News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was gibt/gab es heute Januar 2009 (Gelesen 26345 mal)
Moderator: Nina
Re:was gibt/gab es heute Januar 2009
Hier gab es Hecht. Tschuldigung, wir hatten den noch nie. Ist der immer so fest oder liegt das an meinen unterirdischen Kochkuensten? :-\Sabine
Re:was gibt/gab es heute Januar 2009
Hallo Susanne, Die Zeiten sind vorbei, dass wir selbst unser Dörrobst herstellen. Diese fand ich neulich in einem Bioladen und es soll hier in Deutschland hergestellt sein.In den fünfziger Jahren haben wir aber immer Dörrobst selbst gemacht aus Äpfeln, Birnen, Quitten und Pflaumen. Die Äpfel wurden in Scheiben geschnitten, Birnen je Sorte halbiert oder geviertelt, Quitten auch irgend wie geteilt, Pflaumen entsteint und halbiert, alles blieb mit Schale und Kernen. Die Früchte wurden aufgefädelt und zum Trocknen im Freien aufgehängt, jedoch nicht in der Sonne, teilweise in der überdachten Hofeinfahrt . Die Fäden waren teilweise über 5 m lang. Nach ein paar Tagen waren sie trocken und kamen zum Nachtrocknen auf den Fußboden des Körnerboden. Es waren schon jährlich einige Zentner die so hergestellt wurden. Das Dörrobst ist bei trockener Lagerung uneingeschränkt haltbar und wird nur in Wasser eingeweicht die Quitten allerdings auch gekocht.Ich selbst mochte am liebsten kleine halbierte Birnen gefolgt von Pflaumen. Im ersten Weltkrieg hatten wir eine Präservenherstellung wo unser feldmäßig angebautes Gemüse für die Frontsoldaten in großem Stiel getrocknet wurde. u.a. Möhren, Kohlrabi, Sellerie. Es soll aber nicht so der Renner bei den Soldaten gewesen sein.
Liebe Grüsse Crispa
Re:was gibt/gab es heute Januar 2009
Oh, entschuldige bitte... ich meinte nicht, wie du Dörrobst herstellst, sondern was du mit dem Dörrobst gemacht hast, daß es in dieser Brühe schwimmt.
Vermutlich hast du das Dörrobst eingeweicht, aber in was?



Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.