimmer. Je nach Sonneneinstrahlung mal stärker mal schwächer.
LG Elfriede
Re:Weiße/helle Viticellas - oder wer hat Peveril Pristine?
Hallo uliginosa,mit Peveril Pristine hatte ich kein Glück. Das gleiche habe ich leider auch von anderen gehört - was aber nicht unbedingt was heißen muss.Dagegen kann ich von Maria Cornelia nur schwärmen. Falls sie diesen Winter überlebt (wovon ich optimistischerweise ausgehe), ist sie zu meiner Lieblingsweißen avanciert, sogar vor Huldine. Eigentlich sollte man die beiden nicht vergleichen; MC ist etwas Besonderes, als wäre ein bisschen Cornus miteingekreuzt worden...Meine ist im ersten Jahr schnell gewachsen und hat sehr lange geblüht. Sie wäre meine erste Wahl.
Re:Weiße/helle Viticellas - oder wer hat Peveril Pristine?
Uii - das klingt ja gut! Kommt gleich auf meine Wunschliste 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Weiße/helle Viticellas - oder wer hat Peveril Pristine?
Elis, das Bild von Caerulea luxurians bestätigt meinen Eindruck von anderen Bildern: Die Fernwirkung fast weiß und aus der Nähe diese interessanten violettblauen Töne
Wie sieht es denn bei Rooguchi bisher aus mit Mehltau, da soll sie empfindlich sein?Ich hab zwar nur den alten Westphal-Katalog, schau mir aber ihre Internet-Seite an. Leider fehlen da auch einige Sorten, z.B. Vanessa und Night Veil - und M.-Cornelia ist mir dort auch nicht aufgefallen. Andererseits war Walenburg letzten Herbst auch nicht drin, und sie konnten sie trotzdem liefern.
Entel und Hagelby White hatte ich auch schon ins Auge gefaßt, danke für den Link, ich hatte sie bei C. on the Web nicht gefunden, wahrscheinlich wegen des Kringels auf dem a ???Maria Cornelia ist ein Traum!
Wenn sie gut wächst könnte sie die beiden anderen glatt ausstechen! Wie ist es denn bei den dreien mit der Fernwirkung? So ähnlich wie bei Elis' Caerulea luxurians? Das wäre klasse!Elfriede, bei dir wächst PP wohl? Das ist meines Wissens das einzige private Zeugnis von einer gedeihenden PP!
Aber hübsch ist sie! Rainbird, Huldine ist gebongt! Little Nell gefällt mir nicht ganz so gut und bei den anderen Möglichkeiten, die sich auftun bin ich richtig froh drüber!




Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Weiße/helle Viticellas - oder wer hat Peveril Pristine?
hallo Uliginosa,hier meine Lieblinge an weißen Clematis im Garten. Besonders beeindruckend finde ich Cl. Jasper. Lt. Westphal eigentlich auch eher für den sonnigen Standort hab ich sie versuchsweise an eine Nordseite gepflanzt. Bekommt nur Sonne morgens bei Sonnenaufgang und blüht trotzdem intensiv und sehr lange in den Herbst hinein. Auch Caerulea lux. ist eine meiner Lieblinge.(leider kein Bild) Willig und lange blühend und riiiiiießig groß. Ausserdem schätze ich sehr Huldineund Paul farges. Nachfolgend ein paar Fotos. LG bustante
Ordnung ist das halbe Leben.