News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer gräbt Löcher in Rasengittersteine? (Gelesen 4050 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Wer gräbt Löcher in Rasengittersteine?

neinties »

Seit zwei Jahren beobachte ich mit Interesse und Verwunderung, wie jede Nacht ein Tier kleine Haufen aus dem Kies in unserer Einfahrt aufwirft.Was auch immer dafür verantwortlich ist, buddelt auch Wurzeln und Gittersteine frei (ohne jedoch Schaden an der Pflanze zu hinterlassen).An der anderen Hausseite kann ich bei einem Nadelbaum das selbe feststellen.Ich harke die Erde täglich glatt und fülle die Löcher in den Steinen auf, doch ohne Erfolg. Am darauffolgenden Morgen sieht es wieder so aus, wobei ich mir doch die Frage nach dem Sinn dieses Kratzens stelle.Exkremente lassen sich dort nicht finden, Katze schließe ich daher aus. Hunde würden sich wohl am scharfen Stein verletzen, Rotwild und Schwarzwild kommt hier in der Siedlung nicht vor. Ein Kind, dem langweilig ist, würde dies wohl kaum in tiefster Nacht machen.Könnte eventuell ein Steinmarder dafür verantwortlich sein?
Dateianhänge
buddeln1.jpg
buddeln1.jpg (7.16 KiB) 602 mal betrachtet
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Wer gräbt Löcher in Rasengittersteine?

neinties » Antwort #1 am:

Hier noch ein Bild.
Dateianhänge
buddeln2.jpg
buddeln2.jpg (7.02 KiB) 401 mal betrachtet
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Wer gräbt Löcher in Rasengittersteine?

neinties » Antwort #2 am:

Und ein weiteres Foto.
Dateianhänge
buddeln3.jpg
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Wer gräbt Löcher in Rasengittersteine?

neinties » Antwort #3 am:

Die ausgegrabene (aber unbeschädigte) Wurzel.
Dateianhänge
buddeln4.jpg
buddeln4.jpg (7.42 KiB) 391 mal betrachtet
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
cimicifuga

Re:Wer gräbt Löcher in Rasengittersteine?

cimicifuga » Antwort #4 am:

streu mal mehl rund um das gebiet aus (ganz dünn mit sieb - bei trockener witterung natürlich)dann kannst du eventuell die spuren am nächsten tag "sicherstellen" ;)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6717
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Wer gräbt Löcher in Rasengittersteine?

Cryptomeria » Antwort #5 am:

Wenn es so häufig ist, würde ich mich am Wochenende auf die Lauer legen. Allerdings würde ich auch nach Trittspuren suchen. In dem trockenen Sand müsste doch etwas zu sehen sein. Da es dort nicht Essbares gibt, verrichtet vielleicht doch eine Katze dort ihr Geschäft?? Warum soll ein Marder dort graben bzw. Erde aufwerfen?Viele GrüßeWolfgang
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Wer gräbt Löcher in Rasengittersteine?

neinties » Antwort #6 am:

Ich habe den Übeltäter erwischt!Besser gesagt: die Übeltäterin - es handelte sich (wer hätte das gedacht?) um ein Amselweibchen :oVermutlich reinigt sie ihren Schnabel von Futterresten, indem sie ihn an Steinen reibt und im Kies umherwühlt. Die Löcher, die sie dabei gräbt, sind erstaunlich groß.Neulich konnte ich sogar ein Foto davon machen, als ich sie auf frischer Tat ertappt hatte. Aber leider ist das Bild beim Ausschneiden von der Kamera auf den PC im digitalen Nirvana verschwunden.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wer gräbt Löcher in Rasengittersteine?

Susanne » Antwort #7 am:

Vermutlich holt sie sich auch Regenwürmer aus dem lockeren Kies...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Wer gräbt Löcher in Rasengittersteine?

neinties » Antwort #8 am:

Die Erde darunter ist ziemlich fest und stellenweise betoniert. Da findet sie keine Regenwürmer - vor allem in den Gittersteinen nicht. Sie wühlt auch nur. Zu fressen findet sie an unseren Futterstellen sowieso genug.Ihr "Graben" muss also andere Ursachen haben.Der Kies ist sehr grobkörnig, ich vermute eher eine reinigende Wirkung für den Schnabel.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Wer gräbt Löcher in Rasengittersteine?

neinties » Antwort #9 am:

Bin noch dabei ;) Die Schaltflächen "Ändern" und "Antwort" liegen doch sehr nah beieinander... :(
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wer gräbt Löcher in Rasengittersteine?

Susanne » Antwort #10 am:

Nur, wenn du "Antwort mit Zitat" wählst, was oben rechts steht.Die Buttons für eine einfache "Antwort" stehen oben und unten unter dem thread-Fenster.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten