News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hühnermist (Gelesen 10616 mal)
Hühnermist
Hallo,ich habe von einem Bauern eine Fuhre Hühnermist erhalten und ihn auf meinen frisch umgegrabenen Beeten verteilt. Im Frühjahr will ich ihn dann untergraben, aber bis dahin soll er die Erde abdecken.Nun bin ich mir nicht ganz sicher ob das so OK ist oder ob ich ihn bereits jetzt eingraben soll.Was meint ihr?Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Hühnermist
man müßte wissen, wie groß die menge an hühnermist war, ob dieser strohig ist oder nicht - und vor allem: wie groß ist die fläche, auf der der mist ausgebracht wurde?
Re:Hühnermist
Hallo Max,kann ich dir in etwa sagen, die Fläche beträgt gut 70 qm, darauf habe ich den Mist in einer dünnen Schicht von maximal 1 cm ausgebracht. Der Mist war sehr strohig, zumindest habe ich das so empfunden.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Hühnermist
Das wird schon passen, Werner! Im Frühling brauchst du höchstens das Stroh abrechen (falls noch was davon übrig ist und es dich stört!)!
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Hühnermist
Ist ja auch eine perfekte Mischung. Hühnermist vergeht schnell, das Stroh wird durch den Mist auch schneller zerfallen als sonst.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Hühnermist
Ja,es geht schon.Aber Stroh mit eingraben.Am besten du wartest nicht bis zum Frühjahr damit.Hühnermist ist scharf.Niemals zu viel verwenden.Am besten verjauchen.Das stron mit nehmen.Aber bei großen Mengen ist das verjauchen schwiriger,es sei denn,du machst das in Etappen.Mist tauschen bei der kommenden Bemistung .Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Hühnermist
Hmm, jetzt bin ich doch etwas verwirrt.Eigentlich habe ich den Mist ausgebracht um den Boden abzudecken, ich dachte das bis zum Frühjahr das Stroh verrottet ist und der Mist als Dünger wirksam ist.Wenn ich den Mist jetzt eingrabe liegt der Boden bis zum Frühjahr offen, das wollte ich eigentlich nicht.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Hühnermist
Ich würde den Mist liegen lassen. Die Regenwürmer holen sich schon, was sie brauchen. Und im Frühjahr berichtest du dann, was daraus geworden ist!
Schau mal, was ich hier noch gefunden habe:http://www.natur-forum.de/forum/viewtop ... 654Demnach müsstest du den Mist auf den Kompost packen! Andererseits denke ich, dass eine so dünne Schicht auf den Beeten, die vom Regen auch noch verdünnt und entschärft wird, kein Problem für das Bodenleben darstellen dürfte.
Oder mach es wissenschaftlich und räum den Mist von einem Drittel der Fläche auf den Kompost, auf einem Drittel grabe unter, den Rest lass liegen. Dann vergleichst du die Ergebnisse und berichtest darüber.





Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Hühnermist
an und für sich eine gute Idee, da ich aber auf der Fläche unterschiedliche Gemüse geplannt habe wird sich das leider nicht verwirklichen lassen.Ich werde jetzt mal den Mist liegen lassen und hoffen das alles gut wird, im Frühjahr werde ich dann nochmal umgraben.Oder mach es wissenschaftlich und räum den Mist von einem Drittel der Fläche auf den Kompost, auf einem Drittel grabe unter, den Rest lass liegen. Dann vergleichst du die Ergebnisse und berichtest darüber.![]()
![]()
![]()
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Hühnermist
Hallo,jetzt habe ich nochmal eine Frage zum Thema. Bisher hat sich nicht allzuviel getan mit dem Mist, sieht im Vergleich zum Herbst noch ziemlich unverändert aus. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich den Mist samt Stroh wieder zusammenreche und auf meine Komposthaufen gebe.Ich habe öfters gelesen, das verschiedene Gemüse, z.B. Möhren und anderes Wurzelgemüse, keinen frisch mit Mist gedüngten Boden wollen. Da ich aber durchaus Möhren und ähnliches pflanzen will bin ich jetzt sehr am Zweifeln.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Hühnermist
Das stimmt, Werner, für Wurzelgemüse ist frischer Mist schlecht, weil sie dann sehr leicht von Schädlingen befallen werden! Aber wie du weiter oben schreibst, hast du ihn eh nur in einer ganz dünnen Schicht aufgebracht! Du kannst ihn ja da, wohin du die Karotten säen willst, jetzt noch wegrechen! Hühnermist ist sehr gut für Fruchtgemüse, weil er auch Phosphor enthält. LG Lisl
Re:Hühnermist
Hallo Lisl,danke für deine Antwort.Dann werde ich ihn wohl komplett wegrechen und später gezielt in die Beete des Fruchtgemüses einarbeiten.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Hühnermist
Mist, wie auch Gülle außerhalb der Vegetationsperiode auszubringen, ist je nach Ansicht, zu schade drum oder eine Umweltsünde. In der LAndwirtschaft zu dieser Zeit sogar verboten. Mist düngt primär über Stickstoff, der wird entweder nutzlos ausgewaschen und belastet das Grundwasser (im Winter) bzw. vergast als Ammoniak in die Luft. In alten guten Gartenbüchern ist beschrieben, dass man Mist entweder abgedeckt lagert (Bodenplatte drunter, Erde (heute würde man Plane nehmen) drüber. Ansonsten hat man bis zu 40 % N - Verluste bzw. Umweltbelastung. Oder alternativ, besonders bei Geflügelmist: Verjauchen, in abgedeckter Tonne, täglich umrühren, Stark verdünnt (gezielt!) in der VEgetationszeit ausbringen. Geflügelmist enthält viel P, wirkt Blütenansatzfördernd. Gehölze, auch Erdbeeren, bilden die Blütenansätze oft schon im Vorjahr!Wenn es darum geht, den Boden abzudecken, Grünschnitt, Stroh, Heu....alles möglich. Miste würde ich immer vorkompostieren oder verjauchen, auch des Grundwassers wegen. LAndfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Hühnermist
Hallo Landfrau,danke für die Info, wußte ich nicht, wieder was dazu gelernt.Der Mist besteht allerdings zum größten Teil aus Stroh und Häcksel, ist vermutlich das Einstreu aus dem Stall.In Zukunft kommt das Zeug auf den Kompost und das was ich im Herbst ausgebracht habe, werde ich zusammenrechen und auch dem Kompost zuführen.Danke nochmal.
ja, ich rauch jetzt wieder!