News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 126441 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

Scilla » Antwort #300 am:

Gut zu wissen! :) 8)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #301 am:

Ich ärgere mich immernoch über eine Schusseligkeit von gestern: Ich habe ja alles fein säuberlich beschriftet, damit mir nix durcheinander geht. Und dann habe ich unserem Kind beim Pikieren Vorträge gehalten und nachdem ich die 3 Rosen-Minis einzeln in der neuen Erde hatte, ist mir erst aufgefallen, daß ich dieses Mal vergessen hab, die Becher zu beschriften! Jetzt kann ich bei 3 Sämlingen nur 3 mögliche Elternpaare angeben ::) ::) ::) ::).
hillimaus
Beiträge: 174
Registriert: 11. Mai 2007, 16:05
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

hillimaus » Antwort #302 am:

Ja ja, immer sind's die Kinder ;)
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #303 am:

Ja ja, immer sind's die Kinder ;)
Es war ja ganz meine Schuld, ich lasse mich zu oft zum Quatschen verleiten und dadurch zu oft ablenken. ::)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Ein Anfänger züchtet...

Susanne » Antwort #304 am:

Ist doch okay, dann lernt die Kleine das auch gleich... 8) :-X
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
hillimaus
Beiträge: 174
Registriert: 11. Mai 2007, 16:05
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

hillimaus » Antwort #305 am:

War doch nur Spass ;)Immerhin hast Du jetzt 3 Überraschungseier und musstest nicht mal dazu einkaufen gehen ;D
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #306 am:

Ist doch okay, dann lernt die Kleine das auch gleich... 8) :-X
Ja, sie möchte jetzt auch schon pikieren, die Glockenreben sind die Versuchskaninchen ;D
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #307 am:

vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß ich die Sämlinge nach dem Pikieren mit Algan angieße.
Benutzeravatar
Annette1510
Beiträge: 267
Registriert: 16. Aug 2004, 13:57

Re:Ein Anfänger züchtet...

Annette1510 » Antwort #308 am:

Hallo,von meinen Nüsschen sind nun mehrere geschlüft. U.a. auch ein New Dawn-Sämling, obwohl das Nüsschen beim Desinfizieren oben schwamm. Da ich von dieser Kreuzung nur drei Nüschen hatte und alle drei schwammen, habe ich sie entgegen der langläufigen Meinung, schwimmende Saat wäre nicht keimfähig ausgesät und siehe da - mit Erfolg.Hat von euch auch schon jemend die selbe Erfahrung gemacht?GrußAnnette
Viele liebe Grüße
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #309 am:

Hallo, ich selber säe auch alles aus, denn irgendwo habe ich gelesen, das das mit dem Schwimmen oder Untergehen nicht so 100%ig zutrifft. Es gibt wohl so eine Art Hülle um die Nüßchen, mit schwimmen sie, und ohne gehen sie unter. Habe mit Topfreiniger-Schwämmchen auch schon schwimmende Nüßchen in einem Metallsieb abgerubbelt und danach gingen sie unter!!Also, auf den Platz kommt's auch nimmer an: alles aussäen!
Benutzeravatar
spatenpauli
Beiträge: 191
Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
Kontaktdaten:

green is as green does

Re:Ein Anfänger züchtet...

spatenpauli » Antwort #310 am:

...Habe mit Topfreiniger-Schwämmchen auch schon schwimmende Nüßchen in einem Metallsieb abgerubbelt und danach gingen sie unter!!Also, auf den Platz kommt's auch nimmer an: alles aussäen!
genau, das mit dem Schwimmtest scheint eines der vielen Märchen und Geheimnisse rund um das Rosen brüten zu sein. Ich säe auch grundsäzlich alles !Obwohl, ein wenig Hokus-Pokus und Geheimniskrämerei macht die Sache ja interessant ;DLG SP
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #311 am:

genau, eine braune Brühe drübergießen aus Unkenblut und Fröschebein ;D (Algan sieht echt unappetitlich aus)
Benutzeravatar
spatenpauli
Beiträge: 191
Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
Kontaktdaten:

green is as green does

Re:Ein Anfänger züchtet...

spatenpauli » Antwort #312 am:

jetzt gilt es, nicht all zuviel zu verraten, sonst ist unser know how Vorsprung bald dahin 8) sozusagen sub rosa :-XLG SP
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #313 am:

8) ;) Meinen Know-How-Vorsprung kann man ganz leicht einholen, da muß man nur den Sämlingszucht-im-Zimmer-Faden bei Planten lesen, da und bei den dortigen Links habe ich mich schlau gemacht.
Benutzeravatar
spatenpauli
Beiträge: 191
Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
Kontaktdaten:

green is as green does

Re:Ein Anfänger züchtet...

spatenpauli » Antwort #314 am:

....ich werde leider gnadenlos aussortieren müssen nach der Blüte, Platzmangel!! Nur schöne gesunde mit bräunlichen Blüten oder dunkelvioletten Blüten oder sonstwie einzigartig schönen Färbungen dürfen hier heranwachsen, die anderen dürfen woanders großwerden...
das würde ich mir noch gut überlegen, ich würde nur die schwachen und Kranken aussortieren. Was Du da angehst, ist nämlich der klassische Fall der Kombinationszüchtung.Im Rosenjahrbuch 1999 steht hierzu folgendes:"Schlussfolgerungen für die Praxis der Rosenzüchtung:eine künftige, planmäßige und wissenschaftlich begründetet Rosensortenzüchtung sollte die Mendel'schen Vererbungsregeln zum Inhalt haben.Ein Vergleich der gegenwärtigen Züchtungspraxis- sowohl national als auch international- zeigt aber, dass dies nicht generell der Fall ist.Bei der Kombinationszüchtung bezieht sich das vor allem auf die Züchtungsmethodik.Die Praxis beschränkt sich in der Regel auf die Herstellung einer einfachen Kreuzung zweier Partner mit nachfolgender SelektionDadurch bleiben die Erkenntnisse Mendels ungenutzt.Nach diesen besteht der Züchtungsgang aus zwei Kreuzungsschritten. Die erste, die Bildung der F1, ergibt das Aufspalten der Merkmale im Bastard (Spaltungsregel). Im zweiten (nach Selbstung) erfolgt der entscheidende Vorgang, die Umkombination der Merkmale – der Sinn der Kreuzung.Beide Stufen bilden eine unabdingbare Einheit. Wird auf F2 verzichtet..geht ein entscheidender Teil der Kreuzung verloren.Die F1 einer Kreuzung enthält vorwiegend Nachkommen mit dominanten Merkmalen, diese können im Sinne des Züchters positive oder negative Merkmale besitzen.Nachkommen mit rezessiven (zurücktretenden) Merkmalen treten erst in der F2 in Erscheinung. In der Regel sind diese für den Züchter von größerem Interesse.Bei einer einfachen Kreuzung wird deshalb das genetische Potential zweier Partner nicht voll ausgeschöpft, das Ergebnis einer solchen Kreuzung ist daher unzureichend.Dem Züchter ist deshalb zu empfehlen, in der F2 für die Selektion eine möglichst umfangreiche Population herzustellen.In der bisherigen Rosenzüchtung gibt es nur einen Fall, der als klassisch bezeichnet werden sollte. Wilhelm Kordes, der Altmeister der deutschen Rosenzüchtung, hatte zwei Sorten ( Baby Chateau x Crimson Glory) gekreuzt und nur unbefriedigende Nachkommen erhalten. Aus diesem Grunde hat er einzelne noch geselbstet (F2) und eine sensationelle Blütenfarbe ('Kordes Sondermeldung') erzielt....."Quelle: Johann Schmadlak: Johann Gregor Mendel, Leben, wissenschaftliche Forschungsarbeiten und ihre Auswirkungen auf die Nachwelt, Rosenjahrbuch 1999, S.113da wird natürlich in der F2 eine Menge Material auf dich zukommen :oDa hast ja noch ein wenig Zeit, darüber nachzudenken.Happy breedingSP
Antworten