News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weinberg verjüngen? (Gelesen 1846 mal)
Moderator: cydorian
Weinberg verjüngen?
Ein Bekannter hat einen überalteten Weinberg in der Toskana. Der Ertrag geht ständig zurück. Er enthält verschiedenste alte Sorten, damit bei Wetterproblemen immer ein gewisser Ertrag zu erzielen ist. Wie könnte man einen solchen Weinberg verjüngen? Das Problem ist, dass der Weinbauer nur selten in seinem Weinberg arbeiten kann. Er hat es mit Absenkern versucht, das hat nicht wirklich funktioniert.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Weinberg verjüngen?
@FederAbsenker müssten eigentlich gut funktionieren, aber dann erhält man ungepfropfte Reben, die durch Rebläuse gefährdet sind. Zudem dürfte es in den meisten europäischen Weinbaugebieten nicht ohne Grund verboten sein, ungepfropfte Reben zu pflanzen.Da es in der Toskana wärmer und insbesondere länger warm ist als bei uns, könnte man über eine Standortveredelung nachdenken --> also mal unter den Stichworten "Standortveredlung", "Standort-Grünveredlung" o.ä. googeln. Es ist allerdings nicht ganz so einfach und es bedarf schon eines diesbezüglichen Spezialisten, denn bei Laien ist die Erfolgsquote sehr niedrig.Das Roden und Aufreben ist viel sicherer und bestimmt nicht viel teurer.Bevor man aber an solch radikalen Methoden denkt, sollte erst mal an einigen Reben ein Verjüngungsschnitt versucht werden. Das kann man selbst machen und kostet erst mal nichts. Anleitungen dazu findet man in einem Fachbuch (Bibliothek) oder vielleicht auch unter dem Stichwort "Verjüngungsschnitt" im Internet.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Weinberg verjüngen?
bin in bezug auf reben nun überhaupt kein gärtnerischer fachmann, aber aus der sicht des weintrinkers möchte ich doch vor dem bedenkenlosen roden alter reben warnen. ich kenne winzer, die pflegen kleine lage mit alten reben wie ihren augapfel, weil dort zwar nicht viel ertrag, dafür aber sehr sehr gute qualität entsteht.die alten reben tragen nicht mehr viel, aber der geschmack ist sozusagen verdichtet!