News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien in Wiese pflanzen? (Gelesen 2460 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Taglilien in Wiese pflanzen?
ein herzliches Hallo an die Taglilien-Profis... in einem Teil meines Gartens (einstweilen noch mehr ein großes Grundstück als Garten) möchte ich eine Wiese am Hang vorsichtig kultivieren und einige Blumen "einstreuen" Ein paar heimische Arten hab ich schon angesiedelt, aber die sind doch meist kleinblütig und mir fehlt noch was mit Fernwirkung.Da ich Taglilien sehr mag und sie auch als nahezu unkaputtbar kenne dachte ich, man könnte sie ev. auch direkt in die Wiese pflanzen (in den ersten Jahren mit etwas Pflege) Der Aufwand sollte gering sein, da die Fläche groß und steil ist. Im unteren Teil eher feucht, da am Bach/Sumpf angrenzend.Die Wiese soll 2x gemäht werden, mit der Handsichel um die blumeninseln herum. Muss ich Wildformen kaufen oder gehen auch meine Gartensorten wie z. B. Radiant ?danke jutta
Re:Taglilien in Wiese pflanzen?
Mit Taglilien in der Wiese habe ich keinerlei Erfahrung. Ich denke aber, dass sie dort wachsen müssten, wenn sie erstmal eingewachsen sind. Dazu sollten sie aber in den ersten 2-3 Jahren nicht vom Gras total zugewuchert werden. Und weiter unten am Hang ist es wegen der Feuchtigkeit besser.Deine Radiant kannst du bedenkenlos nehmen. Sie ist ja noch halbwild, weil ihre Mutter H. thunbergii ist. Aber auch sonst würde ich lieber bei einziehenden Formen mit schmalen Blütenblättern bleiben, weil sie im Frühling keine Matschflecken (zurückgefrorenes Laub) in der Wiese bilden und besser verblühen.Wenn die Wiese im Mai/Juni um die Blumeninseln herum gemäht wird, ist es gut. Im September kann man das Taglilienlaub mit abmähen, es treibt dann bei den allermeisten Sorten noch wieder durch.
Re:Taglilien in Wiese pflanzen?
Auf dem Weg von New York zum Flughafen Newark hätte ich beinahe das Taxi angehalten, weil dort nämlich in einer steilen und trockenen Autobahnböschung (Nordwestseite) Taglilien gepflanzt waren, auch weiter oben.Es waren keineswegs Wildarten, sondern wohl aus Gartensorten ausgesäte Mischungen mit teilweise recht großen Blüten. Der Größe der Pflanzen nach zu urteilen, waren sie mehrjährig, und der Pflegezustand ließ keinen Zweifel daran, daß sie nicht frisch gepflanzt waren.Ich gehe davon aus, daß diese Taglilien überhaupt keine Pflege bekommen und gelegentlich brutal weggemäht werden, wie das halt bei Autobahnböschungen so ist.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Taglilien in Wiese pflanzen?
vielleicht solltest du noch versuchen, einigermaßen schneckenfutterunverdächtige sorten auszuwählen - es scheint mir, als wenn es da ganz schön unterschiede gibt... und so schneckenzerfressene lochkäsefetzenhemerocallis in der wiese wären ziemlich scheußlich, oder? 

Re:Taglilien in Wiese pflanzen?
danke für die mutspendenden Worte - ich werd's auf jeden FAll versuchen!welche Sorten sind denn schneckenfest?Radiant ist wirklich halbwild? leider hab ich beim googeln noch kein Bild gefunden.. es gibt nur Radiant-Doppelnamen, die alle ganz anders aussehenvielleicht hab ich was falsch benamstes?, meine hat eine sehr große dottergelbe Blüte (nix Fischmehl-Dotter, Mais-Dotter) extrem stabil auch bei Regen, wunderbaren Duft und wächst eigentlich ganz zügig in die Breite mit sehr "gefächerten" Blättern. ich hab auch ein Foto..
- Dateianhänge
-
- Hem_Radiantjuli_05_002.jpg (20.25 KiB) 295 mal betrachtet
Re:Taglilien in Wiese pflanzen?
Dann gib den Namen mal hier ein. Es gibt sie also tatsächlich, aber ansonsten wenig Daten und kein Foto. Aber gelb ist richtig.
See you later,...
Re:Taglilien in Wiese pflanzen?
Hier auch... von 1931, mit Hemerocallis thunbergii als ein Elternteil. Also "halbwild".

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Taglilien in Wiese pflanzen?
danke, halbwild ist genau richtig für mein Konzept!wenn dann nur endlich mal der Schnee weg wäre!!