News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühbeet kaufen (Gelesen 7777 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Frühbeet kaufen

macrantha »

Hallo Zusammen,ich möchte mir ein Frühbeet kaufen - nicht zu teuer, denn das entspräche meinem Können noch nicht :-XDeshalb habe ich mir heute bei diversen Baumärkten das Sortiment angesehen und von klapprigen Gebilden bis zu tiefergelegten Gewächshäusern alles gefunden.Worauf würdet Ihr achten? - Wie stark sollten z.B. die Doppelstegplatten mindestens sein? - Ist es gerade gut, wenn das Dach nur aufgelegt wird (also nicht aufgeklappt werden kann, sondern ganz abgenommen wird)?- Was ist von einem Doppel-Kasten zu halten (also quasi zwei Frühbeetkästen Rücken an Rücken) - kann so die Sonneneinstrahlung gut ausgenutzt werden?freue mich über Eure Tips,macrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Frühbeet kaufen

SouthernBelle » Antwort #1 am:

stabil muss es sein- je nach Lage auch windfest: die grossen Deckelplatten fliegen sonst froehlich im Garten herum. Alles was beim Anfassen doll verwindet, wuerde ich nicht (mehr) kaufen.Was die Breite angeht: Du willst ueberall hinlangen koennen ohne Dir den Arm auszurenken oder im Fruehbeet herumzutrampeln- also ausprobieren.
Gruesse
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühbeet kaufen

Staudo » Antwort #2 am:

Die Dicke der Doppelstegplatten ist bei einem kleinen Frühbeet zweitrangig, so lange nichts wackelig ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Frühbeet kaufen

macrantha » Antwort #3 am:

Danke Euch.Im Prinzip liegts ja auf der Hand, aber man weiß ja nie, was es für Gemüsegärtnergeheimisse gibt ... ;)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
thegardener

Re:Frühbeet kaufen

thegardener » Antwort #4 am:

Ich würde nur etwas nehmen was aufklappbar ist. Im Frühjahr klappe ich die Fenster bei frostfreiem Wetter morgens etwas hoch und die Pflanzen haben Luftbewegung. Auch für das Giessen ist es praktisch wenn Du nicht dauernd das Dach abheben musst. Ganz Abnehmen kannst Du das Dach dann ja sowieso bei Bedarf.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Frühbeet kaufen

frida » Antwort #5 am:

Nach meinen bisherigen Erfahrungen würde ich entweder schwere Qualität für einen dreistelligen Betrag kaufen oder so ein Folienzelt für 15,- Euros.Die leichten Teile aus Doppelstegplatten sind recht klein, lassen sich deshalb nicht sehr befriedigend bepflanzen und gehen zu schnell kaputt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Frühbeet kaufen

uliginosa » Antwort #6 am:

Ich habe einen einfachen "Doppelkasten" aus dem Baumarkt und bin so weit zufrieden. Was allerdings nach dem 1. oder 2. Jahr kaputt war, (und nicht nachlieferbar) sind die mitgelieferten Plastik-Abstandhalter zum fixieren der geöffneten Fenster. Jetzt lege ich einen Ziegelstein auf die Ecke und einen weiteren Stein auf das Dachfenster, wenn ich einen Spalt öffnen will.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Frühbeet kaufen

macrantha » Antwort #7 am:

Hm - in Richtung Folienzelt hatte ich noch nicht geschaut. Ich habe allerdings einen relativ stabilen Kasten für 30 Euro gesehen (oder warens 45 Euro?). Der Doppelkasten lag dann gleich um die 80 Euro ... ich gehe nochmal in mich und rüttle an den Konstruktionen, was das Zeug hält 8)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
thegardener

Re:Frühbeet kaufen

thegardener » Antwort #8 am:

Und such' Dir Ziegelsteine ! Ich mache es wie uliginosa , wenn ich das Dach aufstellen will . Aber wichtig , ist mir grad noch eingefallen : bei meinem Doppelkasten ruht das Dach direkt auf den angeschrägten Seitenwänden . Wenn die sich ein wenig nach aussen biegen knallt es dann auf die Pflanzen , deswegen steht bei mir innen noch ein Sicherungsstein . Günstiger wäre es wenn es da stabile Verstrebungen gäbe damit sich die Seiten nicht verbiegen. Am liebsten wäre mir allerdings ein traditionelles Teil , eine im Boden versenkte kleine Mauer und ein schräges Fenster oben drüber. Das lohnt sich aber nur wenn Du noch 10 Jahre im Garten bleiben willst.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Frühbeet kaufen

Christina » Antwort #9 am:

ich habe das und ich habe es schon 8 Jahre, es ist sehr stabil, die Fenster sind hinten eingehakt, sofaß sie nicht runterplumsen können und es hat 2 getrennte Fenster, was aber nicht unbedingt notwändig ist.Ist nicht ganz billig, aber es lohnt sich.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Frühbeet kaufen

macrantha » Antwort #10 am:

Ist sicher gut, nur will ich erstmal klein anfangen. Und vielleicht gibts ja irgendwann mal ein kleines Gewächshaus ;D
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Schlafmützchen

Re:Frühbeet kaufen

Schlafmützchen » Antwort #11 am:

Klein anfangen kann aber wesentlich teurer werden. Wenn ich mir die Baumarktwackelteile anschaue und ich sehe, wie oft Nachbarn ein neues Frühbeet anschleppen, dann war meines von Beckmann doch wesentlich billiger.Wenn's billig und stabil sein soll, dann würd ich mir einen Selbstbau überlegen.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5917
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Frühbeet kaufen

Thüringer » Antwort #12 am:

Meine Frau hat im vergangenen Frühjahr irgendein Schnäppchen angeschleppt (von L*dl?). Es besteht aus relativ dünnen Kunststoffwänden, verbunden mit leichten Alu-Profilen. Befestigt wird der Kasten mit dickeren Drahtheringen im Boden, die aber kaum halten. Abhilfe bringen hier halbe Ziegelsteine, die ich in den Ecken auf die Heringe gelegt habe, und die beiden "Deckel" bekommen auch eine Windsicherung aus Steinen, wenn sie vollständig geschlossen werden sollen; ansonsten sind die vorhandenen Abstandshalter O.K.Ein Billig-Kiste, keine Schönheitskönigin, sie erfüllt aber voll ihren Zweck, und wir sind damit sehr zufrieden. Bei größerem Bedarf nimmt man eben mehrere davon.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Frühbeet kaufen

rosetom » Antwort #13 am:

Ich hab eines mit automatisch öffnenden Fensterhebern - und das schätze ich sehr , weil ich dann an wärmeren Tagen nicht ständig daran denken muss, die Fenster zu öffnen (bzw. rechtzeitig wieder zu schließen). Ich würd kein anderes wollen! :)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Frühbeet kaufen

macrantha » Antwort #14 am:

Die mit automatischen Fensterhebern sind aber nicht gerade die Billigsten, oder? Oder kann man auch No-names mit den Hebern "aufrüsten"?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten