News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hochzeitstorte (Gelesen 72289 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Hochzeitstorte

canina2 » Antwort #90 am:

Schokoteig und Schokofüllung, ein Traum in ganz dunkel. Dazu auf den Teller ein Klecks Sauerkirschengrütze.
Ja!!! An so einen Schoko-Traum mußte ich dann auch gleich denken, lecker ...
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hochzeitstorte

Susanne » Antwort #91 am:

Auf der Tüte stand 300 ml Milch, da habe ich auch nur 300 ml Sahne genommen. Es gibt Tüten die sind für 500 ml ?
Ich nehme dafür eine Flasche süße Sahne (500 ml) und eine Tüte Galetta. Funktioniert immer. Möglicherweise sind andere Kaltanrührpuddinge anders zusammengesetzt und kommen mit 300 ml aus. Ich hatte aber schon bei meiner flüssigeren Zusammensetzung eher das Gefühl, 600 ml wären auch nicht schlecht, weil möglicherweise cremiger und leichter aufzustreichen. Vor allem, wenn man durchgeschnittenen Bisquit hat, der an der Oberfläche brökelt.Ich habe gerade noch mal Caninas Torte angesehen, sie hat zuerst die Preiselbeeren auf den Bisquit gestrichen, dann die Creme. Ich erinnere mich, daß die Creme auf glatter Oberfläche wegglitscht...Nun brüte ich über der Überlegung, was besser ist, was den Bisquit weniger aufweicht, und was sich worauf besser aufstreichen läßt. Was meint ihr?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Hochzeitstorte

Ingeborg » Antwort #92 am:

Ja ich hatte auch ganz stark den Eindruck ich hätte deutlich sehr viel mehr Flüssigkeit nehmen können. Beim nächsten immer etwas mehr Sahne nehmen ...Bei Obstkuchen nimmt man eine Creme als dünne Feuchtigkeitssperre zwischen Biscuit und Obst. Also Creme unten, wäre zugleich einfacher beim Auftragen der Creme würde ich sagen. Vielleicht kommt es aber auch ein bisschen drauf an was man denn für Fruchtcreme/Marmelade nimmt. Wenn der Biscuit das leicht aufsaugt ist das dann der besondere Effekt.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Sabine G.

Re:Hochzeitstorte

Sabine G. » Antwort #93 am:

:o Boah Susanne, das waren ja echte Traumtorten! Das kann kein Konditor schoener!!!!Ich habe gestern immerhin im zweiten Anlauf tatsaechlich die Marzipandecke bekommen. So wie es aussieht, kann ich am Sonntag mal mein Glueck versuchen ;)Liebe GruesseSabine
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Hochzeitstorte

Susanna » Antwort #94 am:

ServusHier kommt (hoffentlich) ein Foto von unserer Hochzeitstorte.
Dateianhänge
Hochzeitstorte_forum01.jpg
Hochzeitstorte_forum01.jpg (79.44 KiB) 191 mal betrachtet
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Hochzeitstorte

Susanna » Antwort #95 am:

und noch eins
Dateianhänge
Hochzeitstorte_forum02.jpg
Hochzeitstorte_forum02.jpg (64.75 KiB) 188 mal betrachtet
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Hochzeitstorte

Susanna » Antwort #96 am:

aller guten dinge sind drei
Dateianhänge
Hochzeitstorte_forum03.jpg
Hochzeitstorte_forum03.jpg (76.58 KiB) 189 mal betrachtet
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hochzeitstorte

Susanne » Antwort #97 am:

Mein lieber Schwan... fünf Etagen! :o Da mußt du uns ein bißchen zu Statik und Logistik erzählen...Woher hast du den Plattenturm, und wie hast du die Torte kühl gehalten?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Hochzeitstorte

Susanna » Antwort #98 am:

Oi, schon lange her mit der backerei!Die Platten hat unsere Trauzeugin besorgt. sie war es auch diejenige, die hauptsächlich die Torten verziert und zusammengefügt hat.Ich habe nur mit backen geholfen und dann Sahne geschlagen und die Veerzierung hergerichtet.Zum untersten: Wie gesagt Schwarzwälderkirsch-Torte, bestehend aus 6 Böden normalen Blech-Bisquit. Diese im Halbkreis in Größe der Plattenunterlage ausgeschnitten und dann versetzt aufeinandergestapelt (Damit die Statik stimmt). Ergibt drei Lagen.Die anderen Torten passten dann schon in die gebräuchlichsten Tortenformen zum backen.Ich hätte mir damals doch aufschreiben sollen wieviel Eier und Sahne wir dazu verwendet haben.Aber beim besten willen, ich weiß es nicht mehr.Bei der Logistik wurde es erst schwierig beim transportieren zum Gasthaus.Drei Torten haben wir zuhause zusammengesetzt und die anderen zwei dann erst dort zusammengeschraubt.War eine kurvige angelegenheit. Ich bin aber nicht mitgefahren, das war dann doch zuviel! :-\Dort war dann natürlich ein großer Kühlraum zur Verfügung.Kommentar des Wirtes: So eine Hochzeitstorte hat er auch noch nie gesehen. Is des alles echt? ??? ;DZuhause wurden sämtliche Kühlschränke ausgeräumt und dann die Torten bis zum zusammenbauen einzeln darin verstaut.Die Eier und die Sahne waren dann ja draussen! ::)Die Platten werden in der Mitte mit den Rohren an der Platte verschraubt. Das heißt, das die Torte in der Mitte eigentlich ein Loch hat.Das oberste teil haben wir nicht mehr verputzt gekriegt, aber dafür am nächsten Tag.Die war für uns ganz alleine! :Dguad NachtSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Sabine G.

Re:Hochzeitstorte

Sabine G. » Antwort #99 am:

sohooo,also ein talentierter Zuckerbaecker wie Susanne werde ich sicher nicht ;D Aber wir hatten eine Mordsgaudi, meine kleine Tochter und ich. Die grobmotorischen Rosenblueten sind von mir. Die Blaetter von ihr und der Ingenieur bastelte nach Susannes Vorschrift an der Marzipandecke. Das Ergebnis ist zwar sicher keine Konditorqualitaet, aber lustig schaut`s trotzdem aus :D
Dateianhänge
tortemitblitz_1.jpg
adam

Re:Hochzeitstorte

adam » Antwort #100 am:

ich liiiebe marzipan.ich finde es sieht super schön aus.und ich bekomme huuunger.
Sabine G.

Re:Hochzeitstorte

Sabine G. » Antwort #101 am:

es waern noch ein paar Stuecke da ;D
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Hochzeitstorte

bea » Antwort #102 am:

Ich bin voller Bewunderung für eure Kunstwerke!!!Susanne, deine Kreationen sind wunderschön und perfekt!Hut ab!Glücklicherweisse gehört Marzipan für mich in die Ecke der grauslichsten Geschmacksrichtungen, die je erfunden wurden..........Ich würde dann zu den Banausen gehören, die das Marzipan fein säuberlich abpellen würden, um an den essbaren Kern zu kommen 8)Die Sahnetortenkonstruktion von Susanna - wieviel Kalorien das Teil wohl hatte? :o :o :o :o LG, Bea
Sabine G.

Re:Hochzeitstorte

Sabine G. » Antwort #103 am:

trostreicher Weise laesst sich die Marzipandecke auch husch husch entfernen.Mich taete die Kuehlung der Sahneschlacht vor echte Probleme stellen :-\ Marzipan hat halt den Vorteil, dass der Inhalt laenger saftig bleibt.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hochzeitstorte

Susanne » Antwort #104 am:

Ich finde, für einen ersten Versuch ist die Torte doch schon prima gelungen! :D Jedenfalls habe ich jetzt Hunger... :-[
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten