News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wassermelonen 2009 (Gelesen 463053 mal)
Re:Wassermelonen 2009
Hallo, bei meinen Versuchsmelonen werden die Blätter jetzt langsam gelb. Normal ja Anzeichen von Eisenmangel / Chlorose ? Oder ? Mich wundert nur, daß dies auch bei den Melonen in der nährstoffreichen Blumenerde auftritt. Oder kann auch mangelndes Licht für sowas sorgen ?Alfi
Re:Wassermelonen 2009
ich hatte mal lulos im dunkeln ausgesät. die waren auch alle gelb. bei viel zu wenig licht findet glaube ich ein unzureichende photosynthese statt.chicoree oder löwenzahn wird ja genau deshalb dunkel angebaut damit er schön gelb bleibt.bei normalem tageslicht sollte da mangels licht nichts gelb werden.ich würde auf viel zu nass tippen
Re:Wassermelonen 2009
Das mit der Photosyntese kann sein, aber Alfi könnte mit Eisenmangel auch Recht haben.Dein Beispiel mit Chicoree find auch auch einen guten Ansatz. Denn das Kunstlicht ersetzt leider nicht das Tageslicht.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Ich werde den kommenden Test mal mit einer spezielle Natriumdampf-Hochdrucklampe, die ich hier noch liegen habe, machen. Die hat so leicht gelbliches Licht und ist unheimlich hell. Nachteil: die zieht Energie, daß es schon nicht mehr lustig ist und sie wird extrem heiss.
Re:Wassermelonen 2009
Die ist auch in der Anschaffung teuer, gell? Hab mal eine für 300 EUR gesehen
Das auf deiner Livecam sind aber keine Melonen oder? Schaut zumindest nach was anderem aus.

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
chicoree wird komplett im dunkeln angebaut. ;)eisenmangel im ganz jungen stadium halte ich eher für unwahrscheinlich. vielleicht sind schädlinge mitverantwortlich?habe auch ne natrium dampf ( 600 watt ) mit zwei verschiedenen lichtspektren. die verbraucht einfach zuviel strom. aber da sieht mans förmlich wachsen.ich hatte bis zu nem halben meter abstand zu den obersten blättern. weil das ding so heiß wurde.andererseits ersetzt so ne lampe fast schon eine heizungDas mit der Photosyntese kann sein, aber Alfi könnte mit Eisenmangel auch Recht haben.Dein Beispiel mit Chicoree find auch auch einen guten Ansatz. Denn das Kunstlicht ersetzt leider nicht das Tageslicht.

Re:Wassermelonen 2009
Glaub ich dir, dass man da die Heizung sparen kann, aber wenn die so viel Strom frisst ... naja ich weis nicht.Wenn die Tag und Nacht läuft, wie viel Stromkosten muss man pro Monat mehr rechnen?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
naja,sagen wir mal ne kwh kostet etwa 22 cent das ganze dann mal 0.6 ( 600 watt ) das ganze dann mal die stunden welche die lampe gebrannt hat, multipliziert mit den tagen.das gibt übern daumen ein mehr von 75 flocken monatlich wenn das ding 18 std. täglich brennt
Re:Wassermelonen 2009
Boa, mein lieber Schwan. Gut, dass ich auf so ne Lampe nicht angewiesen bin
Anschaffung + Betriebskosten = zu viel


Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Hab ich ausgeliehen von jemandem, der sie nicht brauchtDie ist auch in der Anschaffung teuer, gell? Hab mal eine für 300 EUR gesehenDas auf deiner Livecam sind aber keine Melonen oder? Schaut zumindest nach was anderem aus.

Re:Wassermelonen 2009
Ist auch nicht teurer als ein Gewächshaus ...Boa, mein lieber Schwan. Gut, dass ich auf so ne Lampe nicht angewiesen binAnschaffung + Betriebskosten = zu viel
![]()
Re:Wassermelonen 2009
hab gerade nochmals was nachgeschlagen, weil ich da noch was in erinnerung hatte.je saurer der boden, desto schneller die chemische verwitterung.je saurer um so schwerer werden stickstoff, schwefel, kalium, calcium und magnesium aufgenommen.je saurer desto weniger verfügbarkeit für molybdän.humusbildung ist von 5-7 am leichtestenbiologische aktivität ist bei etwas über 7 am größten nimmt dann (etwa 7,3 ) wieder abphosphor und bor werden bei ph 6-7 am leichtesten aufgenommenje basischer der boden, desto schwerer stehen eisen, mangan, kupfer und zink zur verfügung
Re:Wassermelonen 2009
Könnte da wirklich ein Brand entstehen wenn sie umfällt?
Da hast du absolut Recht, aber ein Gewächshaus (zumindestens meins) braucht keinen Strom. Und ich finde ein Gewächshaus funktionaler als die Lampe.Ist auch nicht teurer als ein Gewächshaus ...
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
das wird gewaltig werden.ich hatte sonnenblumen unter der lampe groß gezogen. die pflanzen waren unglaublich schnell groß und bärenstark.Also testen werde ich es auf jeden Fall mal. Brauch die Lampen ja dann Anfang April auch kaum laenger als einen Monat. Und jetzt halt mal 4-6 Tage nach der Keimung beim Test.
Re:Wassermelonen 2009
Ja, koennte Brennen.. bzw. es wird brennen. Das Gewächshaus nützt mir nicht viel, wenn die Pflanzen, die ich reinsetze aufgrund von Lichtmangel vorher so schwach sind, dass sie kaum gute Früchte entwickeln werden.Könnte da wirklich ein Brand entstehen wenn sie umfällt?Da hast du absolut Recht, aber ein Gewächshaus (zumindestens meins) braucht keinen Strom. Und ich finde ein Gewächshaus funktionaler als die Lampe.Ist auch nicht teurer als ein Gewächshaus ...