News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auf den Hund gekommen (Gelesen 131568 mal)
Moderator: Nina
Re:Auf den Hund gekommen
wir haben einige Doggen im direkten Umfeld, die Goldimplantate erhielten. Alle haben durch die Bank weg tolle und posuitive Erfahrungen gemacht. Nach ein - zwei Tagen lachten die Hunde wieder das hörte man voll allen. Leider ist die OP nicht ganz risikolos. Bei einer Hündin kam es zu Einblutungen im Hinterbein, sie hätte es fast mit ihrem Leben bezahlt aber GsD wurde früh genug gehandelt. Ist im Übrigem keinem unbedarften TA passiert sondern jemandem, der hier in NRW recht bekannt ist für GA. In sehr seltenen Fällen kann es hierzu kommen - also den Hund anschließend immer schön beobachten. Ich freu mich für euch, berta!
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re:Auf den Hund gekommen
hallo zazoo, danke für die guten aussichten ! :Dunser tierarzt ist auch spezialisiert auf GA, bis jetzt reagiert sie gut, auch die nähte läßt sie drinnen, ist zwar ein bisserl mühsam, sie vom knabbern abzuhalten, mittlerweile geht sie hinter einen strauch und versucht heimlich, die fäden zu entfernen.
;Dda werden´s erfinderisch wenn´s nötig ist. ;Dich beobachte sie ohnehin mit argusaugen, möchte ja, daß sie viele, viele jahre gut bei uns lebt.

Re:Auf den Hund gekommen
Na dann wünsch ich alles gute Berta, das wird schon.Gute Erfahrung gegen Nähteknappern hab ich mit alten T-Shirts gemacht, die zu Hinterhosen oder Vorderhosen, je nach Nahtstelle, umfunktioniert wurden. Was ist denn GA?Gruß Karin
Re:Auf den Hund gekommen
GA ist goldimplantat....
...war zu faul, es auszuschreiben. ;Ddes nächtens trägt frau hund ohnehin t-shirt am popo, findet es aber nicht sehr prickelnd. ;)GA ist eigentlich goldakupunktur, dieses implantat wird auch als dauerakupunktur bezeichnet.

Re:Auf den Hund gekommen
Und als Hundeverletzungsgeplagter Mensch darf ich noch hinzufügen das T-Shirts nur bei ungeübten Hunden funktionieren
. Bei geübteren Exemplaren bin ich zu Kinderstrumpfhosen übergegangen , da kann selbst ein Galgo nichts öffnen
. Nur der Einkauf war gewöhnugsbedürftig : "Wie groß ist denn die Kleine ?" "61 cm Schulterhöhe... ich brauche es nur für die Hinterbeine ..." . 



Re:Auf den Hund gekommen
strumpfhose wäre DIE idee gewesen !
;)na, beim nächsten mal.....hoffentlich nicht so bald.

Re:Auf den Hund gekommen
Ich hätte mal eine Frage.Unser Petzi übergibt sich in den letzten Stunden am laufenden Band. Ich habe schon die Tierärztin angerufen und gefragt, ob es eine Magen-Darm-Grippe sein könnte und sie meinte, ja. Ich solle ihm nichts zu fressen geben (hätte ich sowieso nicht gemacht) und evtl. Magentropfen, wenn es aber gleich wieder heraus kommt, habe das keinen Sinn. Ich solle warten bis morgen und wenn es nicht besser ist, kommen. Habt ihr Erfahrung mit so etwas und evtl. einen Rat?Unterwegs hat er nichts gefressen, eine Vergiftung dürfte es also kaum sein. LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Auf den Hund gekommen
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es wirklich am Besten ist, dem Hund nichts mehr zu fressen zu geben. Meist wolle si eh nichts. Bei unsrem Hund hat sich das meist schon am darauffolgenden Tag gebessert.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Auf den Hund gekommen
Brigitte bist du sicher, das er unterwegs nichts erwischt hat?Was heißt Stunden? Seit Mittag oder länger?Wenn der Hund eine Magen-Darmgeschichte hat, dann hat er auch Durchfall! Stell dir vor er hat Gift gefressen, dann ist es vielleicht morgen schon zu spät. Wie oft bricht er, wie sieht das aus?Gruß Karin
Re:Auf den Hund gekommen
Wie gehts ihm denn sonst? Wie oft hat er erbrochen, was?wie benimmt er sich? ist er fit oder leidet er?hat er Fieber? kann er Kot absetzen?Hat er vielleicht was Unverdauliches gefressen, was er unbedingt wieder loswerden muß?Ferndiagnosen sind schwierig.Ich wünsche deinem Liebling gute Besserung.Sena
Re:Auf den Hund gekommen
Vielen Dank für eure Antworten. Das Erbrechen hat heute Nachmittag begonnen (ca. 15.30 Uhr). Vorher war unser Sohn mit ihm unterwegs. Er hat nicht gesehen, dass er etwas gefressen hätte. Morgens war die Tochter mit ihm weg, sie hatte ihn meist an der Leine und sagt, er hat bestimmt nichts gefressen und hat auch Kot abgesetzt. Durchfall hat er nicht, das hat mich schon gewundert. Fit ist er nicht gerade, er liegt herum, beginnt plötzlich zu fiepen und erbricht und zwar gelblichen Schaum. Ab welcher Temperatur beginnt denn bei Hunden Fieber? (Ich habe noch nie bei einem Tier Fieber gemessen
).

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Auf den Hund gekommen
Du mußt ihn nicht mit dem Thermometer quälen, eine warme trockene Schnauze und "fiebrige " Augen, das ist auch schon ein Anzeichen für Fieber.der gelbliche Schaum klingt nicht gut, auch das er fiebt, bevor er erbricht, ich würde nicht bis morgen warten wollen.
Re:Auf den Hund gekommen
Fieber beginnt bei Hunden ab ca. 38,5°C / 39,0°C (Welpen 39,5°C). Gelber Schaum beim Erbrechen klingt stark nach Galle. Wie alt ist euer Hund? Hat er krankheitsbedingte Vorgeschichten?Ich würde ehrlich gesagt auch nicht warten.Toitoitoi
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re:Auf den Hund gekommen
Ich habe eben beim Tierarzt angerufen der Notdienst hat. In einer halben Stunde können wir hinkommen. LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Auf den Hund gekommen
Ich halte euch alle Daumen.