
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2008/09 (Gelesen 207209 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2008/09
@ alleEinfach schön all eure Bilder. Bei mir blüht noch nichts. Die Knospen zeigen aber langsam Farbe bei Hagoromo und der Unbekannten Williamsi. LG Monika
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008/09
Jens: Wunderschön
und die Farbzusamenstellung
...das hast Du super hingekriegt...voll mein Beuteschema....Hoffe, Du bist in den nächsten Tagen zu Hause, muss noch mal was fragen wegen Hakaphos und düngen....wenn's recht ist.... 



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien 2008/09
@ JuleDie gabs oder gibts bei Turkenburg. ;)Wegen Hakaphos schickst du mir am besten ne PN, sonst gehts nachher im Kamelienthread unter. :)LG und schönes Wochenende!Jens
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Einige Jahre her habe ich eine Camellia 'Golden Coast' aus Taiwan bekommen.'Golden Coast' ist schwach gelb und ist noch nicht offen.Camellia 'Golden Coast'
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008/09
So, ein paar Blüten aus meinem GWH. 

[td][galerie pid=43381]'November Pink'[/galerie][/td][td][galerie pid=43383]'November Pink'[/galerie][/td]
Ganz besonders freut mich die sich öffnende Blüte von 'Erebo'! 
... und für eine besonderes Dufterlebnis sorgt gerade dieser Daphne. 
LG., Oliver



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008/09
Hanninkj !!!
' Die Golden Coast ist wunderschön :oOliver!!! ;Dtolle blüten ;)Daphne was ist das
;)schaut toll aus


l.g
iga
iga
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008/09
Iga, das ist : kling -kling "Da-a-aph ne-he Dei-ei-ne Rooooo-sä-hänn Wahangen .. sollichmorgenwieder-see-hännn"Daphne was ist das schaut toll aus






Re:Kamelien 2008/09
Violatricolor!!! ;DHHOHOH danke!!!
;Dna dann muss ich googeln und lesen ;)von der adeyaka habe ich bis jetzt nur einen steckling gemacht und der gehört der Andrea
,aber ich mache dir gerne einen ;Dbitte schreibe mir das in einer pn die werde ich speichern,sonst vergesse ich für wenn
,langsam muss ich alles aufschreiben 





l.g
iga
iga
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008/09
Iga, willst Du? das wäre ja super-supi-prima!!Ja, dann werde ich Dir wohl demnächst schreiben, muss jetzt meine Steckies besichtigen. ;)LGViolatricolor
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008/09
Guten morgen zusammen! :)Ich hab ja nichts gegen OT, wenn es denn gerade paßt und auch für andere interessant sein könnte, aber anstatt das ihr hier erwähnt das ihr eine PM schreiben wollt und worüber, erscheint es mir doch sinnvoller gleich eine zu schreiben und es hier erst gar nicht zu erwähnen.
... es sei denn es betrifft alle, aber dann müßte es ja nicht in eine PM. ;)Liebe Grüße, Oliver

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008/09
@ IgaDaphne sind wunderbare Sträucher, die zwar in den meisten Fällen eher unscheinbare Blüten haben aber dafür umso verschwenderischer Duften.
Daphne odora ist ein Winterblüher, dessen Winterhärte leider grenzwertig ist, vorallen Dauerfrost mag er nicht. Ich halte die Art und Daphne bholua zusammen mit meinen Kamelien im GWH, wo sie zur Blütezeit der Kamelien ihren berauschenden Duft verströmen. Es gibt aber auch winterharte Arten und sogar einige heimische, den laubabwerfenden Daphne mezereum z. B., der aber leider viel zuselten in der Natur anzutreffen ist. Es gibt auch einen schönen Thread zum Thema bei uns.
Thema: Daphne - Arten und Selektionen Wichtig zu erwähnen ist noch, dass es sich um eine Heil- und Giftpflanze handelt, vor deren Verzehr dringend abzuraten ist, aber wer würde solche Schönheiten schon anknabbern wollen. ;)LG., Oliver


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008/09
... hm! ....
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008/09
@TonWow die Golden Coast!...und von E.G.Waterhouse eine besonders ausgeprägte Blüte
@OliverErebro!!Nun bin ich mal gespannt, ob sie so rot weiterblüht in Zukunft oder du sie zum Erbläuen bringst
November Pink ist doch immer wieder eine Augenweide mit ihrer klaren Blüte, ob im November oder Januar/Februar.Sie hat eine sehr lange Blütezeit, erinnere ich mich richtig?@jensSchön, mal wieder von der zu lesen.Die Blüte deiner Paul Jones Supreme leuchtet richtig durch den Glitzerschimmer auf den Blütenblättern.Diese Sorte war mir vorher gar kein Begriff.@MonikaWenn ihr erst im April an den Lago Maggiore fahrt, habt ihr auch vor die Isola di Brissago zu besuchen? Gerade mit Kindern finde ich sie sehr interessant, weil auch Tiere raumlaufen und es einen urtümlichen Baumfarn-/Palmenwald dort gibt und und...[td][galerie pid=43405][/galerie][/td][td][galerie pid=43398][/galerie][/td][td][galerie pid=43397][/galerie][/td][td][galerie pid=43396][/galerie][/td][td][galerie pid=43399][/galerie][/td]
Und auch die Villa Carlotta ist einen Ausflug wert mit ihren riesigen uralten Baumrhododendren, weitläufigen Azaleen- und rhododendronpflanzungen, einem sortenreichen Bambuswald, vielen weiteren Pflanzenschätzen, auch Kamelienhecken und Antiche Camelie.Sie liegt am Lago di Como/Italien.[td][galerie pid=43402][/galerie][/td][td][galerie pid=43400][/galerie][/td][td][galerie pid=43404][/galerie][/td][td][galerie pid=43403][/galerie][/td][td][galerie pid=43401][/galerie][/td]
Noch mehr Bilder sind in meiner Gallerie unter "Impressionen Lago Maggiore" (u.a. Isola di Brissago) und "Villa Carlotta".@Oliver und igaDanke für die Identifikation meiner Tulpenförmigen. Nun trägt sie zur Traumblüte auch einen zauberhaften Namen :DAdeyaka - klingt wie Musik
Im Moment bin ich so verliebt in diese Blüte, dass ich sie immer wieder anschauen muss. Wenn eine Selbstgezogene das erste mal blüht finde ich das noch viel schöner als bei einer gekauften Sorte.LG, Barbara



gehölzverliebt bis baumverrückt